• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Rotes Rauschen am Horizont

SinusPlexus

Themenersteller
Schönen guten Tag @llerseits,

ich habe ein Bild gebastelt (ISO 100, Blende 11, Belichtung 1/320 - 1/40), auf dem mein Problem besonders deutlich wird.

Vor allem hinsichtlich HDRI würde ich mich über jeden Tipp freuen!

Vielen lieben Dank im Voraus!
:angel::confused::angel:
 
Wie (oder mit welcher Software) hast Du denn das HDR "gebastelt" ?

Da sich der Farbsaum (Rauschen sehich hier keins) direkt am Übergang zwischen zwei Helligkeitsstufen abspielt, habe ich mal das Verfahren im Verdacht.

Zeig doch mal die Original-Belichtungsreihe.
 
Wie hast Du das "gebastelt"?
Wenn Du es von Hand zusammenfügst, merkst Du, woran es liegt.
Wenn Du es nicht von Hand zusammenfügst: Füge es von Hand zusammen!
 
Ja, diesen Farbrand meine ich .. Bei der Software handelt es sich um das Modul von Corel PaintShop Pro X4, da ich HDR-Einsteiger bin.
 
Durch Zufall bin ich soeben auf das Thema "chromatische Aberration" aufmerksam geworden, in das ich mich erstmal einlesen möchte, bevor ich ggf. weitere Fragen stelle.

Herzlichen Dank für die schnellen Antworten!
 
Durch Zufall bin ich soeben auf das Thema "chromatische Aberration" aufmerksam geworden, in das ich mich erstmal einlesen möchte, bevor ich ggf. weitere Fragen stelle.

Das sind keine CAs. Der Kontrast zwischen den angrenzenden Bereichen ist viel zu niedrig, um so deutlich sichtbare CAs hervorzurufen.
Außerdem passt die Farbe nicht. CAs sind grün,gelb,rot,blau, aber das hier ist eher Orange.
 
Zumal CAs meist zu den Raendern zunehmen, da hier die optische Leistung der Objektive abnimmt.

Theoretosch duerfte es im absoluten Zentrum, wo das Licht senkrecht auf den Sensor trifft, keine CAs geben, da diese durch unterschiedliche starke Brechung bei Licht unterschiedlcher Wellenlaenge auftreten.. Aber das ist nur eine Vermutung die mir mein laienhaftes Optikverstaendnis nahelegt.. Lass mich gerne eines besseren belehren.
 
Hallöchen erneut!

Ich verlinke hier einmal auf ein Beispiel-Foto zur CA von CHIP-Fotowelt und muss feststellen, dass das doch ziemlich nah an mein Problem rankommt.

Wie seht Ihr das?

Nochmals vielen Dank!
 
Wenn Du meinst, dass das CAs sind, dann müssen die in den Originalbildern auch schon zu sehen sein.

Und auch für weitere Analysen:

Bitte die Originalbilder der Belichtungsreihe einstellen, sonst ist das ganze Rätselraten hier Zeitverschwendung.

Genau so sehe ich das auch.Für mich sind das Überreste der hellsten Belichtung,wenn man genau hinsieht treten die gelblichen Randerscheinungen nämlich nur in den Bereichen auf,wo es Reflektionen mit der Sonneneinstrahlung des Himmels auf die Bäume gibt.

LG Uwe
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten