• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EF/EF-S/RF/RF-S Rückkehr zum Zoom?

Ok, da musste ich kurz lachen 😄. Jemanden, der mir meine Erfahrungen erklärt, hatte ich auch noch nicht.

Du benötigst einen logischen Beweis, dass du Abstände anders einhälst, anders freistellst, andere Bildausschnitte wählst, gezielt überlegst, welche Komposition du erreichen möchtest, die zur Brennweite passt, wenn klar ist, dass nur eine Brennweite an der Kamera dran ist?
Ich erkläre dir nicht deine Erfahrungen.
Ich halte lediglich fest, dass die pauschale Behauptung, MAN fotografiere überlegter mit einer FB als mit einem Zoom, keine logische Basis hat.
All das, was du mit einer FB überlegst (Abstände, Bildausschnitt, Freistellung, Komposition, passende Brennweite, etc.), überlegt man mit einem Zoom genau so viel oder so wenig. Dazu kommt mit dem Zoom noch die Wahl der Brennweite hinzu und das Abwägen zwischen optischem Zoom und „Fusszoom“, was beides bei der FB völlig entfällt.
 
Liebe Gemeinde,

ich fotografiere mit der R10 bisher fast ausschließlich mit EF-Adapter und Festbrennweiten (die ich auch schon früher mit einer 100d genutzt habe). Meist ist das 35mm f2 drauf, manchmal das 50mm 1.8, manchmal auch das 85mm 1.8, seltener das 24mm 2.8 Pancake. Haupt-Einsatzgebiet sind Bilder der Kinder, oft auch bei wenig Licht. Inzwischen sind mir aber die Festbrennweiten manchmal zu unflexibel und meine Lust/meine Zeit, mehrere Objektive mitzunehmen und dann zu wechseln, hat nachgelassen. Ich überlege also, mir einen Zoom anzuschaffen, Brennweite irgendwo im Bereich 24-55 mm (in etwa) würde reichen. Wobei das 24-105 f.4 vielleicht auch interessant wäre ... Das Kit-Objektiv 18-55 STM habe ich zwar noch, das ist mir aber nicht lichtstark genug. Jetzt sind also die Fragen: Bei welchen Alternativen zum Kit lohnen sich der Aufpreis und das größere Gewicht wirklich? Canon oder anderer Hersteller? Ein neueres RF oder ein älteres EF/EF-S mit Adapter, den ich ja schon habe? Ich würde mich über Erfahrungen zu Stärken und Schwächen verschiedener Objektive freuen. Preis ist erstmal egal.
Der TE hat eine Reihe von Brennweiten genannt, die er aktuell an einer Crop-Kamera gerne nutzt.

ALLE GENANNTEN BRENNWEITEN befinden sich im Bereich 24-85, werden also von einem 24-70 bzw. 24-105mm-Objektiv fast vollständig bzw. vollständig abgedeckt.

Wer ihm aufgrund des fehlenden Weitwinkels ein solches Objektiv an einer Crop-Kamera ausreden möchte hat entweder den Text nicht gelesen oder schafft es einfach nicht, sich auf die Anforderungen Anderer einzulassen.

Ich möchte allerdings darauf hinweisen, dass die Freistellung sich von Blende 2 bzw. 1.8 auf Blende 4 deutlich verschlechtert. Das kann ggf. bei Bedarf durch die längere 100mm-Brennweite wieder einigermaßen ausgeglichen werden, ist dann aber nicht mehr der bisher gewohnte Blickwinkel. Oder einfach das 50/1.8 doch behalten - der Wiederverkaufswert ist nicht besonders hoch.

Ich würde empfehlen einmal eines der zahlreichen 24-70/2.8 zu testen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die lebhafte Diskussion und die vielen Meinungen. 24-70/2.8 wäre wahrscheinlich hinsichtlich Brennweite und Blende der beste Kompromiss, denn unter 24mm fotografiere ich seit Jahren fast gar nicht. Das sind dann Landschaftsbilder oder Schnappschüsse, meist mit genug Tageslicht und ohne Freistellung - für sowas reicht mir mein Smartphone. Aber diese 24-70-Objektive sind natürlich Klopper, und dazu nicht günstig ... 17 bzw. 18-55/2.8 wäre etwas mobiler, und mein Haupt-Brennweitenbereich ist da auch drin. Da muss ich nochmal in mich gehen. Danke auch für den Hinweis auf Gerüchte zu einem neuen Sigma-Zoom für R-Mount, ich kann natürlich locker noch ein paar Monate warten, ob da in der Richtung etwas kommt. Das 18-35/1.8 scheint wirklich toll zu sein, ist aber für meinen Bedarf zu kurz, würde ich ja fast nur am oberen Ende nutzen.

Um was es dem TO ist mir nach mehrmaligen lesen immer noch nicht so klar. RF24.105 war sein Vorschlag. Für Lichtstärke, eigentlich immer FB....
Ja, das 24-105 f4 hatte ich selbst ins Spiel gebracht - wenn ich schon genau wüsste, was ich will, hätte ich diesen Faden ja nicht eröffnet. Aber es stimmt schon - das ist deutlich weniger Blendenöffnung, als ich von meinen Festbrennweiten gewohnt bin, daher lasse ich das lieber. Und was Blitz angeht: Nutze ich manchmal auch, aber als Dauerlösung gefällt mir das nicht - weder der Look noch der klobige Blitz noch die abschreckende Wirkung.
 
Das EF-S 17-55 f2.8 ist ja hier schon mal in die Runde geworfen worden, ist aber irgendwie untergegangen. Zu meinen reinen APS-C Zeiten habe ich das sehr gern auch an der M5 genutzt und könnte es mir auch an einer R10 gut vorstellen. Ich würde raten es mal genauer zu betrachten und gebraucht! (neu ist das mittlerweile viel zu teuer) zu kaufen und evtl. bringt ja Sigma noch was passendes für RF-S. Das ist aber Spekulation und sollte dann im entsprechenden Bereich diskutiert werden.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten