• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Tasche/Rucksack Rückenschonender Fotorucksack

Markus M. Schmidt

Themenersteller
Hi Folks,

leider habe ich einen mittlerweile empfindlichen Rücken/LWS* und auch die Schultern bzw HWS** wollen nicht mehr so richtig. Bisher hatte ich einen Lowepro Slingshot 300AW, den ich aber nur noch für eine "leichte" Tagestour aus genannten Gründen nutzen kann. Für mehr brauche ich einen Rucksack, der das Gewicht besser verteilt. Der Slingshot hängt auch deutlich zu tief bei höherem Gewicht und trotz Beckengurt hängt zu viel Last auf der einen Schulter.

Mein Problem ist jetzt, dass ich zwar eine Menge hier über diverse Rucksäcke lesen kann und auch gelesen habe, aber zu diesem Thema kaum Hinweise finde. Natürlich habe ich mir auch schon viele im Laden angesehen. Ohne ihn befüllen zu können, ist es aber sehr schwer eine Entscheidung zu treffen. :ugly:

Wer von euch hat ähnliche Probleme und für sich eine gute Lösung gefunden? Dann würde ich gerne davon lesen! :top:

Ein paar Gedanken habe ich mir natürlich auch schon gemacht, worauf ich achten möchte:

  • leicht
  • Wetterfest (zusätzl. Hülle oder so)
  • stabile Innenpolsterung, variabel
  • zwei Schultergurte, breit, gepolstert, mit Mittelsteg
  • an den Schultergurten eventuell Möglichkeiten nachrüstbar für Handy, GPS u.ä.
  • Beckengurt, breit, verstellbar, gepolstert
  • Rückenpolster, gut belüftet (Mesh?)
  • Rucksack sollte Stativ (außen) aufnehmen können (Sirui T1204x mit Kugelkopf)
  • Daypack inklusive (für Bütterkes, Wasser usw)
  • eventuell Fach für Notebook/Tablet
  • Fächer für Kleinkram
  • stabil, nicht zu breit
Preis max: €150,-

Die Ausrüstung die der Rucksack aufnehmen können sollte:

Nikon D7000 mit BG
Brennweiten 40mm, 70-300mm, 12-24mm, 35-70mm
2x Blitz
Cokin P Filtersystem
üblicher Kleinkram (Fernauslöser, Batterien, Blasebalg usw)
Reisestativ (s. oben)
Tagesration Futter inkl. Wasser

So, ich denke das sind genug Informationen. Ich wäre für jeden Hinweis oder jede Erfahrung dankbar. Übrigens sind Fototaschen absolut außen vor.

Lieben Dank,
Markus

* Lendenwirbelsäule
** Halswirbelsäule
 
AW: Rückenschonender Footrucksack

Mich stören ebenfalls die meisten Fotorucksäcke, da aufgrund des fehlenden Innengestells der Beckengurt nicht wirklich zur Gewichtsentlastung beitragen kann.

Gelöst habe ich das Problem mit einem f-stop Loka - trägt sich phantastisch, sogar Klettern ist (bis zum V. Grad ;) ) damit kein Problem. Preislich liegt der leider keinesfalls auch nur in der Nähe Deiner Vorstellungen, aber anschauen würde ich mir den auf jeden Fall.

Andere Fotorucksäcke mit echtem Tragesystem sind mir leider nicht bekannt.
 
AW: Rückenschonender Footrucksack

Viel Platz, und auch für längere Zeit gut zu Tragen, da benutzte ich denn Lowepro Pro Runner 450. Wenn ich ihn benutzte bin ich begeistert.
 
AW: Rückenschonender Footrucksack

(...)Gelöst habe ich das Problem mit einem f-stop Loka - trägt sich phantastisch, sogar Klettern ist (bis zum V. Grad ;) ) damit kein Problem. Preislich liegt der leider keinesfalls auch nur in der Nähe Deiner Vorstellungen, aber anschauen würde ich mir den auf jeden Fall. (...)

Die Marke hatte ich gar nicht auf dem Schirm. Danke für den Hinweis. Die haben noch die Multipack-Serie. Sieht auch gut aus und preislich noch im Rahmen.

Viel Platz, und auch für längere Zeit gut zu Tragen, da benutzte ich denn Lowepro Pro Runner 450. Wenn ich ihn benutzte bin ich begeistert.

Der wäre schon sehr groß, aber die kleineren Varianten machen auch einen guten Eindruck.
 
AW: Rückenschonender Footrucksack

Natürlich machen auch die kleinen Varianten was her, je nach Körpergröße ist der Tragekomfort dann aber nicht mehr so toll. Und der Platz dürfte dann recht eng werden.
 
AW: Rückenschonender Footrucksack

Hi!

LWS und HWS kenne ich leider auch nur zu gut...:(
Ich habe zZ den Lowepro Flipside 400, damit komme ich aber auch gar nicht zurecht:o

Evtl könntest Du auch mal bei clik-elite schauen?
Die haben auch eine recht große Auswahl.

Auf jeden Fall ein sehr interessantes Thema,
ich bin ebenfalls auf weitere Alternativen gespannt.:)

Allerdings fürchte ich, das ein wirklich ergonomischer Rucksack,
für Menschen mit LWS/HWS und einem brauchbaren Volumen,
definitiv nicht ganz günstig werden wird... sprich 150 Euro könnte schwer werden...


vg
kwl
 
AW: Rückenschonender Footrucksack

Sehe grade, dass der doch nicht so riesig ist, wie ich erst dachte. Bilder können manchmal täuschen.
Mir ist von einem Freund noch der Lowepro ProTrekker 400AW empfohlen worden.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Rückenschonender Footrucksack

Hi!

Ansonsten fällt mir noch thinkTank und Kata ein,
neben Lowepro, Tamrac, Crumbler und Vanguard...

Mir erscheinen (man kann es ja leider nicht vor Ort testen)
eigtl die Clik-elite und f-stops mit am ergonomischsten, aber auch nicht günstig.

Mit meinem Lowepro komme ich jedenfalls nicht weit, ohne nerviges ziehen in der Schulter :grumble:
Wobei die Pro Trekker auch noch mal gänzlich anders und evtl entsprechend besser sind.

vg
kwl
 
Das Ding an der ganzen Sache ist ja, dass ich nicht alle möglichen Rucksäcke ausprobieren kann, da das Angebot in den Läden natürlich begrenzt ist und meistens von Lowepro und Cullmann bestritten wird. Selten bekommt man etwas von den anderen Marken zu sehen. Ich will aber nicht schon wieder einen Fehlkauf. :ugly:
 
Das Ding an der ganzen Sache ist ja, dass ich nicht alle möglichen Rucksäcke ausprobieren kann, da das Angebot in den Läden natürlich begrenzt ist und meistens von Lowepro und Cullmann bestritten wird. Selten bekommt man etwas von den anderen Marken zu sehen. Ich will aber nicht schon wieder einen Fehlkauf. :ugly:

Ja das ist leider so. Vor Ort kann man sich leider nicht sehr oft die verschiedensten Hersteller anschauen.
Ich habe im Netz bestellt und mich mit Lowepro Flipside und Lowepro Slingshot ausprobiert.

Gingen beide wieder zurück. Waren nicht mein Ding, aber wollte es mal getestet haben.

So bin ich auch weiterhin auf der Suche nach dem heiligen Gral :D
 
Tamrac Epedition Serie kann ich aus eigener langjähriger Erfahrung empfehlen. Super Tragekomfort auch wenn man 20 kg reinpackt (DSLR, spektiv, Stativ etc...) haben den recht grossen 7er.
der stark geplosterte Beckengurt nummt die Last sehr gut auf...
teuer, aber manchmal gebraucht zu haben.

http://www.tamrac.com/series/expedition-series/

Aus meiner petsönlichen Erfahrung heraus ist Tamrac für mich der "heilige Gral"
Meine Schultertasche hält jetzt schon 20 Jahre Misshandlung durch mich aus...
Habe den Rucksack seit 10 Jahren (gebraucht gekauft), die alte Schultertasche und noch eine gute Gebrauchte von ebay für lau...
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich bin mal mit meinem Kata 3n1 33 am rücken 8 stunden vollgepackt inkl. stativ am flugfeld gestanden, und hatte dabei net mehr rückenprobleme wie wenn ich ohne gestanden wär :D

Platzangebot find ich sehr gut, und die aufteilung spricht mir auch sehr zu...du hast bei den teilen 3 tragevarianten (als rucksack, oder wenns schnell gehen muss als sling).

Ich finde auch das der sehr gut am körper anliegt und angenehm zu tragen ist(auch mit viel gepäck).

Das Gelbe innenfutter is auch angenehm wenns mal bissl dusterer is und du kleinkram suchen musst...Regenschutz is auch dabei und son kleines täschchen für speicherkarten zum an die Schnellzugriffsöffnungen kletten ebenfalls...
Die Schnellzugriffsöffnungen verdienen ihren namen wirklich....an der Lasche ziehen, und du bist bei der Kamera oder bei den Objektiven.

Die Verarbeitung ist spitze (Lebenslange Garantie wenn du das teil registrierst) und ich hab damals knappe 120 euro für die variante mit 15" laptoptasche bezahlt...Hat sich bei mir gegen den Evolution 8 von Tamrac durchgesetzt, da er doch etwas mehr platz bietet und "aufgeräumter" und durchdachter wirkte...

Ich hab zudem noch den Light Tri 315 für weniger equipment und als "immer dabei" - tasche und muss ehrlich sagen, dass mir das Angebot von Kata am besten zusagt was aufteilung, platzangebot und design anbelangt...
 
Hi!

Also hier vor Ort gibt es im Planetenmarkt zumindest
Lowepro, Tamrac und Vanguard...

Ansonsten evtl mal im Fotoladen schauen,
oder eben in den sauren Apfel beißen und bestellen.

vg kwl
 
Moin,

habe den jack wolfskin acs photopack. Der hat ein "richtiges" Rückensystem, dh sehr stabil und mit Belüftung.

Der Rucksack hat ein großes Daypack + Laptop Fach + Regenhülle.

Man muss aber sagen, dass man ihm absezen und hinstellen muss, wenn man an die Ausrüstung will. Das ist manchmal etwas nervig. Aber ansonsten ist er sehr geräumig, vor allem, wenn man eben auch nicht foto SAchen mitnehmen will :top:
 
leider habe ich einen mittlerweile empfindlichen Rücken/LWS* und auch die Schultern bzw HWS** wollen nicht mehr so richtig. Bisher hatte ich einen Lowepro Slingshot 300AW, den ich aber nur noch für eine "leichte" Tagestour aus genannten Gründen nutzen kann.

* Lendenwirbelsäule
** Halswirbelsäule

Hi!

Bin selbst gerade in Behandlung mit der LWS, aber nicht wegen Foto-Gear. Wer solche Rückschmerzen Mal kennt, weiß wie sensibel man auf den Rucksack-Müll der Foto-Industrie reagiert.

Ich hab sie (fast) alle durch (außer f-stop) und mein ernst gemeinter Rat:
Kauf dir einen ordentlichen (!) Deuter Alpin Rucksack (z.B. http://www.deuter.com/de_AT/rucksack-details.php?category=1356&artnr=34241&title=Futura 30 SL gibt's aber je nach gewünschter Größe) und statte ihn mit 1-2 Crumpler Banana Bowl S oder M aus (http://www.crumpler.eu/index.cfm?seite=camera-pouches&productID=7866&sprache=DE) und du hast etwas das wirklich (!) ergonomisch und rückenschonend ist.

Hab mir beim Änderungsschneider meiner Wahl auch 2 SlipLock Pads an den Hüftgurt machen lassen (jeweils links/rechts) und dort kann man dann je 1 Lens Case links und rechts für den schnellen Wechsel drauf machen lassen:
http://www.lowepro-deutschland.de/produkte/index.php?article_id=460&clang=0

Hat auch auf einem 3 wöchigen USA-Tripp perfekt funktioniert und meine persönliche Meinung: die Foto-Taschen Hersteller haben von Ergonomie genau soviel Ahnung wie die 2CV Konstrukteure von Pannensicherheit hatten - Nada ;)

lg
DanubeDiver
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde dir (wie oben) den Loka von f-stop mit einer Medium ICU bestellen. 20 Jahre Garantie, bis zu einem gewissen Grad wetterfest und Tragekompfort vom Feinsten. Am Beckengurt befinden sich noch 2 Bänder zum Befestigen von Taschen, Objektivköcher, etc.
Der Beckengurt leitet das Gewicht weg vom Rücken. Außen kann man Stative, Skier und wer weiß was sonst noch alles fest machen. Zur Kamera kommst du durchs Rückenpolster.

Auch, wenn über 250€ kräftig einschlagen, es lohnt sich!
 
Liebe Leute, ganz herzlichen Dank für eure hilfreichen Hinweise. :top: Ich werde mir alles zu Gemüte führen und einige Ideen durch spielen. Sobald ich mich entschieden habe, wirds einen kleinen Erfahrungsbericht geben.
 
Kleine Zwischenmeldung: Gestern war ich mal in diversen Fotogeschäften in Dortmund und habe mich beraten lassen. Im erste Geschäft wurden mir der Lowepro Flipside 500 AW und der Lowepro Flipside Sport 20L AW vorgeschlagen. Beide Rucksäcke werden von der Rückseite "befüllt" und haben einen Beckengurt. Der 500AW ist eher der klassische Fotorucksack im Aussehen, der Sport20LAW ist insgesamt gestreckter und wirkt wie ein Outdoor-Rucksack. Das für mich wichtigste Kriterium, neben der praktischen Aufteilung usw, ist natürlich der Tragekomfort. Beide Rucksäcke sind für normale Ansprüche sicher nicht schlecht, jedoch sind zB die Schultergurte nicht besonders gepolstert und relativ schmal. Der Beckengurt schien mir in beiden Fällen ausreichend breit und gepolstert. Die Rückenpolsterung war OK. Beide machten aufgesetzt eine guten Eindruck, jedoch nicht ideal für mich. Aber immerhin.

Im zweiten Geschäft zog der Verkäufer nach meiner "Problembeschreibung" den Lowepro Trekker 400AW aus dem Regal. Es fällt gleich die stabilere, aber auch schwerere Ausführung auf. Sowohl Schultergurte, Rückenteil als auch Beckengurt sind sehr gut gepolstert, in weiten Bereichen verstellbar und recht breit. Der größte Vorteil des Trekker ist aber wohl sein verstellbares Rückenteil, das sich der Größe des Trägers anpassen lässt. Aufgesetzt ist der Trekker im Vergleich zu den beiden ersten ein himmelweiter Unterschied. Trotz des höheren Gewichts von etwas über 3 Kg, fühlt sich das deutlich besser verteilt und gar nicht mehr so schwer an. Nichts drückt, oder rutscht oder fühlt sich unangenehm an.
Der Verkäufer hat mir auch von seinen persönlichen Erfahrungen mit dem Rucksack erzählt und diverse Details hervorgehoben. Im Vergleich zum ersten Verkäufer, hat er sich deutlich mehr Gedanken um die Lösung meines Problems gemacht.

Im dritten Geschäft gab es leider nur Cullmann und einfache Varianten von Lowepro, die so schon mal nicht in Frage kamen.

Natürlich ist der Trekker auch die teuerste Variante. Im Vergleich zu den ersten Rucksäcken fast €100,- mehr (interessanterweise nicht teurer als im Internet!). Ich muss aber sagen, dass mich der Tragekomfort und auch die Detaillösungen schon wesentlich mehr überzeugt haben.

Heute will ich noch mal den Vorschlag Outdoor-Rucksack mit zugekauftem Fotofach auf den Zahn fühlen. Wozu haben wir ein großes Sportgeschäft in Dortmund?

Ich werde wieder berichten!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten