• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Rotstichige Bilder bei der D50

mene9999

Themenersteller
Frohes neues zusammen :) ... und gleich eine erste Frage von mir an Euch:

ich habe seit einigen Wochen eine D50 und habe den Eindruck, das die Bilder in Innenräumen bei Kunstlicht leicht rotstichig sind. Allerdings ohne Blitz aufgenommen.
Beispiele: links das Original, rechts mit leichten Korrekturen in PS.
Beide Bilder auf 640x480 verkleinert.

Meine Frage: ist das normalerweise so bei der D50? Oder habe ich lediglich vergessen den Weisabgleich auf Kunstlicht zu stellen? Oder gibts noch andere Möglichkeiten das zu korrigieren? Oder ist es am Ende gar ein Feature? ... :rolleyes:

lieben Gruß und danke an Euch...
 
Mein tipp, mach Fotos im NEF-Format, dann kannst du variablen wie Weissabgleich usw. in Nikon Capture nachträglich ändern ohne Qualitätsverluste.
Du machst quasi das am PC was die Kamera im JPG-Format schon für die übernimmt. Ich nutze das öffters, da manschmal sich die Kamera bei Autmatik doch irrt, oder ich mal den Weissabgleich fest eingestellt habe und vergessen habe bei anderen Belichtungsverhältnissen zu ändern, sind die bilder noch nicht pfutsch :D
 
Das mit dem Rotstich ist in der Tat so!
Hab leider auch die Erfahrung mit der D50/D70s machen müssen!
Lösung:
Im NEF Format schiessen und bei der EBV Weissabgleich setzen!
 
Das mit dem Weißabgleich und der Bearbeitung über Capture (falls du es nicht haben solltest, ist bestimmte eine Testversion auf der mitgelieferten CD drauf) wäre auch mein Tipp.

Mach aber, wenn möglich, auch einen Probeausdruck und vergleiche den mit der Darstellung auf dem Monitor. Ein nicht richtig kalibrierter Monitor stellt Farben gerne falsch dar.
 
Alles richtig soweit, allerdings ist der Threadtitel mißverständlich.
Die D50 ist nämlich noch für rotstichiges Schwarz (hauptsächlich bei Kleidung) bei korrektem Weißabgleich bekannt. Dachte darum ging's.

Gruß
Quiety
 
Zum Vergleich habe ich gerade zwei Fotos in meinem Zimmer gemacht.
(P-Modus, ISO 200) Die Fotos zeigen ein Plakat an meiner Zimmerwand ;)

Das erste Foto habe ich mit einem manuellen Weißabgleich gemacht, das zweite Foto ist mit dem automatischen Weißabgleich der D50 aufgenommen worden.
Die Unterschiede sind dabei deutlich zu erkennen.
Das nächste Mal also lieber selbst Hand anlegen um auf Nummer Sicher zu gehen. Ansonsten mit NEF-Dateien arbeiten...
 
Hallo zusammen,

ich finde die rotstichigen Bilder undramatisch.

Vermutlich erzeugten die Glühbirnen Licht mit einer Farbtemperatur irgendwo um die 3000 Grad Kelvin.

Nur unser Gehirn gleicht das aus weil wir das wollen und so gelernt haben. Andererseits finden wir Kerzenlicht romantisch...

Das kann keine Automatik "wissen".

=> Einfach grundsätzlich in RAW fotographieren und die Feinanpassung in Capture NX machen.

In analogen Zeiten wäre die falsche Filmwahl irreversible gewesen, aber heute spielt ein Farbstich doch faktisch keine Rolle mehr, weil sich alles via EBV anpassen läßt...
 
Hallo alle zusammen - schönen Sonntag Abend :)
...vielen Dank für die Tipps, sind alle irgendwie zutreffend.
Ich habs jetzt mal mit dem Ausschalten der Auto-WB probiert und das funktioniert.
RAW (NEF?) Format geht auch, aber macht für nen Gelegenheitsfotograf wie mich nur in ausgewählten Situationen Sinn. Solche Schüße wie gezeigt rechtfertigen die Zeit für die EBV sicher nicht.
Allerdings ist das die nächste Baustelle die ich umgraben will.

Ich bedanke mich bei allen und bleibe im Bilde ...
...michel :lol:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten