• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Roter Punkt am Objektiv fehlt

ericam

Themenersteller
Vielleicht finde ich ja hier bei einem profilierten Bastler eine Lösung für das aufgetretene Problem: Nach dem Erwerb eines gebrauchten Objektivs stellte ich fest, dass der rote Punkt unterhalb des AF/M Schalters fehlt. Nun ist der Blick ins "Innenleben" an dieser Stelle frei...
Könnte ich hier einfach einen Punkt von einem anderem nicht mehr brauchbaren Obi einsetzen?
Und wenn dies möglich ist, stellen sich die Fragen nach dem
- wie entferne ich den Punkt fachgerecht aus dem nicht mehr benötigten Obi und
- wie setze ich es gefahrlos in das gewünschte ein?

Vielen Dank schon mal im Voraus.

Erik
 
welches Objektiv?

bzw ist der Punkt gemeint, der dir zeigt, wo du das Objektiv an der Kamera ansetzt?
 
Zuletzt bearbeitet:
da wahrscheinlkich so ziemlich niemand weiss wie der Punkt bei deinem Objektiv (Welches ??) beschaffen oder befestigt ist:
Ich würde das Loch erst einmal unauffällig mit einem Stück Aufkleber oder Klebeband verschließen und parallel bei einem oder mehreren Servicebetrieb nach eben diesem Teil fragen
 
bzw ist der Punkt gemeint, der dir zeigt, wo du das Objektiv an der Kamera ansetzt?
Ja, genau der Punkt ist gemeint. Dieser muss wohl herausgefallen oder entfernt worden sein...
 
da wahrscheinlkich so ziemlich niemand weiss wie der Punkt bei deinem Objektiv (Welches ??) beschaffen oder befestigt ist:
Ich würde das Loch erst einmal unauffällig mit einem Stück Aufkleber oder Klebeband verschließen und parallel bei einem oder mehreren Servicebetrieb nach eben diesem Teil fragen
Ok, Teil 1 hatte ich gleich zur Sicherheit erledigt, Teil 2 der Antwort werde ich in Angriff nehmen, wenn hier im Forum wirklich niemand helfen kann...
 
Ja, genau der Punkt ist gemeint. Dieser muss wohl herausgefallen oder entfernt worden sein...

und der ist nicht auf dem Objektiv aufgeklebt :eek:

... sprich, wenn der fehlt ist ein Loch im Gehäuse :confused:

Habe noch nie darauf geachtet, wenn ich mal ein Objektiv geöffnet hatte ... deswegen wundert mich das jetzt sehr.

Wenn Du handwerklich geschickt bist könntest du folgendes machen (wenn das Objektiv schon älter und nicht sehr teuer ist): den Gehäuseteil abmontieren und mit Epoxidharz dieses kleine Loch dünnwandig schliessen und anschliessend schwarz anmalen

PS: bevor hier alle entsetzt schreien: ich meine hier jetzt wirklich handwerkliches Geschick vorausgesetzt ... als zb Modellbauer ist das keine große Sache mit Epoxidharz Karosserien o.ä. so neu aufzubauen bzw punktuell zu reparieren. Ich meinte jetzt nicht das Teil damit flutten.

Wenn nicht ... bei Canon anfragen, was dieser Teil als Ersatzteil kostet
 
Zuletzt bearbeitet:
Manche Stecknadeln, in Muttis Nähzeug, haben farbige Kunststoffköpfe. So einen machst Du ab und klebst ihn ein, aber Vorsicht, der sollte etwas größer als die Bohrung sein :D

Dabei kannst Du sogar eine exotische Farbe nehmen, das wertet auf :lol:
 
Vielen Dank an manfred1768 und Andreas 5
- Poxiharz &
- Stecknadelköpfe
sind schon mal notiert.
 
Da ist ein Kratzer neben dem Loch sichtbar. Somit hat jemand bewusst den roten Punkt mit einem spitzen Gegenstand entfent.
Mir stellt sich die Frage, wieso das gemacht wird. Sowas habe ich noch niemals gesehen oder gehört.
Da unter dem roten Punkt auch augenscheinlich keine Verriegelung ist, die zB vom Service zum Öffnen betätigt werden muss, sollte man davon ausgehen, dass das Objektiv unsachgemäss verbastelt wurde. Mit Verlaub gesagt, ich hätte mir das Objektiv nicht gekauft.
Du musst damit rechnen, dass irgendwann mal irgendetwas mit dem Objektiv passieren wird: zB Fokusprobleme, Blendenprobleme, Staub, Feuchtigkeit, Geräusche, Glaspilz, etc...
 
Mit Verlaub gesagt, ich hätte mir das Objektiv nicht gekauft.
Ich auch nicht! Es kam so zu mir ins Haus. Und da die ganze Kaufabwicklung davor schon stressig genug war, behalte ich das Teil und beharre nicht auf Rückabwicklung.
Meine Frage zielte darauf ab, ob es eine sachgerechte Reparatur in Eigenregie gibt.
 
Naja, wenn der Preis noch halbwegs vernünftig war, dann kann man vlt damit leben, ohne sich zu ärgern.
Zur Reparatur kann ich nichts sagen. Ich würde aber auch, wie schon vorgeschlagen, irgendwas schickes und funktionelles drüberkleben
 
Ich würd Pattex Repair Express nehmen, kleine Kugel formen und ab ins Loch. bisschen optisch aufhübschen und gut ist. Keine Sauerei wie beim Epoxi oder dem Stecknadelkopf, wo Du ja auch noch eher flüssigen Kleber brauchst.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten