• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Rotorblätter eines Helikopters

Montafon

Themenersteller
Hallo,
habe heute zufällig einen Helikopter vor meine Kamera bekommen und schnell abgedrückt. Welche Belichtungszeit wäre notwendig gewesen, damit die Rotorblätter nicht so eingefroren werden.

vielen Dank für eure Hilfe
 
Eine längere... 1/250 oder 1/500 hätten das sicherlich schon anders aussehen lassen, ohne dass du gleich auch noch Probleme mit Bewegungsunschärfe am Heli bekommen hättest.
 
Mhh. Du, keine Ahnung wie schnell sich die Rotorblätter drehen.

Aber vermute nicht, das das hier ein Problembild ist. Wie du gesagt hast, die Belichtungszeit ist auf jedenfall an den eingefrorenen Rotorblättern Schuld.

Warum probierst du nicht einfach selber aus, ab wann sie so verwischen, wie du es dir wünschst? Selber probieren bringt am meisten, und der Verwischungsgrad der Rotorblätter ist je nach Beli unterschiedlich. Wie stark der nun bei dir sein soll... k.A. was du dir vorstellst.

so pi mal daumen 1/500 - 1/1000 sollte der Bereich sein der dich vlt. interessiert. Aber da ich von Rotorblattgeschwindigkeit keine Ahnung habe ist das auch nur en Schätzung. Ich würde zumindest in 1/250 Schritten mich an mein gewünschtes Ergebniss rantasten.

Aber vlt. kommt ja noch nen Rotorexperte, obwohl ich das nicht glaube.

Es ist zweifelhaft, ob das überhaupt als Problembild angesehen werden kann, daher wirst du auch sicher nicht sehr viele hilfreiche Antworten erhalten:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=12231
 
Die meisten Helis haben Drehzahlen um die 250 U/min bis 350 U/min am Hauptrotor, da braucht es schon richtig lange Zeiten um den Rotor in Bewegung zu bringen.

Das hier war 1/80gstel:

http://www.luftfahrtfotografie.de/bell_uh1d.htm

1/125gstel und beim dritten 1/80gstel

http://www.luftfahrtfotografie.de/westland_sea_king.htm


Gruss
Krohmie
 
Zuletzt bearbeitet:
Die meisten Helis haben Drehzahlen um die 250 U/min bis 350 U/min am Hauptrotor, da braucht es schon richtig lange Zeiten um den Rotor in Bewegung zu bringen.

Das hier war 1/80gstel:

http://www.luftfahrtfotografie.de/bell_uh1d.htm

1/125gstel und beim dritten 1/80gstel

http://www.luftfahrtfotografie.de/westland_sea_king.htm


Gruss
Krohmie

Hallo,
das geht in die Richtung,die ich mir vorstelle. Fotos gefallen mir sehr gut. Hoffe, dass ich auch mal so nah an die Helis rankomme.

danke
 
Die meisten Helis haben Drehzahlen um die 250 U/min bis 350 U/min am Hauptrotor, da braucht es schon richtig lange Zeiten um den Rotor in Bewegung zu bringen.

Sagen wir mal 300 U/min... das sind dann ca. 5 U/s. Da es vier Rotorblätter hat (jedenfalls an dem von dir gezeigten Bild), sollte eine viertel-Drehung reichen um eine ganze Kreisscheibe zu erhalten... Bei 5 Umdrehungen pro Sekunde dauert eine 1/4-Drehung ca. (1/5)*(1/4)= 1/20 s.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten