• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT/µFT Rückkehr des E-Systems

Mal war die 3er schneller mal die 1er. Unterschied ist wirklich marginal und es war eher eine Frage wie lange fokusiert wurde.

Die Auslöseverzögerung einer Kamera misst man aber mit fertigen Einstellungen.

Alles andere ist ja abhängig einerseits ob Automatik oder Manuell resp. welche Automatik und beim Focussieren welches Objektiv und welches Objekt worauf focussiert wird. Die AF-Geschwindiigkeit und die Ermittlung der Belichtungseinstellungen sind wiederum separate Größen.

Da es ja beim Fotografieren um das Erwischen des richtigen Augenblicks geht ist eine ungewisse Auslöseverzögerung nicht gerade optimal. In manchen Fällen geht es halt nicht anders; bei bewegten Objekten mit C-AF beispielsweise.
 
Ganz genau auch meine Überlegungen.
Die D7000 ist neu wesentlich billiger als die E-5 gebraucht. Mir ist die D7000 auch sympathisch.
Aaaaber: immer wenn ich Fotos aus meiner E30 sehe, und sie mit Bildern aus dem D7000 Beispielthread vergleiche, denk ich mir: mmmhm.
(Eigentlich sind mir da die Canonfarben fast symapthischer.)
Auch das Blitzen mit dem FL36 funktioniert sehr unkompliziert!
Und womit soll ich das 14-54 ersetzen?
Allerdings fotografiere ich nicht mit langen Teles und benötige deshalb unter Tags keine hohen ISOs.
Die E-5 ist leider keine wirkliche Option zumindest zum geforderten Preis.

Tja, und ich hänge halt sehr an der Kombi E-30 + Vario Elmar 14-150. Ist halt schon eine schöne Sache, sehr ausgewogen vom Gewicht, sehr wertig und die optische Leistung des Objektivs ist für ein Suppenzoom wirklich beeindruckend. Außerdem habe ich da vor knapp 2 Jahren einen Haufen Kohle dafür locker gemacht. Das 50-200 SWD könnte ich vermutlich nahezu verlustfrei wieder verkaufen, das habe ich gebraucht gekauft. Aber wenn ich dann zu meiner E-30 noch eine D7000 kaufe, auch wenn sie noch so günstig zu haben ist, wird meine Freundin vermutlich einen Vormund für mich beantragen....
 
Wenn es überhaupt noch eine Verzögerung gibt, dann eine Wiedergabeverzögerung des Suchers. Doch selbst die ist derart minimal, dass sie nicht einmal bei Sportfotografie störend ist. Da ist die Auslöseverzögerung der Bio-Ware hinter der Kamera deutlich größer.

Da muss ich leider widersprechen. Wenn ich mit der E-PL5 und VF-2 Vögel im Flug fotografiere, habe ich nie auf dem Bild, was ich im Sucher gesehen habe. Das ist bei der E-30 anders. Vielleicht ist das auch bei der OM-D besser, die hatte ich aber noch nie zur Hand.
Okay, Vögel sind kein Sport, aber die sind durchaus sportlich unterwegs. ;)
 
Auch das kann aber an der Wiedergabeverzögerung des Suchers liegen. Obwohl ich die bei der E-M5 mit auf 'Hoch' gestellter Frequenz auch als vernachlässigbar bezeichnen würde. Hast Du die Wiedergabefrequenz denn bei Deiner PL5 auf 'Hoch' gestellt?
 
Hallo,

also ich habe im letzten Jahr meine E-30 verkauft, das bereue ich sehr:mad:, und mir dafür die OM-D zugelegt. Das Gewicht und die Bildqualität haben es mir schon sehr angetan, wobei mich die Leere in meinem Rucksack doch immer wieder an meine E-30 erinnert. Nach einiger Zeit geht mir halt die Fummelei an der "kleinen" schon etwas an die Nerven und der C-AF macht mich total unglücklich. Seit 2 Wochen liegen bei mir wieder zwei große herum (soll ich für meinen Schwager verkaufen) 1x Oly E-5 und ne gelbe 300s. Die letzt genannte hat mich doch sehr gereizt und sie war am vergangenen Wochenende parallel zur "kleinen" im Einsatz. Die Ausbeute mit C-AF war super und kein Vergleich zur OM-D:mad: Nur auf "gelb" umzustellen wird mir zu teuer, zumal ich noch das Zuiko 50-200er und das Arbeitstier 14-54er II im Rucksack liegen habe. Tja, nun werde ich wohl, gutes Wetter vorausgesetzt, die E-5 testen (Kennt man ja nicht:lol:) und meinem Schwager ein gutes Angebot unterbreiten. Wobei mit den wenigen Auslösungen die sie hat, wird sie bestimmt kein Schnäppchen.

Gruß
mombasa
 
Hallo,

also ich habe im letzten Jahr meine E-30 verkauft, das bereue ich sehr:mad:, und mir dafür die OM-D zugelegt. Das Gewicht und die Bildqualität haben es mir schon sehr angetan, wobei mich die Leere in meinem Rucksack doch immer wieder an meine E-30 erinnert. Nach einiger Zeit geht mir halt die Fummelei an der "kleinen" schon etwas an die Nerven und der C-AF macht mich total unglücklich. Seit 2 Wochen liegen bei mir wieder zwei große herum (soll ich für meinen Schwager verkaufen) 1x Oly E-5 und ne gelbe 300s. Die letzt genannte hat mich doch sehr gereizt und sie war am vergangenen Wochenende parallel zur "kleinen" im Einsatz. Die Ausbeute mit C-AF war super und kein Vergleich zur OM-D:mad: Nur auf "gelb" umzustellen wird mir zu teuer, zumal ich noch das Zuiko 50-200er und das Arbeitstier 14-54er II im Rucksack liegen habe. Tja, nun werde ich wohl, gutes Wetter vorausgesetzt, die E-5 testen (Kennt man ja nicht:lol:) und meinem Schwager ein gutes Angebot unterbreiten. Wobei mit den wenigen Auslösungen die sie hat, wird sie bestimmt kein Schnäppchen.

Gruß
mombasa

Also ich hab' mir ja auch gerade für mein 50-200 SWD wieder 'ne E-30 geholt, aber wenn Du der E-300 'ne bessere C-AF-Leistung attestierst als der E-M5, dann hast Du an der Kleinen Irgendwas nicht richtig eingestellt.

Ich war gerade erst am Samstag mit der E-M5 draußen um Hunde-Action zu schießen und kann mich wieder mal nicht beschweren. Musste allerdings die Einstellungen mit Firmware 1.5 im Vergleich zu Firmware 1.2 leicht modifizieren. Also viel besser kann's meine E-30 auch nicht.
 
Auch das kann aber an der Wiedergabeverzögerung des Suchers liegen. Obwohl ich die bei der E-M5 mit auf 'Hoch' gestellter Frequenz auch als vernachlässigbar bezeichnen würde. Hast Du die Wiedergabefrequenz denn bei Deiner PL5 auf 'Hoch' gestellt?

Eben, ich bezog mich ja auf die Wiedergabeverzögerung. Ich hoffe die ist bei der nächsten Suchergeneration kürzer.
Die höhere Frequenz habe ich auch schon probiert, aber das einzige was mir verändert schien war eine schlechtere Darstellung des Sucherbildes. So hab ich das schnell wieder deaktiviert.

Ich habe gerade meine E-30 verkauft, setze grosse Erwartungen in die (vielleicht) im Herbst erscheinende Wollmilchsau, um meine FT Objektive weiter einsetzen zu können.
Wenn's die aber nicht bringt wird's vielleicht ne gebrauchte E-5...
Bis dahin begnüge ich mich mit der E-PL5 und der E-1 (nein, nicht für äktschn).
 
Eben, ich bezog mich ja auf die Wiedergabeverzögerung. Ich hoffe die ist bei der nächsten Suchergeneration kürzer.
Die höhere Frequenz habe ich auch schon probiert, aber das einzige was mir verändert schien war eine schlechtere Darstellung des Sucherbildes. So hab ich das schnell wieder deaktiviert.
Hilft aber schon bei Action. Die Dunkelphase wird verkürzt und - meiner Einschätzung nach - die Wiedergabeverkürzung ebenfalls. Und bei Action ist mir die Darstellungsqualität grad wumpe. Kannst doch eine Action-Einstellung mit hiher Sucher-Frequenz auf ein MySet legen.

Und ja: Die OBS ist natürlich auch mein großer Traum.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das habe ich jetzt nochmal ausprobiert mit der hohen Wiedergabefrequenz.
Aber ehrlich gesagt konnte ich nicht beurteilen, ob die Dunkelphase kürzer war, sie schien mir genau gleich lang. :confused:
Ich bleibe wohl doch bei der Niederfrequenzfotografie. :)
Aber das hat mit dem Thema hier nix zu tun.
 
Wurde das tatsächlich ganz genau so konkret angekündigt?

Hier: http://www.dpreview.com/articles/7898773566/cp-2013-interview-with-olympus-toshi-terada

"The future of Four Thirds

Building on the promise Olympus has made about continuing to support Four Thirds users, Terada suggests the wait may nearly be over: 'Direction-wise, we'd like to produce products for Four Thirds and Micro Four Thirds within this year. Because we have to provide a product for users with SHG and HG lenses. And there are people using E400, 500 and 600-series DSLRs, we have to provide products for them to keep enjoying their photography.'

'For those users AF speed is important and a suitable finder is necessary. And also it needs to be the right size - the benefit of Micro Four Thirds and Four Thirds is compact size. We have to provide those things to benefit those users. One of the benefits of DSLR is continuous autofocus. In this respect, we have to promise total AF performance in future.'"
 
Also wie versprochen lässt Olympus die Nutzer von hochwertigen FT-Objektiven nicht im Regen stehen ....

Uneingeschränkter AF mit SHG und HG FT-Objektiven an einer Kamera mit zeitgemäßem (Sony-) Sensor.

So lässt sich der obige Ausschnitt aus dem Interview deuten.

Ähnliche Aussagen von Olympus gab es auch schon früher, insofern ist das jetzt keine Überraschung ... ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich würde mich ja freuen, wenn es noch eine richtige FT Kamera geben würde mit (grossem) optischen Sucher.Die EVF sind für mich einfach noch nicht gut genug, was sich in den nächsten 5 Jahren aber bestimmt ändern wird.
Bis dahin hätte ich gerne eine aktualisierte E-5xx mit ein paar zusätzlichen Bedienelementen (2. Wahlrad oder nen Joystick), dann wär ich glücklich.
Wenn's kompakt sein muss, habe ich ja die E-PL5.
 
Also ich würde mich ja freuen, wenn es noch eine richtige FT Kamera geben würde mit (grossem) optischen Sucher....
Bis dahin hätte ich gerne eine aktualisierte E-5xx .....


Das wird wohl so nicht mehr passieren.

Ich verstehe den Chefentwickler von Olympus so (wie es ja auch schon in anderen Interviews anklang), dass es eine Hybridkamera geben wird,
für mFT -und FT-Objektive mit EVF (dem neuen Epson-LCD-Panel mit 2,xx MPix),
die aber auch einen schnellen AF, möglichst auch uneingeschränkten C-AF, mit FT-Objektiven beherrschen wird.

Olympus will wohl derzeit keine lichtstarken Zooms für mFT entwickeln, sondern die HG und SHG-Zooms und Festbrennweiten vollständig ins System integrieren, eben mit dieser Hybridkamera.
 
Siehste, ich habe ihn genau andersrum verstanden: Dass es doch noch eine FT Kamera geben wird und die OBS noch nicht kommt.
Ende Jahr werden wir hoffentlich wissen, was Sache ist.
 
Siehste, ich habe ihn genau andersrum verstanden: Dass es doch noch eine FT Kamera geben wird und die OBS noch nicht kommt.
Ende Jahr werden wir hoffentlich wissen, was Sache ist.

Auch das wäre möglich ;)

So 100% eindeutig ist der Interviewtext da nicht.

Lassen wir uns überraschen.

Auf jeden Fall wird es eine Option mit zeitgemäßem Sensor und Technik für FT-User geben. Und das ist ja schon mal auf jeden Fall positiv.
 
Hm, da wird zwar geschrieben, dass es das Ziel sei, die FT Objektive an mFT Kameras voll nutzbar zu machen, aber Terada sagt auch dass noch nicht entschieden sei, wann diese Funktion verfügbar sein wird ("no decision (on particular implementation) yet").
Vielleicht wollten sie ja wirklich das OBS dieses Jahr noch präsentieren, aber haben jetzt gemerkt, dass sie doch noch nicht so weit sind und bringen statt dessen noch ein neues FT Gehäuse zur Überbrückung.
Ich hätt nichts dagegen. :D
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten