• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Rotierendes Bokeh

[...] Die sehen dann ja weiter außen mehr wie spitze Ellipsen oder angerundete Rauten aus (wenn man versteht was ich meine^^). [...]
... wird OT, aber mal was richtig « irres » in Sachen Unschärfe ( Unschärfekreise kann man das beim besten Willen nicht mehr nennen ) gibt das im link zu begucken : http://journal.bryansoderlind.com/uncategorized/f1.html
 
Das bereits genannt Helios ist für solche Bokehs prima geeignet. Man muss etwas rumprobieren, leicht abgeblendet und mit dem richtigen Abstand swirlt es dann richtig los. :D

 
Durch was das aber beim Fahrrad verstärkt wird:


Die Blätter oben links "hängen" nach links unten, dadurch erzeugt ein helles Blatt ene unschärfe die insgesamt den Eindruck erweckt.
Der Fahrradlenker links zeigt auch in diese Richtung.
 
es gibt hier im Forum übrigens mindestens einen Thread zum Thema:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=778662
 
Also ich hätte die Frage, wie man ein solches Bokeh vermeidet, ja besser gefunden. :D
 
Wie will man sonst ein Bokeh vermeiden?

Die Form des Bokehs ist objektivabängig. Mag man das Bokeh nicht, muss man das Objektiv wechseln oder abblenden.
 
Bekannt bei Leica ist der Effekt von dem alten Nocti.
Ich mag das auch sehr gerne, das swirly Bokeh.
 
Vom Biotar gibt es einen russischen Nachbau, das Helios-40 mit ähnlichem swirly Bokeh. Das scheint auf dem Gebrauchtmarkt in größeren Stückzahlen angeboten zu werden als das Zeiss, billig sind jedoch beide nicht.
Und um den Effekt richtig zu bekommen, braucht man genauso wie beim Helios-44 eine vollformatige Kamera dahinter.
 
Und nun noch kurz die Erklärung, wie es zu einem "swirly bokeh" kommt:
Bei hoch geöffneten Objektiven mit relativ kurzer Brennweite ist eine so genannte künstliche Vignettierung charakteristisch. Hierbei clippt der Tubus des Objektivs den Unschärfekreis aussermittig gelegener defokussierter Lichtquellen zu Mandel-förmigen "Katzenaugen". Der größere Duchmesser dieser Mandel-formig beschnittenen Unschärfe ist tangential orientiert, der kleinere radial. Hat man nun relativ viele solche Mandel-Formen dicht aneinandergelagert, dann führt die zirkulär größere Verschwimmung zum Eindruck einer rotierenden Bewegung.

Je stärker die Vignettierung des Objektivs ausfällt, desto größer wird dieser Effekt. Bei einem hoch geöffneten Teleobjektiv mit kleinem Bildwinkel ist diese Vignettierungsform geringer ausgeprägt und man erhält nur selten diese Art einer "optischen Täuschung".
 
Billiger als Helios-40 und Biotar ist das Cyclop 85 1.5, hat allerdings eine feste Blende. Swirlt auch am Crop sehr gut :top:

Übrigens wird das Helios-40 jetzt neuaufgelegt.
 
Es kommt nach meiner Erfahrung auch auf die Umstände an. Wenn man viele kleine Punktlichquellen (zum Beispiel Sonnenstrahlen, die durch das Blätterdach eines Baumes fallen) im Hintergrund hat, dann beginnen auch Objektive zu swirlen, die sonst einen ruhigen Hintergrund erzeugen.
 
Ich find die Bokehs auch grauslich.

Aber es ist natürlich leicht, Bildfehler mystisch zu überhöhen...

Der Fragesteller scheint es aber zu mögen und fragt dannach :-)

Zur mystischen Überhöhung der Bildfehler: Ich mag mein Meyer Trioplan 100mm/2.8 (Dreilinser) mit seiner überkorrigierten sphärischen Abberation lieber als mein Canon FD 85mm/1.2L - welches technisch gesehen bei Blende 2.8 sicher das besser korrigierte Objektiv ist.

Anstatt dem Canon FD könnte ich auch andere Objektive aus dem Bereich 85-135mm anführen, welche mir zwar technisch sehr gute Bilder liefern, aber in Kombination mit mir und meiner Kamera leider keine so schönen Bilder ergeben.
Schön für meinen Geschmack - und den Geschmack meines Ziel-Publikums.

Swirl paßt sicher nicht zu jedem Motiv, und mir gefallen auch nicht alle Beispielbilder. Aber ab und an finde ich es sehr passend - das ist halt der persönliche Geschmack.
 
weiss jemand, ob dieses Teil, welches hinten über das M42-Gewinde hinausragt, einfach entfernbar ist?
klicken und runterscrollen
Ich weiß nicht, ob es einfach zu entfernen geht.
Zumindest ist dann aber der Zeitwert des Objektiv exakt 0 €.

Soweit ich weiß, gibt es von dem Objektiv zwei Versionen. Diese ist die
an heutigen Kameras nicht benutzbare.
http://www.cameramate.com/images/14067-2.jpg
Die andere:
http://allphotolenses.com/public/files/img/d1b563bd8bcf066e468ccc16e7ae7760.jpg

Ansonsten ist das Objektiv auch so von sehr begrenztem Nutzen, es ist sehr sehr weich und es läßt sich nicht abblenden. Ich könnte es mir für Video vorstellen.

Beispielbilder: http://forum.mflenses.com/cyclop-m1-85mm-f1-2-night-vision-lens-long-thread-t50871.html
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten