• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Rotkohlmeisen

hooj schrieb:
Super Bilder allesamt :top:

Aber Du musst ja wohl wirklich in einem absoluten Vogelgebiet wohnen, denn so viele unterschiedliche Vögel habe ich bislang bei uns noch nicht gesehen.

Gruß

Christoph

Nee, Wald, Feld und Wasser reicht, dann hast du viele schöne Arten. Habe sie auch schon alle fotografiert, nur der Eisvogel lässt sich nicht richtig vor die Linse bekommen. Rubbeldidup kann da bestimmt ein Lied von Singen:D

@rubbedidup,

eine klasse Sammlung:top:

G P
 
Danke

.. kann da bestimmt ein Lied von Singen

:D

Noch ein Kleiber.

kleiber_b.jpg


gruß
rubbel
 
Schönen "Vogel des Jahres" hast du da scharf und in passender Umgebung erwischt!
Die Kleiber sind ja auch nicht ganz leichte "Models", da sie sozusagen auch "Hummeln im A***" haben, wie die meisten kleinen Vögelchen ;)
Aber es ist schon erstaunlich, was man alles zu Gesicht bekommt, wenn man aufmerksam und unauffällig durch die Landschaft geht und Augen u. Ohren offenhält! Bin gestern bei der Fotopirsch am Waldrand beinah auf eine Haubenmeise getreten, die ich fast übersehen hätte, weil ich den Blick in die Bäume gerichtet hatte und weil sie erst im allerletzten Moment aufflog :D

Hat dann noch ne ganze Weile in ca. 5m Entfernung weiter die Tannenzapfen am Boden inspiziert - Bild kommt noch :)

Gruß
Peter
 
Gute Bilder - das braucht Zeit, Geduld und Können!
 
Auch die "Neuen" sind Dir sehr gut gelungen.

... Einen Feldsperling im Flug abzulichten ist sicher nicht einfach.

Respekt:top:
 
Klasse Bilder! :top:

Ein Beitrag mit Steigerungspotential;
Sag mal, wie dicht bist Du an den Tieren dran und wie gelings es Dir den Fluchtreflex nicht auszulösen......bei mir ist alles im Umkreis von 100m am wegfliegen :grumble:
 
Vielen Dank :)

Sag mal, wie dicht bist Du an den Tieren dran und wie gelings es Dir den Fluchtreflex nicht auszulösen..

Ich denke es gibt 2 Wege, "richtiges" Wildlife mit Tarnzelt und jede Menge Brennweite..

.. oder für normalsterbliche. Tip 1 sind Orte, wo Menschen und Tiere öfters aufeinander treffen und so die Tiere nicht ganz so Scheu sind, z.B. Parks. Das Rotkehlchen wurde im Botanischen Garten in Bonn aufgenommen. Entfernung ca. 3-4 Meter.

Tip 2 ist ganz klar "Futter". Geht besonders gut im Winter bei Frost und Schnee. Ein paar Strategisch gut aufgehängte Meisenknödel können da schon Wunder bewirken. Dann am besten alleine und per Einbein ruhig nähern und ein bischen die Fluchtdistanz testen, so i.d.R. 3-4 Meter.

Die Tiere beobachten, viele nutzen ein bestimmtes Muster (und Äste) um sich anzunähern. Wichtig ist vor allem Ruhe. Den Vögeln die Möglichkeit geben Dich zu beobachten. Jetzt ist nur noch Licht und deine Leidensfähigkeit gefragt. 2-3 Stunden still im Schnee zu stehen kann ganz schön kalt werden.. ;)

gruß
rubbel
 
Danke für die Tipss....wir wohnen hier auf einem Dorf, Vögel nutzen leider jede Gelegenheit sich in Sicherheit zu bringen. Der Schlüssel wird sein, wie Du schon gesagt hast, sich Orte auszusuchen die von beiden Spezies oft gemeinsam aufgesucht werden.
Ich werde mal den Hamburger Friedhof besuchen, dort müsste es ja genug unscheue Vögle geben:p
 
.. die üblichen Verdächtigen. Zumindest bis auf das letzte. Bitte nicht auf die Qualität achten, aber ich konnte die Art nicht bestimmen. Was ist das den für ein Vogel?

Buchfink_2.jpg


Kleiber.jpg


Frage.jpg


gruß
rubbel
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten