• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

RF/RF-S RP zur R7 dazukaufen?

wildtapir

Themenersteller
Hallo,
es würden mich eure Meinungen interessieren, warum ich eine Canon RP zur bereits bestehenden R7 gebraucht kaufen oder eben nicht kaufen sollte.
Mein gar nicht so kleiner Objektivpark ist in der Signatur ersichtlich. Bin mit der R7 sehr zufrieden, passende leichte RF und RF-S Objektive für Reisen(Foto) habe ich mir gegönnt. Freistellung ist mit den FB aber auch mit dem 18-35-er 1.8 Sigma und 70-200-er 4.0 durchaus möglich. Bin kein Profi, kenne durch die vielen Diskussionen Vor- und Nachteile der Systeme. Meine Eigendiagnose ist Gear Acquisition Syndrome. Aber vielleicht täusche ich mich?
PS: R, R6 usw. kommen nicht in Frage.
 

Anhänge

Ich oute mich mal als R7 und RP parallel Nutzender.
Mit der RP habe ich meine 70D abgelöst, weil ich schon lange VF haben wollte und es mit der RP bezahlbar wurde. Speziell mit dem Viltrox 85/1.8RF für Porträt und (noch) ef16-35 für Landschaft macht das richtig Spaß :)
Die R7 hab ich später dazugeholt für Viehzeug weit weg, auch BiF, sowie Action und nehme die auch ausschliesslich dafür.
Ich bin mit der Aufteilung auf VF und Apsc glücklich geworden, und werde das auch so beibehalten, allerdings wird die RP demnächst durch die R6ii ersetzt, dann gibt's das rf14-35 dazu. Das nicht, weil die RP schlecht wäre, sondern weil die R6ii schlicht besser ist 😇. Nenn mich GAS-krank.....
 
Die RP ermöglicht Dir etwas mehr Freistellung und ein etwas besseres Rauschverhalten. Ansonsten ist die R7 der RP weitaus überlegen. Wenn Du was kompaktes für Deine Vollformat Linsen haben möchtest, da würde ich eher zu einer R8 greifen, da bei Dir eine R und R6 ausgeschlossen sind.
 
Warum sind denn die R und die R6 ausgeschlossen?
 
Warum sind denn die R und die R6 ausgeschlossen?
Hallo,
meine Überlegung ist, die R7 auf jeden Fall als "Hauptkamera" zu behalten. Wenn eine zusätzliche dazukommt, soll sie nicht zu viel Geld verschlingen. Somit ist auch die R8 ausgeschlossen.
Die RP ist halt mittlerweile recht günstig zu bekommen. Sie ist zwar in die Jahre gekommen, nicht überall top. Ich bin mir sehr unschlüssig, ob die Idee einer Zweitkamera für mich überhaupt sinnvoll ist - deshalb der Thread. Ich schwanke dauernd. Einen Tag sag ich mir selbst "so ein Blödsinn, ich habe alles was ich brauche", am nächsten schaue ich mir wieder Videos, Reviews und Preise an....
 
Hallo,
für mich wären die Einschränkungen der RP (auch als "Zweitkamera") zu groß. Auch dass die R die gleichen Akkus wie die R7 nutzt und gebraucht günstig (ich weiß, das ist relativ) zu bekommen ist, würde mich zu dieser greifen lassen.

Freundliche Grüße
Thomas
 
Hallo,
es würden mich eure Meinungen interessieren, warum ich eine Canon RP zur bereits bestehenden R7 gebraucht kaufen oder eben nicht kaufen sollte.
Mein gar nicht so kleiner Objektivpark ist in der Signatur ersichtlich. Bin mit der R7 sehr zufrieden, passende leichte RF und RF-S Objektive für Reisen(Foto) habe ich mir gegönnt. Freistellung ist mit den FB aber auch mit dem 18-35-er 1.8 Sigma und 70-200-er 4.0 durchaus möglich. Bin kein Profi, kenne durch die vielen Diskussionen Vor- und Nachteile der Systeme. Meine Eigendiagnose ist Gear Acquisition Syndrome. Aber vielleicht täusche ich mich?
PS: R, R6 usw. kommen nicht in Frage.
Also ich würde vom Kauf abraten und das gesparte Geld eher für ein 70-200 f2.8 einsetzen. Die Bildqualität wird mit einer RP nicht sichtbar besser und um deren Potenzial auszuschöpfen, müssen es RF- und Sigma-DG-Objektive sein. Deine kleinen schnuckeligen RF-S und auch das Sigma 18-35 f1,8 DC sind ja "nur" APS-C-Objektive, die werden dir an der RP nur Nachteile bringen. Wer sich an den fantastischen Augenautofokus der R-Kameras der neuen Generation schon gewöhnt hat, wird mit der RP nicht mehr glücklich.
VG

 
Zuletzt bearbeitet:
Alleine die Tatsache, das die Akkus zwischen R7 und RP unterschiedlich sind, würde mich da als Zweitbody abschrecken. Grundsätzlich mag ich die RP (habe sie selbst), aber was genau erhoffst du dir denn davon?
 
Hmmm, ja, die drei letzten Beiträge finde ich auch gut!
Akku-Thema ist sicherlich zu bedenken. Und ja - ich bin von der R7 verwöhnt.
Deine kleinen schnuckeligen RF-S...
:ROFLMAO: Ja - das ist der Vorteil. Gewicht und Größe der Objektive für APS-C, an der R7 perfekt für leichtes Gepäck.

(y)
 
Bin mit der R7 sehr zufrieden,
Du hast alles um zufrieden zu sein, trotzdem ist dir langweilig und glaubst im zusätzlichen Spielzeug die Erlösung zu finden. Funktioniert nur nicht, schon gar nicht dauerhaft. Das Problem GAS ist ein eigenes Thema und dem begegnest du am besten wenn du wieder zu dir findest, weg und raus aus technischen Fotoforen wo es in der Regel um technische Superlative geht, ohne dass ein zielführender Sinn erkennbar ist. Je mehr Aufmerksamkeit mit welchem Thema auch immer, seien es Bilder, Ausrüstung, (Reise)Ziele, etc. umso größer ist das innere jeweilige Thema dahinter. Also kehre zurück, erfreue dich an dem was du hast, was du damit kannst und ganz wichtig mache dein eigenes Ding, in dem du dir selber treu bleibst.
 
Deine Equipment Auflistung liest sich fast wie meine, bzw. ich erkenne ziemlich deutlich parallelen im Verhalten ;-)
Nur bei mir halt R10 und 800D statt R7 und 7D.... führt aber letzten Endes zu genau denselben Überlegungen vermute ich -
seh ich nun zu das ich ne einfache VF für das RF100-400 dazu nehme oder nicht ? Einfach noch das Kit 24-105 dazu reicht doch ?
Brauch ich mehr ? Weiss nicht, manchmal im Wald oder so wäre VF schon toll wenn man sich um Rauschen keinerlei Gedanken mehr machen müsste,
und dann kommt ins Bewusstsein zurück, dass die Objektive ja ansonsten APS-C sind, zwar lichtstark mitunter, und schwupp schon geht der nächste Gedanke los, was mach ich dann mit den "einfachen" RF Objektiven, offene Blende an kleinem Sensor vs. geschlossenere Blende an grossem Sensor, usw....
Kurzum - ich schaue jetzt dieses Jahr wie ich die R nutze oder nicht und dann lasse ich mich überraschen wo die Gebrauchtpreise der R8 hinlaufen, wenn sich in dem Kamerasortiment bis nächstes Jahr um die Zeit was tut, und dann gehts vermutlich so aus dass die meistgenutzen Objetive an der R10 bleiben und komplett auf VF gegangen wird.....
fällt schwer, muss aber sein die selbstauferlegte "Budgetsperre" .....
 
Vollformat und APS-C im selben System kann schon sinnvoll sein, ich mache das auch im Sony-System. Für Low Light verwende ich fast immer Vollformat, wenn es kompakt sein soll, APS-C.
Die RP hat den alten Sensor der 6D II und damit einen geringeren Dynamikumfang, was sich bei Landschaftsaufnahmen und deren Nachbearbeitung in RAW und z.B. Lightroom bemerkbar macht in den Tiefen und Lichtern.
Außerdem hat die RP sehr kleine Batterien, von daher ist die R oder noch mehr die R6 im Vorteil.
Eine RP mit deinem RF35 ist auf der anderen Seite eine klasse Reportage-Kombination: klein, leicht, lichtstark, schnellund der R7 hier wahrscheinlich überlegen.
Vielleicht kannst du ja noch genauer beschreiben, was deine fotografischen Themen sind, dann können wir vielleicht etwas genauer antworten.

Grüße,
Heinz
 
Hallo, ich nochmal:
Wenn ich mir je einen KB-Body dazu kaufen würde, dann würde ich das EF 85mm 1.8 behalten.

Freundliche Grüße
Thomas
 
Vielen Dank für eure Meinungen.
Es ist nicht leicht, sich selbst zu zügeln.
Zusammengefasst, bringt mir die RP keine riesigen Vorteile, wobei das habe ich mir auch selber zusammengereimt. Die R7 ist in weiten Bereichen sehr gut! Extremes Low-Light muss nicht sein. Weitere Freistellung ist nett, aber dafür bin ich nicht bereit eine zusätzliche größere neuere Kamera zu kaufen und vielleicht weitere Objektive vorzuhalten.

Der Betrag von maxRAW beschreibt es gut. Ich versuche eher zu reduzieren bzw. mit dem glücklich zu sein, was ich besitze.
(y)
 
Ich kann dir zumindest sagen wie es wahrscheinlich ablaufen würde wenn du dir die RP zusätzlich kaufst.
Dir würde der Bildlook mit der RP wahrscheinlich wesentlich besser gefallen, so dass du dann doch mehr mit der RP arbeiten würdest, aber gleichzeitig die technischen Vorteile der R7 vermissen würdest, sodass du am Ende bei einer R8 oder R6 landen würdest. 😁
Wenn du einmal KB ausprobiert hast, sind die Chancen hoch dass dir APS-C nicht mehr zusagt.
Ich habe von 2006 bis 2018 mit APS- C fotografiert (habe damals schon ein bisschen den gewohnten KB Look von meiner analogen EOS vermisst)
Seit 2018 fotografiere ich nur noch mit KB und würde auf gar keinen Fall mehr APS-C haben wollen.
Nicht als 1. und nicht als 2. Kamera, höchstens als 3. Kamera rein für Tele Verlängerung könnte ich mir das vorstellen.
Es kann sein dass dir nach den Ratschlägen hier keine RP zu kaufen, das GAS ein bisschen Ruhe lässt, aber ich kenne das von mir selbst, das KB bekommst du wahrscheinlich nicht mehr aus dem Kopf bis du es hast. 😆
Dann würde ich aber habe ich die R7 gegen eine R6 oder R8 tauschen.
 
würde auf gar keinen Fall mehr APS-C haben wollen.
Nicht als 1. und nicht als 2. Kamera, höchstens als 3. Kamera rein für Tele Verlängerung könnte ich mir das vorstellen.
Punkt 3 trifft hier bei mir mit der R7 als TK definitiv zu. Ansonsten wird zu mindestens 95% KB genutzt, im Moment ist sogar noch eine RP dabei, die aber am Wochenende in der Familie abwandern wird (Enkel ist derzeit zu Besuch). Habe dafür extra ein 24-105 STM als Zugabe gekauft. Die RP ist auf jeden Fall deutlich besser, als ihr Ruf hier im Forum. Ich habe sie unmittelbar nach der Markteinführung erworben, weil mir die R nicht reichte, ich aber ins R-System reinschnuppern wollte…
 
Ja ich habe die RP ja auch seit markteinführung , jetzt als 2. Kamera und früher auch in zweifacher Ausführung als 1. und 2. Kamera.
War auch immer zufrieden und habe auch damit schon Konzerte und Hochzeiten fotografiert, ging alles gut.
Neben der R 6 II wird sie jetzt natürlich nur noch sehr selten benutzt, eigentlich nur als Notnagel, falls mal was ist, oder falls ich mal ein Event fotografiere wo ich beide Kameras brauche , meist dann eine mit 35 mm und die andere mit 85.
Ich würde tatsächlich lieber eine RP als eine R7 haben wenn nicht nur die Wahl zwischen den beiden haben dürfte.
 
Das ist noch mal eine andere Baustelle, aber ja es gibt kaum native Objektive für RF-S , das macht es noch uninteressanter.
 
Ich kann dir sagen wie es bei mir abgelaufen ist mit der RP. Ich hatte eine M6II (also Sensor identisch R7) mit vielen tollen und durchaus hochwertigen 1.4er Objektiven. Dazu die R7 für die Telebrennweiten. Dann kam eher unverhofft die RP dazu und ich habe mir dann die günstigen RF Objektive dazugekauft, also sowas wie RF 50/1.8, 16/2.8, usw.
Der sagenumwobene Bildlook hat sich gut versteckt er wollte sich nicht zeigen, jedes Bild mit der APS-C Kamera und den 1.4er Objektiven hat mir deutlich besser gefallen, da schärfer, detailreicher und mit schönerem Bokeh. Dazu die großen technischen Schwächen der RP, haben dazu geführt, dass ich den ganzen KB-Krempel nach einem Dreivierteljahr verkauft habe, da ich eigentlich nur Nachteile hatte.
EOS-M und RF parallel zu nutzen hat mich dann aber mit der Zeit doch etwas genervt, also habe ich mich schweren Herzens von EOS-M getrennt und zur R7 noch eine R8 gekauft, um damit den für mich wichtigen Weitwinkelbereich qualitativ passend abzudecken.
An der R8 habe ich nun überhaupt nichts auszusetzen, mit dem RF14-35 habe ich ein super Objektiv dran, aber ganz ehrlich am Bildlook hat sich da auch nichts geändert im Vergleich zu einer R7 mit 10-18. Es sind eher Details wie die 14mm oder die hervorragenden Blendensterne die den Unterschied machen. Wenn ich mit der R7 und dem RF-S 18-150 ein Bild bei 18mm ISO100 F8 mache und es mit einem Bild der R8 mit dem RF 14-35 bei entsprechenden Settings vergleiche, sehe ich keinen Unterschied. Nur weil es KB ist gibts da per se keinen anderen Bildlook oder sonst welche Magie. Die günstigen RF Objektive werde ich auch nicht mehr kaufen, da braucht es dann schon sowas wie ein 50/1.2 oder 85/1.2 um wirklich von einem neuen Bildlook zu sprechen, der an der R7 so nicht ganz möglich ist. Selbst mit einem 135/2.0 oder 200/2.8 ist es jetzt nicht wirklich so, dass mich KB auf einen neues Level bringt, finde die Unterschiede doch sehr übersichtlich.
Toll ist die R8 z.b. mit dem Laowa 15/2.0 wenn ich Nordlichter fotografiere bei ISO6400. Da macht sich dann durch dieses hochwertige und lichtstarke Objektiv in Kombination mit dem hervorragenden KB Sensor schon ein Unterschied bemerkbar ab einer gewissen Ausgabegröße.
Von der RP würde ich dir als R7 Benutzer nur abraten, es würde mich wundern, wenn sie viel zum Einsatz kommt, mit ihren ganzen Einschränkungen, erst recht nicht, wenn die "Killer-Objektive" fehlen.
Eine zusätzliche KB-Kamera ist für mich dann sinnvoll, wenn du bereit bist auch bei den Objektiven die nächste Stufe zu gehen oder einfach Brennweiten ohne Crop nutzen willst, die so an APS-C nicht ohne weiteres möglich sind, z.b. ein RF 10-20/4 L
Aber wie du siehst, können die Meinungen auseinander gehen, was ja auch OK ist, daher musst du evtl. das ganze für dich mal ausprobieren.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten