• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Roter Punkt am Objektiv fehlt

Ok - da die eigentlich gesuchte fachliche Lösung des Problems sich hier nicht finden lässt, bleiben wohl
- Epoxidharz
- Stecknadel und
- Pattex Repair Express
übrig. Wobei die letzte Lösung mir als die sicherste und für mich praktikabelste erscheint.

VIELEN DANK EUCH ALLEN.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok - da die eigentlich gesuchte fachliche Lösung des Problems sich hier nicht finden lässt, bleiben wohl
naja, die "fachliche" lösung wäre es, den punkt zu kaufen und dann zu fixieren. ich vermute aber, dass es den punkt nicht einzeln zu kaufen gibt, sondern nur als baugruppe. alternativ aus einem defekten objektiv ausbauen.

ob der preis und aufwand für dich in einem akzeptablen verhältnis stehen, musst du wissen.
 
Da ist ein Kratzer neben dem Loch sichtbar. Somit hat jemand bewusst den roten Punkt mit einem spitzen Gegenstand entfent.

Für mich sieht das eher nach einem Riss als nach einem Kratzer aus... was die Sache an sich natürlich nicht besser macht.
 
Keine Sauerei wie beim Epoxi oder dem Stecknadelkopf, wo Du ja auch noch eher flüssigen Kleber brauchst.

Junge, Junge, Junge ist denn das zu fassen. Manfred 1768 hat das schon richtig geschrieben, Leute ohne handwerkliches Geschick sollten die Finger von optischen und feinmechanischen Geräten lassen :eek:

Epoxidharz in teigiger Konsistenz und wenig, Betonung auf wenig, nehmen. Dann das Objektiv so fixieren, dass die Bohrung nach unten zeigt, und die Kugel so fixieren damit sie nach oben an die Bohrung gedrückt wird. Wenn der Kleber oder Pattexkrümel oder sonst was in das Objektiv rutschen, dann ist sowieso Schluss mit lustig!

Also noch mal, es ist ein Objektiv, da sollte man wissen was man macht. :D

Und wenn das ein Riss sein sollte, was wir da sehen, dann habe ich sowieso meine Bedenken. Da ist der fehlende Knubbel vielleicht noch das geringere Übel.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sieht echt aus wie ein Riss
Aber halt nur in der AF Schalter Halterung.
Wahrscheinlich ist er deswegen nicht mehr da.
Zukleben und gut ist, alles andere scheint ja zu funktionieren
 
Auch ich sehe da einen Riss im Bereich des Loches, ok, wenn du das Objektiv behalten willst wäre meine Variante ( also leidlich erfahrener Modellbauer ) das Loch in der Tiefe mit einem Depron/Styrodur oder ähnlichem Material zu "stopfen" aber so das nichts blockiert wird und auch nach oben das Loch noch "tief" genug ist.

Dann ( keine Experimente mit anderem ) UhuPlus Endfest300 ( Epoxy mit Filler ) auf den Riss nache dem Loch bei gleichzeitiger / vorheriger Erwärmung des Objektives ( ca. 40-50° ) aufbringen, durch die Wärme wird das Harz dünnflüssiger - NICHT VIEL NEHMEN -> Stecknadel - Zahnstocher !

Das Harz kriecht dann etwas in den Riss - so die Hoffnung - "abkühlen" lassen und Rest des UHU-Plus nutzen das Loch selber zu füllen ( das aber nicht bei mehr als 30° Temp da sonst evt. das Harz neben dem "Stopfen" durchläuft und intern was verklebt :ugly: )

Beim "Endfest300" kannst du durchaus 1Std. noch das angemischte Harz nutzen, evt. zwischendurch in den Kühlschrank wärend Klebung V1.0 abkühlt - V 1.0 ist auch beim zweiten Kleben noch nicht fest - das Harz ist nur dickflüssiger bei 10-20° .

Evt. kannst du dann gleich das Objektiv mit Loch nach oben fixieren und mit dem Harz nen "Berg" auf dem Loch "anhäufen" - dann hast den Gnubbel wieder - 24 Std ruhen lassen und gut ist das - rot machen dann mit Lack der auf Epoxy hält ( PU-DD o.ä. ) .

Wenn du einen Modellbauer kennst der nicht nur Konserve fliegt evt. denn um Hilfe bitten, der hat eh alles im Bastelkeller - wenn keinen kennst kannst trotzdem in in UHUPlus investieren da man damit auch abgebrochene Henkel von Tassen kleben kann etc. .

Je wärmer beim aushärten - je besser die Haftung/Stabilität - bei Tassen gern 150° - Objektiv besser nicht so heiss :evil: .

Genau so könnte man auch den roten Originalgnubbel einkleben, mir kam gerade die Idee einen von einem GANZ alten Objektiv zu nehmen - und visuell sind die Punkte von der alten FDn Serie identisch zu den EF Gnubbeln ( hab grad FD 70-210 f4 und EF 135 F2L verglichen ) .

Evt. gibses bei E-Bay für 1€ nen totes FDn ( NewFD ) Objektiv zum schlachten !

Mit Pattexprodukten hatte ich eher schlechte Erfahrungen - nur das fachgerechte Nutzen vom original Kontaktkleber ( also KONTAKTkleber ) war sinnig.

Epoxy gibts auch so als "5min" Epoxy im Modellbaumarkt, aber das evt. etwas andicken "Microball" - UhuPlus bekommst du da auch - sonst Baumärkte -> gelb/grüne Verpackung !

Nicht die schnellen UhuPlusvarianten aufschwatzen lassen - die halten weit weniger.

Viel Text beim Morgenkaffee :ugly: .

Bernd
 
Ich würde mir den Stress mit der Kleberei nicht antun und einfach die Einheit vom AF/MF Schalter wechseln, dann ist das komplett Pfuschfrei und auch ein eventueller späterer Käufer des Objektivs wird damit zufrieden sein. Aber jeder, wie er mag.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, das könnte ein Riss sein, auf der gegenüberliegenden Seite erkenne ich auch einen feinenn Spalt ... Aber genau hier hätte Epoxid wiede den weiteren Vorteil nicht nur das Loch zu verschliessen, sondern die beiden Teile auch wieder sicher mieinander zu verkleben.

Ich bin überrascht, wie viele Teiletauscher hier unterwegs sind und wie wenige sich nur noch eine, diese kleine, Reparatur zutrauen :eek:

Über diese Kleinigkeit schon drei Seiten lang disktutieren und aus einer Mücke einen Elefanten machen :ugly:
 
Junge, Junge, Junge ist denn das zu fassen. Manfred 1768 hat das schon richtig geschrieben, Leute ohne handwerkliches Geschick sollten die Finger von optischen und feinmechanischen Geräten lassen :eek:

Epoxidharz in teigiger Konsistenz und wenig, Betonung auf wenig, nehmen. Dann das Objektiv so fixieren, dass die Bohrung nach unten zeigt, und die Kugel so fixieren damit sie nach oben an die Bohrung gedrückt wird. Wenn der Kleber oder Pattexkrümel oder sonst was in das Objektiv rutschen, dann ist sowieso Schluss mit lustig!

Also noch mal, es ist ein Objektiv, da sollte man wissen was man macht. :D

Und wenn das ein Riss sein sollte, was wir da sehen, dann habe ich sowieso meine Bedenken. Da ist der fehlende Knubbel vielleicht noch das geringere Übel.

Nun weißt Du aber nicht ob der TO eben genau dieses Geschick hat. Und wenn es eine sicherere Lösung gibt, so schlage ich die gerne vor.

Und nein, hier wird kein Eingriff in den tiefen des Objektivs vorgenommen. Bei einem solchen gebe ich euch durchaus recht. Das sollte nur der tun, der sich damit auskennt (ich im übrigen nicht). Hier soll aber lediglich ein kleines Loch verschlossen werden und nach Möglichkeit soll es hinterher vermutlich auch ordentlich ausschauen. :rolleyes:

Ich kenne Epoxi zur genüge von Karosseriearbeiten. Hier ist das Zeug prima, da ich anschließend verschleife, grundiere und drüber lackiere. Wenn ich aber keine große Erfahrung mit Epoxi habe und so ein Feingepfriemel machen möchte, gibt es schlichtweg bessere/einfachere Alternativen. Denn wo du das harz einmal dranhast, kriegst Du es hinterher nicht mehr spurenfrei weg. :mad:

Ob es ein Riss ist oder nicht wird der TO hoffentlich wissen. Bei einem Riss würde ich persönlich das Teil nicht annehmen oder zumindest nochmal nachverhandeln.
 
Ja, das könnte ein Riss sein, auf der gegenüberliegenden Seite erkenne ich auch einen feinenn Spalt ... Aber genau hier hätte Epoxid wiede den weiteren Vorteil nicht nur das Loch zu verschliessen, sondern die beiden Teile auch wieder sicher mieinander zu verkleben.

Ich bin überrascht, wie viele Teiletauscher hier unterwegs sind und wie wenige sich nur noch eine, diese kleine, Reparatur zutrauen :eek:

Über diese Kleinigkeit schon drei Seiten lang disktutieren und aus einer Mücke einen Elefanten machen :ugly:

Ganz einfach darum: Wenn ich ein gebrauchtes objektiv kaufe, an dem schon jemand mit verschiedenen Klebern "repariert" hat, dann fühl ich mich schon verarscht... Hier bietet es sich einfach an, da das Teil getauscht werden kann.
 
Auch ich sehe da einen Riss im Bereich des Loches, ok, wenn du das Objektiv behalten willst wäre meine Variante ( also leidlich erfahrener Modellbauer ) das Loch in der Tiefe mit einem Depron/Styrodur oder ähnlichem Material zu "stopfen" aber so das nichts blockiert wird und auch nach oben das Loch noch "tief" genug ist.

Dann ( keine Experimente mit anderem ) UhuPlus Endfest300 ( Epoxy mit Filler ) auf den Riss nache dem Loch bei gleichzeitiger / vorheriger Erwärmung des Objektives ( ca. 40-50° ) .... bla bla

geil, hier werden aus lappalien wieder reparaturen an atomreaktoren :eek::ugly:
 
Euch allen vielen Dank für den Gedankenaustausch und die Empfehlungen.
Ich werde den AF/M-Schalter samt Punkt tauschen und damit eine saubere Lösung haben.

Das Thema könnte dann von einem Moderator geschlossen werden.
(Ich selbst finde leider keine Möglichkeit dazu...)
 
Naja wenns nicht den Restwert überschreitet ;). Das olle 28-105 bekommste doch für nen Hunni hinterhergeschmissen ;). Da würde ich mir auch keinen Stress mit machen...
 
Euch allen vielen Dank für den Gedankenaustausch und die Empfehlungen.
Ich werde den AF/M-Schalter samt Punkt tauschen und damit eine saubere Lösung haben.

Das Thema könnte dann von einem Moderator geschlossen werden.
(Ich selbst finde leider keine Möglichkeit dazu...)

ob du bei dem alten Objektiv noch E-Teile bekommst :confused::confused::confused:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten