• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Ruckeln/Zittern bei 25P Kameraschwenks?

nocut

Themenersteller
Hallo,

ich habe mit meiner neuen Kamera zwei identische Kameraschwenks gemacht. Einmal mit 25p und 1/50 Shutterspeed aufgenommen. Ein zweites mal mit 50p und 1/100. Kamera Sony Nex 5R und Canon 50mm 1,4 Offenblende. Ich hab mir eigentlich keine großen Unterschiede ewartet. Aber ich wurde eines besseren belehrt. Die 25P Aufnahmen ruckeln/zittern extrem!

Ich dachte immer, dass 25P locker reicht. Ich hab hier den Youtube link.

http://www.youtube.com/watch?v=m3hR3EZaPgM

Das 50p Material zittert überhaupt nicht auf meinem Monitor. Youtube kann 50p nicht darstellen, darum bringt es nichts das Beispiel hochzuladen.

Jetzt meine Frage. Wie macht ihr das? Wollte Filme an und für sich in 25p drehen. So ein Zittern hab ich bei Kinofilmen ja auch nicht. Und die wurden ja auch nicht in 50p gedreht..

Bin verwirrt :/
 
Womit hast du das Video bearbeitet/für Youtube umgerechnet? Oftmals passieren Fehler in der Nachbearbeitung durch das verwenden falscher Sequenz oder Rendereinstellungen.
 
Das mit dem Rendern kann ich ausschließen, da das 25P Rohmaterial out of cam schon ruckelt.
Der Hinweis mit der Herzfrequenz hat zwar nicht geholfen, da mein Monitor bereits auf 50Hz eingestellt war, aber dadurch bin ich auf die Idee gekommen, den Testfilm auf dem Fernseher anzusehen und siehe da - das ganze sieht schon viel besser aus!

Meinen Upload auf Youtube hab ich mir gerade angesehen. Das starke Ruckeln hab ich von der Festplatte weg nicht. Aber eben so ein zittern/flackern. Ist leider auch nicht so deutlich erkennbar weil die starken Ruckler hinzukommen. Naja was solls. Hauptsache am Fernseher klappts.
 
wenn du youtube anpeilst als endplattform (was 99% aller leute machen) 24p oder 30p filmen. 25p ist gut in der theorie, was in der praxis passiert siehst du ...

JB
 
Hallo!

Die 25P Aufnahmen ruckeln/zittern extrem!
Ich dachte immer, dass 25P locker reicht.

So ein Zittern hab ich bei Kinofilmen ja auch nicht. Und die wurden ja auch nicht in 50p gedreht..

Das Kino hat mit genau den gleichen Problemen zu kämpfen, wie Du sie mit den 25fps hast. Allerdings gibt es verschiedene Schwenkgeschwindigkeiten, bei denen das Ruckeln stärker oder schwächer wahrgenommen wird. Dazu kommt es auch auf die Freistellung / Unschärfe des Hintergrundes, Beleuchtung sowie auf die verwendete Brennweite und den Abstand zum gefilmten Objekt an. Je nachdem ist das Ruckeln störend oder eben nicht.

Das wir das Ruckeln im Kino nicht bzw. nur gering sehen, liegt also an den gut ausgebildeten Menschen, die die Kamera bei Filmproduktionen führen.

Für Dich gilt also: üben, testen, probieren.

Das mit den 30fps bei YouTube ist ein anderes Thema, auch problematisch für uns 25fps-Filmer, aber eine andere Baustelle.

Viele Grüße,
The KLF
 
Hi The KLF,

in den letzten Tagen hab ich weitere Test gemacht und kann deine Aussagen auf jeden Fall unterschreiben! Vor allem Punkto Schwenkgeschwindigkeit und Freistellung des Objektes. Aber eben auch Beleuchtung.

Es gilt viel zu berücksichtigen :) Mehr als nur die Basics die für Fotografie gelten.

LG
 
Kenne dein Problem nur zu gut.. ohne Slider ist das bei 25fps immer ekelig anzusehen. Daher filme ich sowas bei 60fps und lasse es dann auf 24fps abspielen. Man muss den Schwenk dann etwas schneller filmen. Einfach mal ausprobieren. Aber das Ergebnis ist um einiges besser
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten