• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Rotstich in JPG Ansicht...HILFE

zeusel

Themenersteller
Hallo Ihr,

ich habe ein kleines, aber doch nervtötendes Problem und hoffe jemand weiß Rat. Ich vermute auch eher einen Fehler in meiner Vorgehensweise, daher werde ich auch mal Schritt für Schritt alles erläutern. Meine Fotos sind, sofern Sie im Canon RAW Converter angesehen werden, farblich korrekt. Sobald ich die Fotos nach JPG konvertiere, haben diese in der Windows-Ansicht und auch im Photoshop einen Rot-Stich, die Entwicklung im Fotolabor ist aber farblich korrekt!
Meinen Monitor habe ich mit Spyder 2 ordentlich kalibiriert.

Ich hänge mal ein paar Bilder an mit der Beschreibung:

Bild 1: links das Foto in Canons Digital Professional, rechts das Bild in der Windows-Anzeige, Rotverschiebung deutlich erkennbar am roten Schriftzug auf dem T-Shirt, welches in der rechten Ansicht deutlich rotstichig ist
Bild 2: Einstellung meiner Farbverwaltung, also das Profil, mit welchen mein Monitor kalibriert wurde ist eingetragen
Bild 3 & 4 Photoshop Einstellungen

Habe ich irgendwo einen Fehler in meinem Arbeitsprozess? Sind irgendwo die Einstellungen in Photoshop fehlerhaft?
 
Hatte ein ein sehr ähnloches Problem, allerdings auf dem MAC. Bei mir hatte geholfen sämtliche kalibrations Profile zu entfernen und neu einzumessen/abzuspeichern. Das kannst du ja als letztes auch mal versuchen...

Ansonsten würde ich vermuten, es könnte etwas mit dem in die Bilder eingebundenen Farbprofil/Farbraum zu tun haben. Schau doch mal, welches und ob eines eingebunden ist (sRGB, AdobeRGB,...)und schalte die Fkt Testweise aus/an.
 
FKT ausschalten wie meinst Du das?
Also die Farbprofile werden schon eingebunden das habe ich festgestellt, indem ich dann statt einer sRGB Ausgabe einfach in RGB umwandelte und Photoshop zum "meckern" bewegte, dass ein RGB Format vorliegt und kein sRGB, insofern kann hier der Fehler nicht liegen. Zudem entwickel ich über Saal...wenn hier also ein falsches oder fehlendes Profil vorliegen sollte, dann dürfte das auch falsch entwickelt werden, da Saal die Profile interpretieren kann.
Neu einzumessen...hatte ich auch schon mal über anderweitig gefunden und wird wohl die einzige Lösung sein, nur hätte ja sein können, dass ich einen Fehler in meiner Arbeitsweise habe, aber dem ist, nach Deiner Aussage, offenbar nicht so.

Als Profil wird in Photoshop angezeigt: sRGB v1.31 (Canon) also auch das wohl richtig und korrekt
 
Ich meinte, in DPP einstellen, dass kein oder mal ein anderes Farbprofil verwendet wird (Testweise).

Auf welches Profil hast du denn den Monitor kalibriert?
 
Verstehe ich das richtig:
in DPP soll ich unter Farbmanagement die Einstellungen für den Farbabgleich ändern? Möglich wäre ja hier: sRGB, Betriebssystem Einstellungen, Monitorprofil...derzeit ist das auf sRGB...das soll ich nun ändern?

Inwiefern meinst Du das mit auf welches Profil ich meinen Monitor kalibriert habe? Meinst Du die konkreten Einstellungen in Spyder welche ich verwendet habe?
 
Also ich hab jetzt in DPP das so eingestellt, dass ich die Betriebssystem Einstellungen verwende...siehe da sieht nun in DPP und in der Windows Ansicht gleich aus.
Heißt also, dass die Kalibrierung an sich rotstichig ist, sehe ich das richtig?
 
..derzeit ist das auf sRGB...das soll ich nun ändern?

Ja! jetzt erst verwendet auch Dpp das Monitorprofil! Du könntest genausogut Monitorprofil wählen, wenn es automatisch geladen wird, was offensichtlich passiert. Vorher hat Dpp deffinitiv das Monitorprofil nich verwendet. Wenn Dir die Bilder in Dpp jetzt rotstichig vorkommen, ist das trotzdem die richtige Wiedergabe! Jetzt kannst Du getrost Änderungen vornehmen, alle Progis die FM beherrschen werden es mit richtig wiedergeben. Und, auch die Ausbelichter die das eingebettete Profil (Arbeitsfarbraum) auswerten.

Gruß, Stefan
 
Hallo Stefan,

Danke erst einmal für die Antwort.
Das heißt also der Rotstich liegt an der Kalibrierung selbst...hmm

Ich habe folgende Parameter verwendet um mit Spyder (3) zu kalibrieren:

Gamma-Wert: 2.2
Farbtemperatu: 6500 K

Das war das was ich mir erlesen habe, denke mal diese Voreinstellungen in Bezig auf die Kalibrierung sind auch korrekt oder?
Woher kommt nun dieser Rot-Stich? Das komische ist ja: das die entwickelten Bilder korrekt aussehen und keine Rot-Tendenz aufweisen. Wieso das? Ich vermute nun einfach, dass das Farbprofil des Monitors nicht eingebettet werden, sondern sRGB als Profil hineingeschrieben wird, oder?
Die Frage ist nun was mache ich wegen diesem blöden Rot-Stich? Neu kalibrieren? Andere Werte nehmen? Wenn ja welche?

Achso: wenn ich aus DPP heraus konvertiere nach JPG wird doch entweder sRGB als Profil mit in die Datei geschrieben oder halt RGB, aber die Monitorfarben doch nicht, oder?
 
Also um einen korrekten Ablauf und richtige Farben nun hinzubekommen nochmals ein paar Fragen:

1. In DPP gebe ich die Fotos meistens in sRGB aus
2. In Photoshop habe ich unter Ansicht den Farbproof aktiviert, als Proof Bedingung mein kalibriertes Monitorprofil
3. um ein Farbprofil einzubetten wähle ich nun: Bearbeiten -> in Profil umwandeln und wähle dort ebenfalls mein Monitorprofil aus

Ist der Ablauf so korrekt? Wenn ich allerdings in das Monitorprofil umwandle ist doch das sRGB Profil dahin und der verwendet das Monitorprofil. Wenn ich nun etwas in RGB ausgebe und das Profil umwandle ist doch RGB auch hin und es wird das Monitorprofil verwendet, richtig?

Oder sollte das Profil nicht umgewandelt werden und auf sRGB oder halt RGB belassen werden?
 
Ich vermute nun einfach, dass das Farbprofil des Monitors nicht eingebettet werden, sondern sRGB als Profil hineingeschrieben wird, oder?

Exakt! Und so soll es auch sein!
Du mußt unterscheiden zwische Monitorprofil und Arbeitsfarbraum! Der Arbeitsfarbraum als sRgb zu verwenden ist in den allermeisten Fällen richtig!
Das Monitorprofil gehört NIRGENWO hin außer eben im System als Monitorprofil! Da wird es ja auch von Spyder hinterlegt.

In DPP gebe ich die Fotos meistens in sRGB aus

Richtig!

2. In Photoshop habe ich unter Ansicht den Farbproof aktiviert, als Proof Bedingung mein kalibriertes Monitorprofil
Falsch!

Es genügt in den Einstellungen von Ps den Arbeitsfarbraum sRgb anzuwählen und die Haken zu setzen bei "Beim Öffnen wählen" usw.

Den Proof kannst Du getrost inaktiv lassen! Das verwendet man nur wenn man z.B. Vom Ausbelichter ein Profil hat, um den Eindruck zu simulieren, wie es später auf Papier ausschaut.
Also, in Programmen die Farbmanagment können ( bei manschen muß man es erst aktivieren) wird das Bild mit dem eingebettetem Arbeitsfarbraum angezeigt. Monitorprofil hat damit nichts zu tun!

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=124127

Da könntest mal reinschauen. Ist sehr anschaulich um das Prinzip zu verstehen!

Gruß, Stefan
 
Hallo Stefan,

erst einmal großes Dankeschön für Deine Ausführungen. Also zur Erklärung: prinzipiell ist es so, dass ich das was ich auf den Monitor sehe so auch gedruckt werden soll. Da dachte ich, und so habe ich das auch erst einmal rausgelesen, dass man hierfür in Photoshop den Farbproof aktiviert haben muß!?
Gut also wegen dem Rotstich werde ich dann nochmals meinen Monitor kalibrieren, altes Farbprofil habe ich gelöscht und werde gleich den Monitor auf die Standardeinstellungen setzen...so sollte man das ja auch tun, wie ich nachgelesen habe.
Dann werde ich einen Gammawert von 2.2 nehmen und 6500 Kelvin Farbtemperatur festlegen, denke das ist auch korrekt, oder?
Wenn ich jetzt immer noch einen rotstich in den Bildern haben sollte, was kann ich dann noch tun? Wie erwähnt bei der Ausbelichtung ist alles korrekt...
 
Also zur Erklärung: prinzipiell ist es so, dass ich das was ich auf den Monitor sehe so auch gedruckt werden soll. Da dachte ich, und so habe ich das auch erst einmal rausgelesen, dass man hierfür in Photoshop den Farbproof aktiviert haben muß!?

Aber nicht das Monitorprofil, sondern das vom Ausbelichter (z.B. Saal digital) zur Verfügung gestellten Proof! Das simuliert den Eindruck wie es auf dem Papier aussehen wird. Ist vom verwendeten Papier usw. abhängig!

Dann werde ich einen Gammawert von 2.2 nehmen und 6500 Kelvin Farbtemperatur festlegen, denke das ist auch korrekt, oder?

Ist o.k., der Kelvinwert ist aber eigentlich nur dann richtig wenn Du ein Normlicht zum Vergleich verwendest, das 6500 K hat. Sonst kann man fast alles nehmen, das Auge stellt sich nach einiger Zeit darauf ein. Ich habe aber die selben Werte in Verwendung.

Wenn ich jetzt immer noch einen rotstich in den Bildern haben sollte, was kann ich dann noch tun? Wie erwähnt bei der Ausbelichtung ist alles korrekt...

Hm, ich wüßte nicht warum es bei Dir nicht klappen sollte! Außer, das Gerät welches Du verwendest ist Schrott, defekt bzw. das Profil wird nicht beim Start automatisch geladen. Oder der Monitor ist für die Kalibrierung und Profilierung mit Selbigem nicht geeignet.

Gruß, Stefan
 
So jetzt habe ich den Monitor neu kalibriert in DPP habe ich nun die Anzeigeeinstellungen so gesetzt, dass das kalibrierte Farbprofil als Anzeige genutzt wird.
So weit so gut...
Anbei die Dateien zeigen das es jetzt durchaus korrekt aussieht, also WIndows Ansicht und Photoshop...die Dateien werden hier auch mit einem Rotstich angezeigt, das aber nicht an den Fotos liegt, sondern wohl eher am Programm für den Bildschirmausdruck....so sahen die ok aus

So wenn ich die Bilder nun zum Print schicke bzw, zur Entwicklung sollten die also meiner Monitoranzeige entsprechen?
 
Ich kann nur stevebikers Ausführungen unterstreichen.

Meine Frage ist, warum vergleichst du die Windowsvorschau mit Photoshop? Farbkorrekturen machst du doch mit Photoshop und nicht der Vorschau. Die Vorschau ist wirklich nur eine Vorschau und kein Monitorsoftproofersatz. Damit kann man Bilder vielleicht sortieren aber nicht beurteilen.
 
So wenn ich die Bilder nun zum Print schicke bzw, zur Entwicklung sollten die also meiner Monitoranzeige entsprechen?

Ja, mit der Einschränkung:
der Unterschied zwischen Monitor und Papierbild wird es immer geben. Das Papierbild reflektiert ja nur, Monitor ist "selbsleuchtend". Und natürlich sollte der Ausbelichter Farbprofile auswerten, da kenn´ich nur Saal Digital und Fotocommunity! Aber du kannst bei Saal einen Proof runterladen und vorübergehend in Photoshop aktivieren. Da siehst Du in etwa den Eindruck des späteren Boldes. Beachte aber die Einstellungen Für Papieweiß usw. die steht bei Saal in der Beschreibung.

Gruß, Stefan
 
huhu Stefan,

ja das weiß ich mit den Proofs ich war nur enttäuscht und gefrustet wegen dem Rotstich...die Windows Anzeige benutze ich ja normalerweise nur zur Voransicht, allerdings sollte das ja irgendwie halbwegs stimmend sein.,
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten