... Keiner weiß, ob die SWDs oder Non-SWDs von der OBS besser unterstützt werden. Vielleicht wäre auch das deutlich kompaktere 14-54 II die bessere Wahl gewesen. Aber da ich nach nun fünf Versuchen die Hoffnung auf ein meinen Ansprüchen genügendes M.Zuiko 9-18 weitgehend aufgegeben habe (hätte ich bloß die FT-Version nicht verkauft!) ist mir die Anfangsbrennweite von 12mm doch wichtiger gewesen als das geringere Gewicht.
Aha. Also für mich gilt es auch, dass die E-30 die für mich angenehmste Kamera bis jetzt überhaupt war; zuvor übrigens - vor ewigen Zeiten - die Canon T90. Die E-30 in Komination mit dem 14-54mm II. Dieses jedenfalls funktioniert perfekt auch an µFT.
Ich mache derzeit fast nur Tabletop-Sachaufnahmen und dafür ist die E-PL1 optimal, obwohl sie so billig ist. Die ist dafür perfekt und die verwende ich mit dem 14-42mm II, das funktioniert ausreichend. Bei Blende 9,5, die ich meist verwende ist das 14-54mm II auch nicht besser; jedenfalls nicht wirklich erkennbar besser. Wenn ich wieder mehr Portrait fotografiere würde ich aber zur OM-D wechseln; FT mache ich nicht mehr weiter. Ich verwende auch nie längeres Tele, wofür FT evtl. sogar besser ist, so lange es keine lichtstarken Objektive in diesem Bereich gibt. Ich hatte auch früher kaum mit mehr als 105mm fotografiert bei KB; nur selten mit 135mm und mehr überhaupt fast nie (vielleicht zehn Aufnahmen von mindestens 600.000 auf Film...).
Wegen des 9-18mm. Allgemein habe ich leider den Eindruck, dass sich Olympus nicht so sehr anstrengt bei den M.Zuikos wie bei denen für FT. Eigentlich müsste es vor allem im WW-Bereich mit dem kleineren Auflagemaß leichter sein ein noch besseres Objektiv zu schaffen als für FT.