• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Rotstich mit Spyder5Pro

Matttis

Themenersteller
Hallo!

Ich habe mir neulich einen Spyder5Pro bestellt und bin gerade etwas ratlos. Ich habe jetzt alle möglichen Einstellungen durch, aber jedes Mal wenn ich den Monitor damit kalibriere haben die Grautöne einen deutlichen Rotstich.
Als erstes habe ich den Monitor zurückgesetzt. Leider hat er keine direkten Einstellungen für die Farbtemperatur, also habe ich ihn auf Standard gestellt (in der Annahme, dass er auf 6500K eingestellt ist da das dem sRGB Standard entspricht). Es handelt sich um einen Benq GL2450H.

Ich habe die Spyder Standardeinstellungen probiert, ich habe es ohne Raumlichtmessung probiert, ich habe es mit und ohne RGB Anpassung probiert, ich hab den Raum abgedunkelt. Nützt alles nichts, ich bekomme jedes Mal das gleiche Ergebnis und bin angeblich bei 100% sRGB Abdeckung. Den Rotstich bilde ich mir auch nicht ein, meine Kamera sieht ihn auch.
Vorher hatte ich einen Spyder4Express, der hat keinen Farbstich produziert...

Es wäre super, wenn ihr mir hierfür Tipps geben könntet. Schreibt bitte, wenn ihr mehr Infos brauch. Es ist fast halb zwei und ich sitz hier schon lange und probier herum, ich hab bestimmt irgend etwas vergessen...
 
Ich denke eher Dein Monitor hatte vorher einen deutlichen Blaustich und jetzt passts.

Der Effekt, das man nach dem ersten richtigen Kalibrieren/Profilieren denkt es wäre jetzt alles verstellt was vorher richtig war, ist nicht untypisch. In Wahrheit ist es umgekehrt, was falsch war stimmt jetzt, nur Dein Auge bzw. die Adaptierung im Kleinhirn (das macht nämlich den Weißabgleich für Deine Augen) muss sich da erst noch dran gewöhnen. Nach 1-2h sieht man da keine Abweichung mehr.

Hint: Wenn man das alles so super subjektiv via Sicht einstellen könnte bräuchte man die ganzen Colorimeter nicht. Genau das geht aber eben wegen der Adaption durch das Hirn nicht. Das kennt nur nen automatischen Weißabgleich und regelt da ständig nach.

Auf irgendwelche Werkseinstellungen und Herstellerangaben bei Monitoren würde ich mich nicht verlassen, ich hatte noch keinen einzigen in den Fingern wo das auch nur halbwegs gepasst hat.
 
Danke für deine Antwort!

Dass es daran liegen könnte habe ich auch erst gedacht. Darum hat mich das zunächst auch nicht so richtig gestört.
Als ich am Tag danach aber immer noch den Rotstich deutlich gesehen habe und meine Kameras (Smartphone und D7000) den Rotstich ebenfalls aufnehmen denke ich, dass er auch wirklich da ist. Ich bezweifle auch stark, dass Photoshop und Lightroom in Wahrheit standardmäßig rötliche Arbeitsoberflächen haben ;)

Was Werkseinstellungen angeht hast du recht, das passt meistens nicht. Ich bin nur der Anleitung gefolgt. Man soll ja den Monitor zurücksetzen und einen Weißpunkt einstellen der in etwa dem entspricht, auf den der Monitor kalibriert werden soll.

Edit: Was mich stutzig macht ist vor allem, dass ich angeblich trotzdem bei 100% sRGB liege.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist da ggfs. noch ein anderer, alter ProfilLoader im Spiel, der noch ein zweites Profil lädt? Das führt auch gerne zu so lustigen Effekten.
 
Wir machen das jetzt mal anders, da ich auf Rätsel raten keine Lust habe.

Ich habe gerade dieses Foto hier bearbeitet und den Weißabgleich manuell eingestellt:

map_5126-kopiedhs3u.jpg


Ich sehe keinen Farbstich im Bild, aber immer noch den roten Farbstich nach der Kalibrierung.
Seht ihr was? :)

Edit 1: Auf meinem Smartphone sehe ich einen Grünstich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Servus,

wirkt für mich sauber, kein grünstich am Tablet sichtbar.
Auch am Smartphone nicht, alles gut. Den PC bemühe ich erst am Abend nach der Arbeit wieder.
Gruß und gut Licht

Dominic
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke fürs Feedback :)
Wenn jetzt noch jemand mit einem wirklich sauber kalibrierten Display das Bestätigen könnte wäre das super!
 
Hallo Mattis,

du bist nicht der erste, der ein Rotstichproblem bei der Kalibrierung mit dem spyder 5 hat. Hier mal exemplarisch ein Link zu einem Leidensgenossen.

https://hub.displaycal.net/forums/topic/weird-calibration-of-dell-u2715h-spyder-5-puck/

Um das Problem aber näher zu untersuchen ist es erst einmal interessant, welches Betriebssystem du verwendest, damit man dann Tipps geben kann, was an den Betriebssystemeinstellungen zu prüfen ist, die womöglich zu Problemen mit den verwendeten Bildbearbeitungs-programmen führen.
Mit den Infos welches Betriebssystem, welche Bildbearbeitungsprogramm, was für ein Monitor kann man zumindest konkretere Tipps geben wo der Teufel im System steckt.
 
Hallo Matttis,
habe meinen Monitor ebenfalls mit dem Spyder 5 pro kalibriert und dein Foto ist absolut in Ordnung. Nach dem ersten Kalibrieren hatte ich auch den Eindruck, dass mein Monitor einen leichten Rotstich hat.
MfG Michael
 
Warum hat das (schicke!) Bild dann kein Farbprofil eingebettet? ;-)

Ich habe es mit LR exportiert und mit PS beim Verkleinern nachgeschärft. Vielleicht ist in letzten Schritt das Profil verloren gegangen. Ich kann ja später mal eins verkleinert aus LR exportieren.
Und danke :) Jang ist wirklich ein ausgesprochen fotogener Zwerg!

Hallo Mattis,

du bist nicht der erste, der ein Rotstichproblem bei der Kalibrierung mit dem spyder 5 hat. Hier mal exemplarisch ein Link zu einem Leidensgenossen.

https://hub.displaycal.net/forums/topic/weird-calibration-of-dell-u2715h-spyder-5-puck/

Um das Problem aber näher zu untersuchen ist es erst einmal interessant, welches Betriebssystem du verwendest, damit man dann Tipps geben kann, was an den Betriebssystemeinstellungen zu prüfen ist, die womöglich zu Problemen mit den verwendeten Bildbearbeitungs-programmen führen.
Mit den Infos welches Betriebssystem, welche Bildbearbeitungsprogramm, was für ein Monitor kann man zumindest konkretere Tipps geben wo der Teufel im System steckt.

Ich nutze Winzigweich Fenster 10. Zur Bearbeitung nutze ich Lithtroom cc, mein Monitor steht im Anfangspost.

Hallo Matttis,
habe meinen Monitor ebenfalls mit dem Spyder 5 pro kalibriert und dein Foto ist absolut in Ordnung. Nach dem ersten Kalibrieren hatte ich auch den Eindruck, dass mein Monitor einen leichten Rotstich hat.
MfG Michael

Wenn dein Monitor auch den Farbstich hat sieht bei du dir natürlich auch alles ok aus ;)
Meine Befürchtung ist nur einfach, dass der Spyder einen Fehler hat und wenn die zwei Wochen Rückgaberecht um sind fragt mich jemand warum meine Fotos einen Farbste haben :ugly:

Danke für eure Antworten!
 
Um den Hintgrund Deiner Gedanken richtig einordnen zu können ... Du hast dieses Foto bearbeitet und meinst jetzt, ...

1. Es sollte so korrekt aussehen, ohne Farbstich?
2. Es müsse nun den Farbstich aufweisen, den Du vermutest? In welche Richtung ginge er?

Es wäre von Vorteil, würde das Foto einen großen Grauanteil beinhalten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe einfach mal mit den jetzigen Einstellungen ein Foto bearbeitet.
Wenn mein Monitor wirklich einen Rotstich hat bearbeite ich das Foto so, dass ich keinen Farbstich mehr sehe. Bedingt durch den Rotstich sollten die Farben also durch einen falschen Weißabgleich etwas verschoben sein.
Hat das Display einen Rotstich habe ich das vermutlich unbewusst mit grün ausgeglichen, oder?

Ich werde später nochmal ein Foto mit viel grau einstellen. Ich fotografiere ja genügend Kattas, ein geeignetes Foto zu finden sollte also kein Problem sein :ugly:

Ich habe gestern auch mal das gleiche Foto komplett entsättigt. Da ist mir kein Farbstich aufgefallen...
Es macht mich nur komplett kirre, dass alle Arbeitsoberflächen die vorher grau waren jetzt auf einmal rötlich sind! XP
 
Das Foto sieht, mal abgesehen von den quietschebunten Farben, korrekt aus. Das Tier hat keinen Grünstich, der Hintergrund schon ;)
 
Empfindest du es als übersättigt? Ich habe die Sättigung nicht all zu sehr angerührt. Ich habe das Sigma 70-200/2.8 OS aber auch neu, ich muss mich noch daran gewöhnen wie es Farben darstellt :)
Belichtung passt auch? Ich sehe es mir gerade am PC bei der Arbeit an und es sieht auf diesem nicht kalibrierten Monitor ganz gut aus.
 
Auch ich kann weder auf meinem unkalibrierten Büromonitor, noch auf meinem kalibrierten (Spyder 4) Bildbearbeitungsmonitor auffällige Farbverschiebungen ö.ä. feststellen.

Die Bilder sehen farblich, abgesehen von der recht hohen (Farb-)Sättigung (die aus meiner Sicht aber durchaus in Ordnung ist, wenn man es bunt mag), gut aus.

Viele Grüße

Uwe
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten