• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Tasche/Rucksack Rucksack/Daypack mit ausschließlichem Rückenzugriff

Guten Morgen,

ich habe deinen Thread schon vor einigen Tagen gesehen aber kam bisher nicht dazu, zu antworten.

Nach meiner bisherigen Recherche ist der Lowepro Flipside Trek (250 oder 350) sehr nahe an meinen Vorstellungen, aber auch er trifft sie nicht komplett.

Warum nicht?

Genau diese, wollte ich dir nämlich empfehlen (Lowepro Flipside BP 250/350/450 AW).
Früher, mit meinen drei 2.8er Zooms (16-35, 24-70 & 70-200), hatte ich den 450er. Perfekt.
Nun besitzen wir ausschließlich Festbrennweiten, die meine Frau und ich uns teilen. Darum nutzen wir inzwischen zwei 350er.

Ich war früher (>10 Jahre) nie ein Fan von Lowepro. Die Nähte waren meiner Erfahrung nach nicht besonders gut und das, was ich kannte, hat nie meinen Geschmack bzw. Anwendungszweck getroffen.
So habe ich auch alle möglichen Lösungen durch und scheute mich auch nie davor Geld auszugeben. Da kam ich natürlich nicht umher, auch mehrere F-Stop-Modelle probiert zu haben.
Bei letzteren empfand ich den integrierten Stabilisierungskäfig zwar super, das Tragesystem hingegen aber als schwach. Und der größte Kritikpunkt für mich war, dass das Daypack nicht vom Rest getrennt war. Schlüssel oder anderer Kleinkram - alles rutscht irgendwo hin. Katastrophe!

Der LP Flipside BP X50 AW-Serie trifft bei mir hingegen total ins Schwarze und so bin ich bereits seit 2017 ein zufriedener Nutzer.

- Zwei Seitentaschen für Trinkflasche/Stativ/etc
- Abgetrenntes Daypack mit ausreichender Größe für eine zusammenrollbare Outdoorjacke, Verpflegung, Schlüssel und Zubehör (Akkus, Speicherkarten, Fernbedienung) - aber damit ist es dann auch voll! Zu große Taschen möchte ich nämlich genauso ungern halbleer mit mir herumtragen.
- Ein integriertes und qualitativ wirklich hochwertiges Regencape
- Rückenzugriff
-> a) Man kann ihn immer auf den Bauch legen um sein Equipment auch bei nassen Boden bequem wechseln zu können und muss dabei nicht fürchten sich den schmutzigen Rucksack wieder bei Sauberer Kleidung aufzusetzen
-> b) Schutz vor Langfingern in Städten
- Tip-top Verarbeitung
- Trägt sich klasse. Auch auf langen Bergwandertouren (10-12h) sitzt dieser Rucksack noch bequem auf dem Rücken.
- Im Vergleich: unheimlich günstig. Ich bin wirklich Niemand, der bei seinem Hobby den Euro drei Mal herumdreht. Funktion Steht bei mir meistens über dem Preis. In diesem Fall haben mir aber alle teuren Lösungen nichts gebracht und ich bin mit diesem Rucksack unheimlich glücklich.

Einzig, was ich mir noch wünschen würde: Ein Netzrücken für lange Wanderungen. Dann wäre zwar keinen Rückenzugriff mehr möglich - da ich mich aber eh deutlich mehr in der Natur als in Städten aufhalte, wäre das nicht so tragisch.
Den perfekten Wander-Fotorucksack habe ich also noch nicht finden können. Bis dahin ist dieser Rucksack mein absolut unterschätzter (Geheim-)Tipp.


Liebe Grüße,
Sebastian
 
> Ein Netzrücken für lange Wanderungen. Dann wäre zwar keinen Rückenzugriff mehr möglich

wieso eigentlich nicht? hoere das argument immer, aber wuerde man dann nicht einfach den ruecken dort aufklappen wo das netzteil ansetzt?

bzgl vorderzugriff und wandern: ev. ist der photohiker von cosyspeed etwas fuer dich.
 
Ich hab so ziemlich das Gleiche gesucht und bin vor 2 Jahren mit Shimoda Explorer 40L Version 1 glücklich geworden. Die neue Version 2 (in verschiedenen Grössen erhältlich) scheint noch besser/komfortabler zu sein. Ein Blick darauf lohnt sich sicher!
 
Moin,

wenn der seitliche Zugriff nicht als störend empfunden wird (man muss ihn ja nicht nutzen und kann die Tür stets verschlossen halten, und das auch gut gesichert), ist der Explore v2 ein sehr guter Rucksack mit einem sehr guten Tragesystem – allerdings mehr als Reiserucksack denn als Wanderrucksack geeignet. Für letzteres ist das Tragesystem m. E. nicht optimal.

Bei der genannten Ausrüstung käme man mit der Small Mirrorless Core Unit aus und hätte im Explore 25 reichlich Platz für sonstiges Gepäck. Ansonsten scheinen mir alle Anforderungen erfüllt zu sein – bis auf die Tatsache, dass die Core Unit herausgenommen werden kann; allerdings sind die Core Units recht stabil. Das obere Fach ist krümelsicher vom Kamerafach getrennt, auch wenn man die beiden Fächer miteinander zu einem großen verbinden kann. Wasser kann wahlweise außen oder in einer Vortasche transportiert werden.

@bosie: Es mag sein, dass man einen Rucksack so bauen kann, aber m. W. hat das bislang niemand getan. Möglicherweise hat das Gründe, aber das ist nur Spekulation meinerseits.

P.S.: Der Cosyspeed hat den Zugang zum Rucksack genau dort, wo der TO ihn nicht haben möchte.
 
Ich hab den: https://bevisgear.com/

Man hat einen blitzschnellen Zugriff aufs Geraffel und trotzdem einen guten Diebstahlschutz. Das Ding ist stabil und exzellent verarbeitet. Zum Schließen Rückenklappe schließen, zum Öffnen einen Knopf drücken. Man kann ihn auch als Ablage auf Gürtelhöhe benutzen (Objektivwechsel) oder als Stativersatz. Ich benutze das stabile Teil mit großem Vergnügen, auch wenn er nicht ganz billig ist. Der Qualitätsunterschied zu meinen beiden LowePro ist gewaltig.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten