• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EF/EF-S/RF/RF-S RP vs. 80D

Das wußte ich auch nicht,

aber eine Möglichkeit. Je nachdem bleiben beim Beschneiden hinterher aber mehr Megapixel übrig. Deshalb würde ich wohl eher hinterher "croppen".

Kalli
 
Hallo,
Den Crop-Faktor wirst Du mit der EOS R/ RP nicht vermissen. Man kann den Crop-Faktor einstellen wenn ein KB-Objektiv angeschlossen ist. Bei Verwendung eines EF-S - Objektivs wird der Crop-Faktor automatisch eingestellt.

Das wußte ich bisher auch nicht. Hab es im Fachgeschäft auf Nachfrage erfahren. Dort ausprobiert. Es funktioniert. Hat meine Entscheidung zugunsten der EOS R beeinflußt.
irgendwie habe ich das Gefühl, daß man Dich in diesem "Fachgeschäft" leicht verarscht hat. ;)
Wenn Du da einen Crop-Faktor einstellst, dann ist das nichts anderes als ein "Digitalzoom". Es wird einfach nur der mittlere Teil des Sensors genutzt, und von den 30 Megapixeln bleiben vielleicht noch 12 übrig.

mfG Sepp
 
Kurzes Update meinerseits:
Die RP ist bestellt und die 7D wird für fälle, wo ich mal wirklich "nah ran muss" einfach als zweiter Body behalten! :D
 
Man kann den Crop-Faktor einstellen wenn ein KB-Objektiv angeschlossen ist. Bei Verwendung eines EF-S - Objektivs wird der Crop-Faktor automatisch eingestellt.
Da teile ich Sepp18‘s Gefühl bezüglich der Beratung im Fachgeschäft:
automatisch eingestellt“ tönt halt besser, als das, was es in Wirklichkeit ist: Nämlich ein erzwungener Beschnitt der nutzbaren Sensorfläche.
Damit vergibst du aber Bildqualität (Auflösung). Und das ist ja eigentlich nicht das Ziel, wenn man sich eine wertige Kamera und entsprechende Objektive anschafft.
 
Zuletzt bearbeitet:
ein erzwungener Beschnitt der nutzbaren Sensorfläche.
Physikalisch ist das auch gar nicht anders möglich. Aber man kann es ja auch so sehen: wer noch eine 40D / 400D / 1000D oder älter besitzt, kann diese mit dem Erwerb der RP getrost abstoßen! :)

Das wirft natürlich die Frage ob, ob es möglich wäre, mittels eines Speedboosters die gesamte Sensoroberfläche nutzbar zu machen - das EF-S 10-18 würde dann gar zum Fisheye mutieren ... :ugly:
 
Physikalisch ist das auch gar nicht anders möglich.
Wieso?
Manchmal kann man auch bei EFS Objektiven noch etwas knapper am Rand beschneiden als es der Sensor vorgibt.

Besonders ärgerlich ist es ja, dass die R/RP das mit dem automatischen Zwangscrop auch bei einigen Fremdherstellerobjektiven macht... und da ist meist Potential vorhanden etwas weniger zu croppen, denn viele Fremdhersteller APS-C Objektive sind ja für einen etwas geringeren Crop gerechnet, da die anderen Herrsteller (wie vor allem Nikon) APS-C als Crop 1,5 statt 1,6 interprätieren. (Also der Sensor der D500 ist 23,6mmx15,8mm (=373mm²), der der 80D 22,3mmx14,9mm (=332mm² also nur 89% der Fläche))
Und einige leuchten sogar das KB-Format aus, ja mit starker Vignette, aber dass muss ja nicht immer stören und APS-H kann man wohl beim Sigma 50-100/1,8 gut nutzen. (Ist aber nur Hörensagen)
 
Hallo,
irgendwie habe ich das Gefühl, daß man Dich in diesem "Fachgeschäft" leicht verarscht hat. ;)
Wenn Du da einen Crop-Faktor einstellst, dann ist das nichts anderes als ein "Digitalzoom". Es wird einfach nur der mittlere Teil des Sensors genutzt, und von den 30 Megapixeln bleiben vielleicht noch 12 übrig.

mfG Sepp

Dein Gefühl täuscht Dich. Das ist doch keine Verarschung. Ich verstehe Deine Aussage überhaupt nicht.
Wenn man den Crop-Faktor einstellt, heißt es doch genau dass: es wird nur ein Teil des Sensors belichtet, nämlich genau der, der der Größe eines APS-C-Sensors entspricht. Dass dieser Bereich dann nur noch 10 oder 12 MPix enthält, versteht sich doch von selbst. Wie soll das anders gehen??

Das Ganze ist eine Möglichkeit, im Bedarfsfall mehr adäquate Brennweite zu bekommen.

Ich habe diese Möglichkeit exakt so verstanden. Das ist doch keine Verarschung. Ich frage mich zwischenzeitlich, was Du für eine Erwartungshaltung hast.
 
Wenn man den Crop-Faktor einstellt, heißt es doch genau dass: es wird nur ein Teil des Sensors belichtet, nämlich genau der, der der Größe eines APS-C-Sensors entspricht. Dass dieser Bereich dann nur noch 10 oder 12 MPix enthält, versteht sich doch von selbst. Wie soll das anders gehen??
Ja eben, es geht nicht anders...
Aber wenn Du gerne eine teure 30 MPix Kamera rumschleppst und nur ein Drittel der Pixel nutzen willst, meinetwegen... :ugly:

Das Ganze ist eine Möglichkeit, im Bedarfsfall mehr adäquate Brennweite zu bekommen.
Nö, Du kommst damit auch nicht näher ran als wenn Du das mit dem Crop-Faktor bleiben läßt.

Ich habe diese Möglichkeit exakt so verstanden. Das ist doch keine Verarschung.
Du hast geschrieben "Hat meine Entscheidung zugunsten der EOS R beeinflußt." Hätte sie diese Funktion nicht, hättest Du sie dann nicht gekauft?
Wo liegt für Dich der Unterschied, ob Du das Bild am PC passend zuschneidest oder ob das die Kamera für Dich macht?

Ich frage mich zwischenzeitlich, was Du für eine Erwartungshaltung hast.
Ich erwarte da garnichts, weil es da nichts zu erwarten gibt.
Für mich ist das ein ziemlich sinnloses Gimmick, mit dem man ahnungslosen Kunden versucht was vorzugaukeln. :D

Aber nix für ungut, viel Spaß mit der neuen Kamera! Ist bestimmt ein tolles Teil. :top:


mfG Sepp

P.S.: Du kannst ja in einiger Zeit gerne mal berichten, ob Du die Crop-Funktion auch wirklich nutzt.;)
 
Es muss heissen „Nein“.

Du hast nicht mehr Brennweite.
Du hast nur einen Ausschnitt, der einem Bild mit längerer Brennweite gleichkommt. Aber halt eben mit entsprechend geringerer Auflösung.

Wenn du einen Vogel in 10 m Entfernung durch eine Kartonröhre anguckst, siehst du ihn auch nicht grösser, bzw. mehr Details, als wenn du ihn ohne Blickfeldeinschränkng betrachtest.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was heißt denn hier "eigentlich nicht"?

Soll das jetzt "ja" oder "nein" heißen?

Auch mein Post sagt es ja aus, da du durch diesen Crop lediglich ca 12(?) MP hast und keine 30MP mehr, wie du sie hättest, wenn du das Bild mit einer Crop Kamera und derselben Brennweite machst.

Also für dich: nein.
 
Es muss heissen „Nein“.

Du hast nicht mehr Brennweite.
Du hast nur einen Ausschnitt, der einem Bild mit längerer Brennweite gleichkommt. Aber halt eben mit entsprechend geringerer Auflösung.

Wenn du einen Vogel in 10 m Entfernung durch eine Kartonröhre anguckst, siehst du ihn auch nicht grösser, bzw. mehr Details, als wenn du ihn ohne Blickfeldeinschränkng betrachtest.

Deshalb schrieb ich: adäquate Brennweite...
 
durch diesen Crop lediglich ca 12(?) MP
Wie bereits mehrfach erwähnt, sind es 10,08 MP! Ich finde es völlig sinnlos, sich über dieses Feature zu streiten. Ob jemand dieses Feature in Form von EF-S-Linsen an der R / RP nutzen will, bleibt jedem selbst überlassen. Canon hat diese Funktion nun einmal implementiert; genausogut hätte Canon es bleiben lassen können, dann würde es mutmaßlich auch niemand vermissen.

Aus meiner Sicht hat diese Funktion dennoch ihre Berechtigung. Angenommen, jemand hat eine 600D und ein EF-S 10-18 IS STM. Jetzt geht die 600D kaputt und unser Protagonist beschließt, sich eine RP zu kaufen. Wenn er nun des öfteren UWW-Aufnahmen anfertigen möchte, kann er sein Objektiv an der R-Serie weiterverwenden und ist nicht gezwungen, viel Geld für ein EF 16-35 auszugeben – natürlich alles unter der Prämisse, daß ihm die 10 MP reichen! Aber ich sach' mal so - die Funktion ist halt da und das ist immer noch besser als nichts! :D
 
Auch mein Post sagt es ja aus, da du durch diesen Crop lediglich ca 12(?) MP hast und keine 30MP mehr, wie du sie hättest, wenn du das Bild mit einer Crop Kamera und derselben Brennweite machst.

Also für dich: nein.

Das setzt doch eine APS-C -Kamera mit 30 MPix voraus. Hast Du jetzt willkürlich vorausgesetzt. Wenn ich meine 40D nehme, die hat 10 MPix. Da ist die R im Crop-Modus mit knapp 12 MPix sogar im Vorteil.

Zum anderen schrieb ich: "adäquate Brennweite" ...

Ich habe den Eindruck, dass man meine Angaben bewußt nicht verstehen will...

Ich bin hier raus. Wollte dem TO doch nur den Hinweis geben... aber hier wird Alles zerredet...
 
Hallo,

ich verstehe die Diskussion ebenfalls nicht. Ist doch ein geniales Feature. Beispielsweise kann man sich mit einem 70-200er-Objektiv am Body entscheiden ob man den Crop von 1,6 benutzt, aus 200 mm rund 300 mm macht und dann das Bild mit 10 Mio Pixel aufnimmt oder darauf verzichtet und am heimischen PC ausschneidet. Oder habe ich gerade einen Denkfehler?

Gruß

BeimBacchus
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten