• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT/µFT Rückkehr des E-Systems

Fotorist1

Themenersteller
Kleine Umfrage: wer nutzt neben mft noch FT oder umgekehrt?

Bei mir ist am Freitag die E-500 wiedergekehrt.
Objektive waren noch da.
Grund bei der E-Pl3 ist der Fl-36R nutzbar aber nur im Liveview.

Die E-500 ist jetzt die reine Blitzkamera für zu Hause.

Bei E-500 habe ich die bessere Haptik, den Sucher, klassische Bedienung und zuverlässiger AF, Kodaksensor.

MFT bleibt für unterwegs und vor allem auch für Video.
Das AF Modul der MFT finde ich immer noch sehr gewöhnungsbedürftig. Wenigstens würde ich mir in der Bedienung ein look like E-System Focussystem wünschen.
 
Kleine Umfrage: wer nutzt neben mft noch FT oder umgekehrt?

Bei mir ist am Freitag die E-500 wiedergekehrt.
Objektive waren noch da.
Grund bei der E-Pl3 ist der Fl-36R nutzbar aber nur im Liveview.

Die E-500 ist jetzt die reine Blitzkamera für zu Hause.

Bei E-500 habe ich die bessere Haptik, den Sucher, klassische Bedienung und zuverlässiger AF, Kodaksensor.

MFT bleibt für unterwegs und vor allem auch für Video.
Das AF Modul der MFT finde ich immer noch sehr gewöhnungsbedürftig. Wenigstens würde ich mir in der Bedienung ein look like E-System Focussystem wünschen.

vielleicht kommt das nochmal von dem Hersteller? Alles ist möglich.

Gruß phoenix66, der bei dem Hersteller die klare Entwicklungsrichtung vermißt.
 
Ich habe keinen blassen Schimmer von Firmenpolitik und Verkaufsstragie,
aber ich nutze die "alten" E-Produkte nach wie vor, in Form von E-30
und E-620, in Verbindung mit beinahe alle zur Verfügung stehenden Optiken
dieser Produktserie.

Und nach wie vor sind meine Ergebnisse damit sehr zufriedenstellend.
Und wenn mal etwas daneben geht, ist es eigentlich nie das Equipment schuld.

Ich sehe auch keinen Grund, mich von diesen Produkten abzuwenden.
 
Ich habe keinen blassen Schimmer von Firmenpolitik und Verkaufsstragie ...

Olympus hat angekündigt, dass es im Herbst 2013/Frühjahr 2014 eine Kamera mit modernstem Sensor und aktueller Technik geben wird,
die mFT- und FT-Objektive ohne jede Einschränkung beim AF nutzen können wird.

So wurde es versprochen .... mal sehen, wie die Kamera dann in ca. einem Jahr aussehen wird ;)
Wahrscheinlich wird sie auch etwas größer als eine PEN oder E-M5 werden.

Auf jeden Fall will Olympus die Nutzer von FT-Objektiven nicht im Regen stehen lassen und ihnen volle Funktionalität und neueste Sensortechnik zugänglich machen.
Bisher ließen sich FT-Objektive ja nur über einen Adapter mit eingeschränkter AF-Funktion nutzen, MF ging natürlich ohne Probleme.

Ich denke auch, dass Olympus bisher keine lichtstarken Zooms für mFT entwickelt hat, da es für FT ganz herausragende lichtstarke Profi-Zooms gibt.
Die Lösung wird eher von der Seite her versucht, diese vollständig in mFT zu integrieren.
So zumindest die Absicht .... ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Kleine Umfrage: wer nutzt neben mft noch FT oder umgekehrt?


Ich nutze beides, allerdings im "Alltag" fast nur noch µFT. Im Urlaub darf dann auch meine E-3 mal wieder ran, aufgrund der (wetterfesten) Zooms und des tollen Handlings. Obwohl gerade im Urlaub der deutliche Gewichtsvorteil von µFT besonders zum Tragen kommen könnte...
 
Ich nutze beides, hab die OM-D und die E-30. Die OM-D ist ein wirklich tolles Spielzeug und wenn darum geht mit wenig Gewicht, gute Ergebnisse zu erreichen ist sie die Wahl, wenn ich weiß es dauert länger, geplantes Fotoshooting dann greife ich weiterhin zur E-30, da die sich für mich besser bedienen lässt und ich mag es wenn man was in der Hand hat.
 
Im Alltag benütze ich hauptsächlich mFT. Dafür reicht die PEN locker. mFT hat bei mir ja die C-5060, meine frühere Altagskamera, abgelöst. Wenn das Fotografieren im Vorderegrund steht kommt die E-30 mit den Pro-Optiken dran. Die Objektive sind halt doch das wichtigste. Sollte Oly noch lange zuwarten mit einem Nachfolger, der auch die FT-Objektive zu 100% bedienen kann ist meine einzige Sorge, dass es irgendwann keine neuen Akkus mehr geben wird oder die Kamera einmal den Dienst versagt. Wegen der Bildqualität habe ich mir schon ab der E-1 keine Sorgen gemacht, wiewohl mir die 12 MP der E-30 lieber sind.
Eigentlich finde ich es ganz angenehm, dass mir beim FT-System eine Verschnaufpause gegönnt wird. Das ständige Überlegen, ob man sich nicht schon wieder das neueste kaufen soll macht nur nervös. Fotografieren kann ich mit meiner aktuellen Ausrüstung 1000mal besser als mit meiner seinerzeitigen analogen SLR, die ich ca. 20 Jahre lang hatte. Soviel zum Thema alt.
Dass keine neuen Zooms von Oly für mFT kommen glaube ich nicht. Die FT-Objektive sind zwar spitze, aber auch sehr groß. Für jene, die FT nicht kannten und erst bei mFT eingestiegen sind wären die großen Objektive wohl nicht wirklich ein Kaufargument. Aber ich kann mich auch irren.
 
Hi,
ich bin meiner E-410 immer noch treu.
Das bleibt auch noch eine Weile so. mFT wird irgendwann auch als Unterstützung mit ins Boot kommen.
Insbesondere, da das OBS 'bald' kommen wird, und ich dadurch dann die Schmuckstücke aus beiden Objektivpaletten nutzen kann. Darauf freue ich mich schon. Aber auch dann wird die treue 410 noch im Rucksack schlummern und immer mal wieder rausdürfen.
Grüße,
Matthias
 
Hallo

Ich verwende zu 100% das E-System Equipment. Sowohl privat als auch für den Job. Trotz einiger Einschränkungen bin ich immer noch sehr Zufrieden..auch die E-1 wird immer wieder verwendet.

Ich hoffe sehr auf eine Vortsetzung des FT E-Systems.

lg aus Wien
Christian
 
Wurde das tatsächlich ganz genau so konkret angekündigt?

eigentlich nicht - es war lediglich von "Ende des Jahres" die Rede...
Von "Versprechung" ,wie zuvor angeführt,wurde nichts verlautet...
anzunehmen ist aber,dass solchen Aussagen zufolge auch was kommen wird - wenn der Zeitplan einzuhalten ist...Wenn gar OLYMPUS Frankreich das so aussagen kann(und es auch bis dato kein Dementi von höherer Stelle gab)scheinen sie zu wissen wovon sie reden

Zitat:
By end of 2013, Olympus will unveil a new camera that will fully exploit the exceptional performance of optical 4/3.
- This new camera will have the most advanced digital technology on the market.
- Olympus will continue to expand its range optical mount Micro 4/3.


´netten Guss
CazaLuz
 
Ich habe im vergangen Jahr ausschließlich mit der E-M5 fotografiert und war auch überzeugt davon, dass sich die DSLR-Ära für mich endgültig erledigt hat, da ich mit der Leistung der Kleinen super-happy war. Sogar der C-AF hat mich durchaus zufriedengestellt.
Aber da mir das Firmware-Update 1.5 die C-AF-Leistung der E-M5 irgendwie versaut hat und da ich eh gern mal wieder mit meinem 50-200 auf die Pirsch gehen wollte, hab' ich mir gerade wieder eine E-30 zugelegt. Zumal ich dank des Capture-Clips von Peak Design nun auch losziehen kann, ohne meinen Rücken zu belasten. Und weil so 'ne Kamera nur mit Tele-Objektiv ja doch ein bisschen bekloppt ist, kommt morgen oder übermorgen auch wieder ein Paket mit 'nem 12-60 SWD im House of Parrot an.
Das Ganze in der Hoffnung, dass ich die E-30 Ende des Jahres, wenn die OBS kommt, ohne allzu große Verluste wieder verkaufen kann.
 
Ich hoffe sehr auf eine Vortsetzung des FT E-Systems.

Christian,es wird keine FT Cam mehr geben;
Die von der jetzt angenommen wird dass sie zum Ende des Jahres kommt, wird eine die beides "kann" - daher auch die Rede vom OBS=one beautyful system...
was da dann zunächst kommt,wird wahrscheinlich(von der Liga her)nicht von allen ehemaligen FT-usern auch gekauft werden (können),kann mir aber vorstellen,dass dann noch cams in der "consumer class" folgen werden - also abgespeckte Versionen,die Beides können(FT und mFT)

´netten Guss
CazaLuz
 
...Und weil so 'ne Kamera nur mit Tele-Objektiv ja doch ein bisschen bekloppt ist, kommt morgen oder übermorgen auch wieder ein Paket mit 'nem 12-60 SWD im House of Parrot an.
Das Ganze in der Hoffnung, dass ich die E-30 Ende des Jahres, wenn die OBS kommt, ohne allzu große Verluste wieder verkaufen kann.

Das heißt also, Du hast vorher alles verkauft und kaufst das jettz wieder. Ich denke, dass der Preis für die E-30 in gutem Zustand noch längere Zeit zumindest auf 300 Euro stehen bleiben wird. Sie ist die beste unterhalb der E-5 und wird daher immer einen recht hohen Wert behalten. Allein deswegen, weil so viele Objektive vorhanden sind, die zwangsläufig immer billiger werden.

So viel ich weiß, ist aber das 12-60mm SWD nicht für Kontrast-AF optimiert. Oder geht das ganz normal an der E-M5?

Ich denke, Olympus wird den Fehler der Firmware 1.5 wohl bald ausbessern.
 
Das heißt also, Du hast vorher alles verkauft und kaufst das jettz wieder.
Nicht ganz. Das 50-200 SWD hab' ich ja von vornherein für die OBS behalten. Doch ansonsten liegst Du richtig.
Aber für 'ne E-30 mit etwa einem Drittel der Auslösungen, die meine hatte, als ich sie 2010 verkauft habe, hab' ich fast 250 Euro weniger bezahlt als ich damals bekommem habe - und auch beim 12-60 bin ich leicht im Plus. *gg*

Ich denke, dass der Preis für die E-30 in gutem Zustand noch längere Zeit zumindest auf 300 Euro stehen bleiben wird.Sie ist die beste unterhalb der E-5 und wird daher immer einen recht hohen Wert behalten.
Denke ich auch. Jedenfalls bin ich jetzt, nach erst wenigen Tagen mit ihr, schon überzeugt davon, dass der Wechsel zur E-5 für mich ein Fehler war. Ist zwar absurd, weil's ja abgesehen vom größeren Prismen-Buckel und 200 Gramm Gewichtsunterschied eigentlich der gleiche Body ist, aber irgendwie ist sie viel mehr meine Kamera als es die E-5 je war.

Allein deswegen, weil so viele Objektive vorhanden sind, die zwangsläufig immer billiger werden.
Letzteres glaube ich wiederum nicht - was auch einer der Gründe ist, warum ich mir nun doch wieder ein 12-60 zugelegt habe und auch noch über ein 150 2.0 nachdenke. Ich denke, wenn die OBS erstmal da ist und wirklich so funktioniert wie erhofft, werden die Preise für gebrauchte Pro- und Top-Pro-FT-Objektive gar garstig anziehen.
So viel ich weiß, ist aber das 12-60mm SWD nicht für Kontrast-AF optimiert. Oder geht das ganz normal an der E-M5?
Nö, das kannste knicken. Langsam isses. Und es klingt, als würden die Motoren gleich explodieren. Ist halt so 'ne Art Glücksspiel. Keiner weiß, ob die SWDs oder Non-SWDs von der OBS besser unterstützt werden. Vielleicht wäre auch das deutlich kompaktere 14-54 II die bessere Wahl gewesen. Aber da ich nach nun fünf Versuchen die Hoffnung auf ein meinen Ansprüchen genügendes M.Zuiko 9-18 weitgehend aufgegeben habe (hätte ich bloß die FT-Version nicht verkauft!) ist mir die Anfangsbrennweite von 12mm doch wichtiger gewesen als das geringere Gewicht.

Ich denke, Olympus wird den Fehler der Firmware 1.5 wohl bald ausbessern.
Das hoffe ich wirklich sehr. Bin nämlich grad ziemlich gefrustet wegen der Kleinen.
 
Und du bist ganz sicher dass es nicht nur an der Polarnacht liegt? Vielleicht funktioniert der C-AF ja wieder wie gehabt, wenn das Licht wieder angeht.

*lol*

Nee, hab ja extra auf 'nen sonnigen Tage gewartet mit meinen Tests.
Was ich allerdings noch nicht gemacht habe, ist, den IS komplett abzuschalten. Habe jetzt den Tipp bekommen, dass das helfen könnte. Brauche aber erstmal wieder das entsprechende Wetter für 'nen weiteren Test - und den Vergleich mit der anderen Kamera mit FW 1.2.
 
@ DonParrot:
Als ebenfalls E-30 Besitzer und Kritiker der "EVF-Fotografie" (ich habe jetzt bald alle PEN Kameras durch... :ugly:) bin ich natürlich gespannt was Du als Wiederumsteiger sagst.

Mein Match "E-30 vs. E-PL3" im Dunkeln mit dem 25mm 1,4 FT zeigen auf jeden Fall dass die E-PL3 eine wesentlich effektivere Rauschunterdrückung hat und der Kontrast-AF einfach viel weniger Fehler macht.
Das kann aber auch am etwas zickigen Panaleica Objektiv liegen.
Farblich geafllen mir die E-30-Bilder nicht schlechter.

Neulich hatte ich wieder eine OM-D in der Hand und ich denke mir jedes mal wieder: ach wäre Sie doch nur um ca. 20% dicker. Die ist doch so fummelig und ich habe wirklich keine großen Hände...
aus dem selben Grund habe ich die E-PL3 nun auch wieder verkauft.

Also meine "Hauptkamera" bleibt auf jeden Fall bislang die E-30.


vg
p
 
Zuletzt bearbeitet:
@ DonParrot:
Als ebenfalls E-30 Besitzer und Kritiker der "EVF-Fotografie" (ich habe jetzt bald alle PEN Kameras durch... :ugly:) bin ich natürlich gespannt was Du als Wiederumsteiger sagst.
Och, als Wiederumsteiger würde ich mich nicht bezeichnen. Die E-30 ist nur 'ne Ergänzung bis zur OBS. Aber da ich sie nur für Motive bei Tageslicht verwenden werde, weiß ich jetzt schon, dass ich von den Bildern wieder genauso begeistert sein werde, wie in den ersten zwei Jahren mit ihr.
Aber der Sucher meiner E-M5 - und auch die E-M5 als Ganzes - ist mir auf jeden Fall lioeber.

Neulich hatte ich wieder eine OM-D in der Hand und ich denke mir jedes mal wieder: ach wäre Sie doch nur um ca. 20% dicker. Die ist doch so fummelig und ich habe wirklich keine großen Händen...
aus dem selben Grund habe ich die E-PL3 nun auch wieder verkauft.

Also meine "Hauptkamera" bleibt auf jeden Fall bislang die E-30.
Siehste, ich bin froh, dass die E-M5 (mit Griff) nicht dicker ist und bei mir bleibt die E-M5 auf jeden Fall die Hauptkamera, falls sich das durch die Firmware 1.5 entstandene C-AF-Problem irgendwie lösen lässt.
 
Kleine Umfrage: wer nutzt neben mft noch FT oder umgekehrt?

Bei mir ist die E-520 mit im Wesentlichen 1454 I, Sigma 30/1.4 und einem Altglas-50er (plus Blitzen!) nach wie vor die Hauptkamera. Liegt mir wie angegossen in der Hand, lässt sich für mich super bedienen, und mit der Bildqualität der Kombi bin ich ebenfalls sehr zufrieden. Klar, ein bisschen weniger Rauschen ab ISO 800 wäre schon nett, das AF-Modul ist nicht gerade der Kracher und der Sucher klein, aber trotzdem ist die E-520 eine Kamera genau wie ich sie mir vorstelle. Ein Wechsel zu einer anderen Marke wäre für mich daher schwer, auch wegen des genialen 1454.

Für klein und leicht habe ich mir letztendlich trotzdem eine E-PL3 gegönnt. Ich dachte, ich käme da als Hauptobjektiv mit dem 20/1.7 aus, aber das lag mir von der Brennweite dann doch überhaupt nicht, sodass ich in den sauren Apfel (bzgl. Preis) 25/1.4 beißen musste. Witzigerweise hängt an meiner Zweitkamera jetzt mein teuerstes Objektiv.:ugly: Über die Qualität der PEN wie des Summilux brauchen wir nicht zu reden, die ist einfach top, und die Videofunktion hat mir auch etwas gefehlt. Das Display ist um Längen besser als an E-520/620, bis jetzt bin ich auch bei MF damit ausgekommen. Trotzdem ist die Handhabung der E-520 eine andere (für mich bessere), erst Recht mit einem Blitz.

Wenn mal irgendwann von Oly eine G5-artige Kamera (auch preislich!) mit schnellem AF auch mit FT-Objektiven käme... hmm, dann könnte auch für mich der volle "Wechsel" (der ja dann nicht mehr wirklich einer wäre) anstehen.

Gruß Martin
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten