• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Tasche/Rucksack Rucksack für Enduro/Touren (MTB)

foenfrisur

Themenersteller
Jemand ne Idee welchen Rucksack man für Mountainbiketouren nutzen kann?

Reinpassen soll ne DSLR mit Sigma 70-300/4-5,6, ne 18-55er Kitlinse, ein Blitzgerät un dkleinzeug wie Zweitakku, also nix besonderes.
In meinem Deuter Bike1 (20L) hätte ich evtl. sogar Platz dafür (mehr oder weniger), aber mit Wasservorräten für ne Tour wirds knapp und darin fliegt das halt alles mehr oder weniger lose rum und wenn man mal was daraus braucht, fängt früher oder später das rumgekrame an.

Wünschenswert wäre folgende Ausstattung:

Regenschutz, Helmnetz, Seiten(netz)taschen, belüftetes Rückenpolster(!), stabile, breite und gut gepolsterte Gurte sowie ein-zwei kleine extern zugängliche Fächer für diversen Kleinkram (Multitool, Flickzeug, Pumpe).
Volumen nicht mehr wie 25L, sonst wirds zu groß.
Klasse (aber nicht zwingend) wäre auch ein integrierter Rückenprotektor, wenn es sowas in Verbindung mit Fotorucksack überhaupt gibt.


Die meisten 'normalen' Fotorucksäcke sehen zudem recht langweilig aus, was mir irgendwie auch nicht so zusagt.

Evtl. kennt ja jemand interessante Modelle. Schön wären auch eigene Erfahrungen damit :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit dem Ding kann man zwei Wochen in Urlaub :ugly:

Hab ich auch gefunden, aber wirklich klein ist der ja nicht.


Was ist vom Lowepro Flipside 15 bzw. 20 AW zu halten?
Wiegen fast 500g weniger als der Koffer da oben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Für Wanderungen nehme ich einen zweigeteilten Deuter, der am unteren Ende einen Zugriff von vorne hat und oberhalb dieses Zugriffs einen herausnehmbaren Zwischenboden. In das untere Fach schiebe ich - wegen der Polsterung - eine kleine Fototasche (Fototascheneinsatz ginge vermutlich auch) und kann durch den kleinen Zugriff jederzeit an meine Cam. Über dem Zwischenboden im Hauptfach wird der ganze andere Krempel untergebracht (Jacke, Futter, Flasche ...). Deuter bietet solchermaßen geteilte Rucksäcke auch als Bikerucksäcke ab 24l an: http://www.deuter.com/de/DE/html/1-76/Bike.html

Für die von dir genannte Ausrüstung müsste das untere Fach ausreichen.
 
Zuletzt bearbeitet:
hmm... der Trans Alpine 25 schaut in der tat interessant aus. :)

noch besser gefällt mir ja der Trans Alpine Pro 28, aber das wird dann doch wieder so groß. :(

ich war grad schon bei calumet und hab mir mal den Flipside 15 AW angeschaut. kommt ein wenig kastig rüber. und die zugriffe nur über die rückseite gefällt mir irgendwie nicht so recht.
vor allem aber passt das im prinzip echt nur die kameraausrüstung rein und sonst nicht mehr viel.
wären zwar noch zwei relativ große außentaschen, aber naja.

überzeugt mich nicht wirklich.
 
hab momentan noch den F-Stop Loka und Lowepro Photo Sport™ 200 AW http://www.lowepro-deutschland.de/produkte/index.php?article_id=471&clang=0 daheim, kann dir morgen gerne Bilder von beiden machen

In den Lowepro bring ich meine D7000 nur knapp in der höhe rein, mir kommt vor beim sitzen am MTB drückt sie in den Rücken, ansonsten find ich ihn von der größe schon passend fürs biken, geht halt nur die Kamera mit angesetzten Objektiv + ein weiteres rein (auch ein Tamron 70-300) oben ins Fach passen Wechseltrikot, leichte Windweste, Schlauch, Pumpe, paar Riegel und noch ein wenig kleinkram, Trikot oder Weste könnte man auch in das offen Fach vorne geben, Stativ oder Wasserflache bekommst auf der gegenüberliegenden Seite des Schnellzugriffes unter und ein Trinkblasenfach wo sonst auch ein Tablet reinpasst hat er auch ....

fürs Biken hab ich nichts besseres bis jetzt gefunden, bei mir geht er aber retour weil die D7000 zu hoch ist!

Gruss
 
Also ich stand vor dem gleichen Problem. Ich habe folgende Rucksäcke beim Biken/Touren:

- Deuter Transalpin 25 mit Neopren Tasche für Kamera und Objektivpacks. Leider nicht perfekt, da alles lose im Rucksack liegt und ich mit Jacke/ect. dies Kamera fixieren muß

- Lowepro Photo Sport 200AW - eigentlich mein Daypack-Rucksack. Im unteren Kamerafach passt meine A77 mit z.B. Tamron 70-300 oder 17-50mm und ich kann dann ggf. noch ein 2. Objektiv oder den Blitz unten reintun. Im oberen Fach habe ich genügend Platz für Werkzeug, Jacke, Riegel, Kamerazubehör, ect. Und wichtig: Trinkblase passt auch in das separate Fach!

- Vor kurzem habe ich einen clik elite Obscura 35 gekauft. Da passt wirklich sehr viel rein! Das untere Kamerafach ist zwar ein wenig eng, aber mittels Teleskop-Case in der Länge anpasspar. Im oberen Fach befindet sich noch ein Objektivbag und diverse clevere Taschen für Zubehör. Ein extra Fach für die Trinkblase ist auch dabei. Platz ohne Ende. clik Elite hat auch noch einen Probody Sport, der auch interessant klingt und an den Lowepro rankommt.
 
Nach einem kleine Kräftemessen zwischen Auto und Rad kann ich den Boblbee wärmstens empfehlen ;)
Leider ist er schwer, aber gut modular erweiterbar.
Doch die Schutzwirkung für Rücken und Inhalt ist Gold wert.

mfg
 
Schau Dir mal den Jack Wolfskin ACS Photopack an. Den benutze ich seit Jahren auf Wanderungen und wenn ich mit dem MTB unterwegs bin. Das Fotofach ist ausreichend groß (bis zu 70-200 f/2.8) und oben ist noch ein kleines Fach für Klamotten ect. An der Seite ist links und rechts ein Netz, wo mit dem Gurt auch ein kleines Stativ reinpasst. Sehr gut m.E. mit meinem geringen Trekking-Horizont, ist das Belüftungssystem. Der Rücken ist komplett frei und der Rucksack hängt auf einer Art Gestell.
 
Hi,

Also ich benutz dazu den Deuter Transalpine 30 mit dem Inlett aus einem Kata DR-465 (den ich zufällig als Reiserucksack habe, der aber mit 45 Euro billiger als so manches Inlett ist) im unteren Fach des Deuters. Da ich kein 70-300 habe kann ich nicht 100% sagen ob das da reingeht aber ich denke schon. Eine D700 mit angesetztem 35/1.4 und zusaetzlich ein 50/1.4, 20/2.8, 85/1.8 sowie ein SB900 geht da schon rein (wobei ich das natuerlich nicht immer alles mitnehme). Akkus und Speicherkarten steck ich dann meist in das obere kleine Fach.

Der Vorteil davon ist das der Transalpine halt ein MTB Rucksack der schmal genug (er ist nur 2cm breiter als der Bike one) ist und ein belüftetes Rückenteil plus Zugang fuer eine Wasserblase hat. Das "Inlett" sitzt mit der Kamera recht stramm im unteren Fach so das da auch nix rumfallen kann.

Interessant waers ob beim Transalpine 25 das untere Fach genauso gross ist, sprich da auch das Inlett passt.

Sam
 
Hallo zusammen,

da ich aktuell auch auf der Suche nach einem Rucksack bin, häng ich mich mal hier mit an :evil:

Im Vordergrund so eines MTB-Rucksacks steht ja erstmal das Riemen-/Gurtesystem inkl. Rückenbelüftung. Das können einige der Empfehlungen hier scheinbar schon ganz gut. Der Schutz bei Stürzen bzw. vor Erschütterungen etc. ist sicher auch noch ein Aspekt.

Was mir aber bei fast allen Modellen abgeht, ist ein "Schnellzugriff" zur Kamera. Optimal so, dass man den Rucksack nicht jedesmal abnehmen muss.

Sowas gibt es bei "normalen" Fotorucksäcken ja auch. Sind solche Fächer evtl. zu labil und die Cam könnte bei Erschütterungen raus fallen?

Gruß
Willi
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten