• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Tasche/Rucksack Rucksack-Flieger-70-200

Antolin

Themenersteller
Ich besitze nun seit ... Äh .... Gestern:D ein 70-200 is 2.8 von Canon. Und nun habe ich festgestellt... Es passt nicht in meinen DSLR Rucksack :o. Nun geht es aber in drei Wochen nach Irland. Das heißt ich brauche einen Rucksack, wo folgendes rein/dran soll:

Canon Eos 70D
EF-S 10-18mm stm
EF-S 17-55mm 2.8
EF 70-200 2.8 IS II USM
evtl Stativ

Zusätzlich sollte platz sein für I-Pad, Handy, Ladekabel, Geldbörse...
Er sollte Handgepäcktauglich sein und wetterfest sein bzw. einen Überzieher haben. Ein zusätzliches Fach wo man etwas Proviant und was zu trinken bei Wanderungen rein tun kann wäre toll. Weiß ich aber nicht ob das realistisch ist.

Über Tips würde ich mich echt freuen, Preis lasse ich mal bewusst aussen vor.
 
hm, die üblichen F-Stop würde ich empfehlen - Kenti oder Guru/Lotus.
Aber wenn Du keinen Händler findest, die die auf Lager haben, wird es mglw. etwas eng. Der Kenti wäre meine Empfehlung an Dich; von außen schön klein und frauenkompatibel, innen macht er echt was her.
Für Flugreisen wiederum ist wahrscheinlich der Guru besser, weil Du das ICU (Kamera-Insert) rausnehmen und an Bord nehmen kannst, während Du den Rucksack mit allem Schnödliwöh aufgibst.

Ich bin aber überzeugt, dass es noch elfunddrölfzig andere Möglichkeiten gibt! :D

Eine nette Kombination finde ich z.B. eine Bereitschaftstasche am Gürtel mit 17-55 drin und die beiden anderen Linsen sollten ja noch in den alten Rucksack passen!?
Da gibt es z.B. von Thinktank etwas oder das Navin.

Herzlichen Glückwunsch zu der Linse, ich hoffe sehr, dass Du glücklich bist (und wirst)!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hm, Danke!

Ich habe eine Lowepro Hatchback 22l, da passt die Linse in das Fach unten leider auch nicht ohne Kamera rein :grumble:. Alles schon probiert. Das war halt so nicht im Plan, leider will ich da mal nicht sagen :D.
Ich habe eine Ortlieb V Shot Fototasche, da passt die 70D mit 17-55 gut rein mit 70-200 wird es eng... eher nein.

Alternativ könnte ich mir vorstellen meinen Deuter AlpenX Rucksack zu nutzen mit entsprechenden Taschen für die beiden anderen Linsen oder einem Inlay...

Der F Stop Kenti ist überall vergriffen, Stativ und son Zeugs würde ich wohl eh in den Koffer packen.
Der Gear wäre mir zu groß...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,
Schau dir mal den Jack Wolfskin ACS Photopack Pro an. Ich weiß, er ist laut Größenangaben zu groß fürs Handgepäck, er sieht aber nicht wichtig aus und lässt sich gut komprimieren.

Da F-Stop mal wieder nicht liefern kann könntest du auch einen anderen Einsatz in einem Loka versuchen (Mountainsmith, Evoc)
 
Mein Mann hat einen Lowepro Flipside 500 AW.

Der ist zwar von den Maßen her, etwas drüber, da er aber nicht ganz so steif und fest ist, sollte er sich notfalls in de Box 'quetschen' lassen. Vorausgesetzt man packt ihn nicht ganz voll.

Wir haben in dem 500er ein Sigma 150-500 senkrecht drin liegen, passt gut. Da das 70-200 ein kleines Stück kleiner ist, sollte bei dir vielleicht sogar der 400er AW reichen.
 
Moin,

laut Text: "In this photo I have a 7D with an attached 10-22mm 3.5-5.6, a 24-105 F4 and a 100-400 5.6." Ob der eine Zentimeter, den das 100-400 kürzer ist, aber den Unterschied macht, wage ich zu bezweifeln. Die Frage ist vielmehr, ob man das noch als "passen" bezeichnen möchte :)
 
Schau dir mal den Manfrotto offroad 30l an.
Kamera sollte eigentlich passen + massig Platz für andere Sachen.
LG jpg240
 
Mit besonderem Blick auf das 70-200 2.8 kann ich wärmstens den Lowepro ProTactic 450 empfehlen - bin seit einigen Wochen sehr begeistert von ihm. (Kamera auch mit angesetztem 70-200 im unteren Bereich kein Problem) Passt auch ins GermanWings-Bordgepäck, bei Langstreckenflügen damit erst recht.

Alternativ der Lowepro Flipside 500 - ich habe nur den 400er, welcher fürs 70-200 2.8 evtl eher etwas eng wäre. Preis-/Leistung aber top, insbesondere gebraucht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin,

ich wäre beim Manfrotto Off Road 30l auch skeptisch, ob das Telezoom vernünftig passt. Wenn ich dort mein EF 70-200mm f/4L IS USM hineinpacke, passt das perfekt. Wenn ich dort aber noch einmal etwas knapp drei Zentimeter längeres hineinpacke, scheint mir das schon zu eng. Aber vielleicht sieht der TO das anders; vom Prinzip her jedenfalls würde es passen – sogar wenn er sein Telezoom an der Kamera hat, scheint mir.
 
Moin Moin,

erst einmal Glückwunsch zur neuen Linse. :top:

Also ich habe ungefähr die gleiche Ausrüstung wie Du.
( eos 60D mit Batteriegriff und 15-85mm angesetzt, 70-200mm 2,8 IS, 10-18mm und 90mm Macro )
Habe für meine Irlandreisen den Loewe Pro AW 400 mitgenommen.
Das passt alles rein.
Ich habe auch noch ein 25mm Zwischenring sowie einige Filter und zwei Accus sonst drin.
Aber das Macro nehme ich dahin nicht mit weil:
a. das Gewicht zuviel und
b. die Abmessungen dann nicht mehr so knautschbar sind.
Der Rucksack hat ein Raincover und die Ausrüstung ist nur von der Rückenseite
zugänglich ( relativ Diebstahlsicher )

So ausgestattet inkl. Macro kommt das ganze auf ca. 7 Kilo.

Das Stativ musst Du sowiso in den Koffer packen.

Das Tablett passt nicht mit rein.

in den Loewe Pro 300 passt lange nicht so viel rein, den nutze ich für den gezielten Stadteinsatz.

Den AW 500 werde ich wohl in Zukunft kaufen, die Ausrüstung wird ja nicht weniger.( dieser ist tiefer als der 400 und ein wenig breiter )

Übrigens den AW 400 mit der genannten Ausrüstung nutze ich so
schon ein Jahr. Es passt. Es klappert nichts.
Aber mehr geht nicht.
Es ist vorne auch noch ein zusätzliches Fach aber das ist recht flach ( gut für Filterhalter + Filter
und Getränke kommen bei mir sowiso nicht in den Fotorucksack. ( was nicht drin ist kann nicht auslaufen und Sauerei machen )
zur Not kann ich Dir auch noch ein Foto schicken.

Hoffe ich konnte weiterhelfen bei der Entscheidungsfindung.

Gruß
Andreas
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hatte das gleiche Problem mit dem EF 28-300L USM und bin auf den Tamrac Evolution 9 umgestiegen. Da passt wirklich alles rein: EOS 7dMk2 mit BG und aufgesetztem EF28-300L am Carryspeed-Gurt, EF-S18-55 IS, EF 1,4 50mm USM, EF-S 10-18 STM, Blitz, in den Seitentaschen der Kleinkram (Ladegerät etc) - und dann oben noch das riesige Daypack. Wenn's am Gewicht nicht scheitern würde, könnten da noch die Eos 550d mit und das Netbook im Notebookfach.

Ein fetter Rucksach - ging aber bei den letzten Reisen (Lufthansa, AirBerlin) unter Handgepäck durch (abgespeckte Objektivpalette, ohne Netbook). Hochwertig verarbeitet und sinnvoll durchdacht. Wegen der Größe sollte man entsprechend Rückenlänge haben (Körpergröße ca. 180cm).

Anscheinend gibt es aber die Evolution-Serien nicht mehr. Nachfolger dürfte die Corona-Serie sein. Der Corona 26 ermöglicht kann fettes Objektiv + BG.

http://www.tamrac.com/collections/corona/products/corona-26
 
Na das ist mit diesen beiden hier gar kein Problem.
Kata Bumblebee 220PL, UL222
der UL hat sogar ein sehr großes Daypack.
Kein Problem mit dem von Dir genannten Equipment. Außerdem sind die beiden Katas extrem leicht. Meines Wissens ist Kata aber von Manfrotto geschluckt worden. Müsstest halt mal nachsehen, ob sie die Rucksäcke mit neuer Bezeichnung weiter im Programm haben.

hier der Link zum UL
http://www.kata-bags.de/bumblebee-222-ul-rucksack

hier der PL
https://www.manfrotto.de/pro-light-rucksack-bumblebee-220-pl

in den PL habe ich gestern noch eine 5DSR mit 4,5 500 L gepackt und es war noch Platz für 2X, 1,4X Extender, 2,8 24-70, 4,0 16-35is, 100 Macro.
 
Zuletzt bearbeitet:
Lieben Dank an alle!

Ich habe tatsächlich noch eine F Stop Gear (gebraucht) finden können. Der genau dass ist, was ich gesucht habe!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten