• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

rotes bühnenlicht

1v0

Themenersteller
zur erklärung: erstes bild jemand anderes zweites meine version ... selbes konzert

das rotes licht zu problemen führt ist ja bekannt nur habe ich überhaupt keine konturen und überall diesen gelblichen schleier und alles sieht so neon-mäßig aus ... aber nachdem ich andere 'gelungenere' bilder sah fragte ich mich doch wie das dann vermeidbar wäre?

wie kommt das zustande und wie kann man das in zukunft vermeiden?

jemand rat?
 
Ich nehme stark an das andere Bild ist im Raw-Konverter hinterher entsprechend bearbeitet worden, so daß der Weißabgleich kälter eingestellt wurde. Dadurch geht die rote Überstrahlung zurück, aber die Farben insgesamt werden dadurch auch so gedämpft wir du es dort sehen kannst. Auf der Stirn sieht man aber immer noch einen roten Rand, jetzt stell Dir vor Du drehst das Rot wieder voll auf, dann wäre dieser Teil der Stirn wieder genauso überstrahlt wie in Deiner eigenen Version.
 
Der Verlust der Konturen kommt aus meiner Sicht von einer Überbelichtung. Der Belichtungsmesser kommt wohl mit rotem Licht nicht zurecht, da es heller ist, als es scheint (um wissenschaftlichere Erklärung wäre ich dankbar :o ). Jedenfalls sind die Partien an der Schläfe völlig Konturlos. Wenn man das Bild S/W wandelt mit dem Kanalmixer, sieht es aus, wie eine überbelichtete S/W aufnahme. Die Konturen im gelben Bereich kann man etwas retten, aber auch nicht sonderlich gut.
EXIF Daten wären gut :)
Falls du im Halbautomaikmodus fotografiert hast, hilft bei rotem Licht eine Belichtungskorrektur um 2/3 bis 1 Blendenstufe, wenn du im Vollautomatikmodus fotografiert hast, kommts auf die Kamera an, wie du da Einfluss nehmen kannst.

Das andere Bild, finde ich nicht wesentlich besser. Es wurde einen Tick "dunkler" belichtet, wirkt aber nicht besser. Die bleichen Farben sind das Resultat nachträglicher Entsättigung, also keine Wunderkamera :)
 
Es hat mir keine Ruhe gelassen. Also wenn man rot 255 hat und Grün 100 und Blau 50 sieht man rot. Wenn es doppelt so hell wird ist rot immer noch 255, Grün aber schon 200. Da sieht man schon Gelb. Bei noch mehr Licht wird es Weiß und in allen Kanälen überbelichtet
 
von Konzertphotos hab ich zwar auch nicht so die Ahnung
stand aber auch schon vor dem Problem. " gelöst" hab ich es in dem ich tendenziell unterbelichtet hab, was für mich auch den Vorteil hat das der unschöne Hitergrund schön verschwindet
bspbild im Anhang als jpg geschossen und lediglich für hier verkleinert.
 
Rotes Licht ist No Go für mich, da mach ich erst gar nicht Bilder. Alles wird breiig und konturlos, und in der Nachbearbeitung bekommt manns auch nicht weg, selbst eine SW-Umwandlung bringt da nichts.

Stefan
 
zur erklärung: erstes bild jemand anderes zweites meine version ... selbes konzert

das rotes licht zu problemen führt ist ja bekannt nur habe ich überhaupt keine konturen und überall diesen gelblichen schleier und alles sieht so neon-mäßig aus ... aber nachdem ich andere 'gelungenere' bilder sah fragte ich mich doch wie das dann vermeidbar wäre?

wie kommt das zustande und wie kann man das in zukunft vermeiden?

jemand rat?

Hallo

wenn ich es richtig gesehen habe dann hast du eine Canon.
Arbeite in Raw und du kann es wieder richten. In Canon DPP habe ich das Beispiel eben mal schnell entwickelt.
Verwende die Bildart Neutral oder Natürlich, auf keinen Fall Standard, Portrait oder Landschaft, die betonen das Rot noch mehr. Wenn du eine weise Fläche am Bild hast, kannst du den WB mit der Pipette setzen. Die Feinabstimmung mach mit Abstimmen, so bekommst du fast alles wieder gerichtet.

Bild 1: WB Kameraeinstellung, Bildart Standard, keine Abstimmung
Bild 2: WB Auto, Abstimmen
Bild 3: WB mit der Pipette auf einen Zahn, hier könnte man mit der Feinabstimmung noch mehr holen
 
Sättigung könnte beim ersten Bild auch leicht zurückgestellt worden sein.


Rotlicht ist halt, sry für die Wortwahl, totaler ******* für Konzerte. :grumble:
 
Sättigung könnte beim ersten Bild auch leicht zurückgestellt worden sein.


Rotlicht ist halt, sry für die Wortwahl, totaler ******* für Konzerte. :grumble:

Ich habe es extra so gelassen wie es aus der Kamera kommt. Hier soll nur gezeigt werden wie viel geht und wie es im Prinzip geht, das aus den Bildern mehr zu holen ist ist schon klar.

Rotlicht würde die Sichtbarkeit für das Menschliche Auge erhöhen, so die Aussage eines Beleuchters. Man könnte eher meinen, so vermiesen sie das Fotografieren um die ewige knipserei einzuschränken :ugly:
 
danke an alle für die zahlreichen antworten! :top:

@ kersten: raw ist gut bei konzerten aber wenn man zu einem festival geht und 10 bands spielen wird es knapp mit dem speicherbedarf oder man müsste noch n laptop mit rum schleppen und in den umbaupausen loaden ... hmmmm ... daher sind festivals immer jpg
 
danke an alle für die zahlreichen antworten! :top:

@ kersten: raw ist gut bei konzerten aber wenn man zu einem festival geht und 10 bands spielen wird es knapp mit dem speicherbedarf oder man müsste noch n laptop mit rum schleppen und in den umbaupausen loaden ... hmmmm ... daher sind festivals immer jpg

Hallo

Speicherplatz sollte man genug haben, aber auf der anderen Seite kostet der nicht mehr so viel. Habe die letzte Zeit einige Karten hier im Forum gekauft, 10 Euro je 1GB für 120x Karten ist ein guter Preis.

Ich war letztens auf einer Veranstaltung und habe 2000 Fotos alle in Raw gemacht. Da ich meist nur auf Veranstaltungen Bilder mache, habe ich mich drauf eingestellt. Solche Mengen sind in DPP kein Thema, vorbereiten und dann Nachts rechnen lassen.
 
danke an alle für die zahlreichen antworten! :top:

@ kersten: raw ist gut bei konzerten aber wenn man zu einem festival geht und 10 bands spielen wird es knapp mit dem speicherbedarf oder man müsste noch n laptop mit rum schleppen und in den umbaupausen loaden ... hmmmm ... daher sind festivals immer jpg

ich hab eigentlich immer nen image tank dabei. da zieh ich mir in den umbaupausen die bilder einfach auf die platte. :top:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten