• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Rotstich

Frenky9

Themenersteller
Hi,

ich hatte bislang kaum je Probleme mit dem Weißabgleich meiner Kamera. Heute Morgen jedoch sahen die Schneebilder doch sehr eigenartig aus. Irgendwie rotstichig, oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hat jemand eine Erklärung für den Rotstich? Habe einige Stunden später weitere Bilder gemacht, in denen kein Rotstich ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Soweit ich weiß, kommen doch solche Stiche davon, dass bestimmte farbige Flächen im Bild vorhanden sind, die das Bild dominieren (z.B. blauer Himmel, Meer, grüner Wald, etc).
Da du ja auf dem rotstichigen Bild kaum Farbinfos hast (fast nur weiß durch den Schnee), könnte vielleicht die rötliche Backsteinmauer an den Häusern dazu geführt haben. Denn auf dem anderen Bild (was übrigens jetzt gegenteilig sehr blaustichtig ist), tritt das Rot nicht auf. Aber da ist auch keine rote Hauswand mit drauf.

Korrigiert mich bitte, wenn das falsch sein sollte. Aber ich bin der Meinung, das mal so gelesen zu haben.

Versuch doch bitte den Fehler zu reproduzieren. Halte nochmal auf so eine Szene mit etwas roter Hauswand und schau, was der Weißabgleich so treibt.

Vielleicht hat aber auch einfach nur der automatische Weißabgleich verschiedene Farbtemperaturen genommen.


Grüße

Christian
 
Ich denke, du hast das schon ziemlich genau auf den Punkt gebracht. So ähnlich waren meine Gedanken auch.

Dank und
 
Hallo zusammen!
Genau den Gedankengang hatte ich als erstes auch und habe das Bild abgesucht und mir ist die rote Mauer auch aufgefallen. Aber dann habe ich mich aus zwei Gründen gegen diese These entschieden. Erstens: die Fläche der Mauer ist doch viel zu klein gegenüber der restlichen, weißen Fläche. Zweitens: wenn die Kamera "rot" sieht, dann müßte sie ja eigentlich Richtung Cyan gegensteuern um es zu neutralisieren!
Meine Idee: war das vielleicht die erste Aufnahme, die Du gemacht hast, als Du mit der WARMEN Kamera aus dem Haus gegangen und somit an die KALTE Luft gegangen bist?! Vielleicht ist in der Wärmedifferenz von Kamera und Luft die Erklärung zu suchen?!
Gruß
Matthias
 
Hallo zusammen,
also ich tippe mal, dass der Farbstich mit dem Sonnenstand zu tun hat. Auch wenn keine Sonne zu sehen ist, liegt Morgens ein eher rötlicher Ton in der Atmosphäre. Zwei Stunden später war der natürlich weg wie Deine Bilder zeigen.
 
Hallo zusammen,
also ich tippe mal, dass der Farbstich mit dem Sonnenstand zu tun hat. Auch wenn keine Sonne zu sehen ist, liegt Morgens ein eher rötlicher Ton in der Atmosphäre. Zwei Stunden später war der natürlich weg wie Deine Bilder zeigen.

Ohoh, ganz hoher Besuch. Seit 2006 registriert und 21 Beiträge? Ein Profi!

Das glaub ich jetzt ungeprüft. Und logisch ist es noch dazu. Warum sind wir da nicht drauf gekommen?

Einschub: Das ist übrigens keine Ironie. Nicht falsch verstehen. Ich finde es gut, wenn sich Profis auch mal solcher Problematiken annehmen.

OT:
Aber das mit dem Gegensteuern interessiert mich jetzt doch mal. Wenn ein Rotton das Bild dominiert, steuert dann die Kamera automatisch mit mehr Blauanteilen dagegen? Und wieso sind dann oftmals Bilder mit viel Himmel oder Meer drauf blaustichtig. Müssten ja dann rotstichig sein.
OT aus.

Edit: Ich glaube, ich habe es selbst gerade herausgefunden. Es war völlig unlogisch von mir gedacht. Wenn der Weißabgleich immer gegensteuern würde, könnte man ja nie die Lichtstimmung einfangen, die man gerade vorfindet und einfangen möchte. Dann würde es ja ständig neutralisiert werden.

@TO
Sorry, aber ich denke irgendwie gehört es ja schon noch zum Thema. Und vielleicht interessiert es dich ja auch für zukünftige Situationen.


Grüße

Christian
 
Zuletzt bearbeitet:
Nochmal meine Frage:
Ist es möglich, dass eine warme Kamera in einer kalten Umgebung farbstichige Fotos macht?
Gehört habe ich das noch nie, aber man lernt ja immer gerne dazu.
 
... Ist es möglich, dass eine warme Kamera in einer kalten Umgebung farbstichige Fotos macht?
....

wenn ich deine bilder und posts richtig sehe, hast du die erste aufnahme morgens gemacht und damit mehr seitliche sonneneinstrahlung - mehr rotanteil - in der atmosphäre gehabt als bei der zweiten aufnahme, die 'einige stunden später' mit höherer sonne über dem winterlichen grieselatmosphärenschild - mehr blauanteil im licht - entstanden ist.

die farbabweichung wäre also eher mit astronomischen/atmosphärischen als kameratechnischen gegebenheiten begründet.

.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten