• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Roter, horizontaler Balken in der Langzeitbelichtung

Seid Ihr wirklich sicher, dass hier ein Fehler vorliegt?
Vertraut mal Eurer Wahrnehmung (mit der gleich folgenden, nötigen Einschränkung ...)

Auf Bild 2 sehe ich keinen rosa/roten Balken horizontal, nicht einmal ansatzweise. Zeigt sich auch bei Rotverstärkung, Gradiationskurven etc. nichts Auffälliges.

Wenn ich meiner Wahrnehmung, bzgl. aneinandergereihter Buchstaben trauen kann, so soll dieses Bild zeigen, dass der Fehler unmittelbar danach nicht aufgetreten ist ;)

....Andere Bilder mit der Kamera waren einwandfrei.

Wenn du dir das Bild anschaust,......und das Bild entstand nach dem ersten!

Interessant wäre mal eine Queraufnahme des Felsen! Gibts so was?
 
Leider habe ich meine Kamera gerade nicht bei mir, darum folgen die geforderten Bilder mit aufgesetzten Deckel etc. erst am Wochenende.

Ein weiteres Bild vom Felsen, diesmal im Querformat, befindet sich im Anhang
 

Anhänge

Ein weiteres Bild vom Felsen, diesmal im Querformat, befindet sich im Anhang

Ein klares Indiz für ein Problem!

Zumindest wenn man ausschließt, dass es sich um den eher seltenen Chamäleon-Felsen handelt. Auch ausschließen kann man, galube ich, dass das rote Licht von der Kamera auf den Felsen reflektiert wurde.
Wobei....... das ist ja ein anderer Felsen! ;)

Gefühlt würde ich hier sagen, dass es wirklich an der Okulardichtigkeit gelegen hat.
 
OK, könnte doch in die Richtung gehen. Der Versuch kostet ja nix: Okular(abdeckung) zusätzlich mit Isoband o.ä. lichtdicht(er) gestalten und erneuten Test machen. Schwarzer Kunststoff ist gerne mal eher dunkelrot transparent, wenn die Lampe nur hell genug ist.
 
Tja, da ist also etwas Merkwürdiges vorhanden.
Tippe auf den verwendeten Filter (der das Licht (von hinten?) wiederspiegelt) und ungünstige Lichtverhältnisse ggf. in Verbindung mit Lichteinfall von hinten. Sensor kann es nicht sein, der ist "digital", also Pixel oder ganze Bänder an Pixeln betroffen und dann 0/1 und nicht so "wolkig".

Wenn Du den Test machst, lass von hinten eine helle Quelle (Lampe o.ä) mal mit einstrahlen.
 
Diese Streifen hatte ich bei Langzeitbelichtungen auch schon, diese treten immer bei nicht geschlossener Sucherabdeckung auf.

Gruß Birgit
 
Nochmals vielen Dank für die zahlreichen Tipps und Kommentare. Da ich leider derzeit viel Stress habe, schreibe ich erst so spät.

Ich habe nochmals getestet und getestet (Mit Okularabdeckung, ohne, diverse Objektive und Belichtungszeiten etc.) Die Probleme traten nur bei meinen 17-50 auf. Ich habe das im Fachgeschäft geschildert, eingeschickt und Ersatz bekommen. Angeblich kommt bei machen Objektiven Licht durch - Verarbeitungsfehler. Hab jetzt ein neues Sigma und damit keine Probleme
 
Hallo,

das gleiche Problem hatte ich auch. Am Ende lag es daran, dass ich bei der Langzeitbelichtung (Nikon D7100, Tamron 17-50 2.8 und Haida ND 3.0) den Sucher nicht abgedeckt hatte. Anschliessend hat es funktioniert und der lila Streifen war weg.

Gruß
Sandra
 
Ja schön, nur ging es hier um ein Problem bei abgedecktem Okular. Das da "undichte" Objektive gebaut werden ist natürlich schon ziemlich fies.
 
Hallo,

mir ist durchaus bewusst das das Thema hier schon zwei Jahre alt ist. Dennoch war ich froh es gefunden zu haben und möchte nun für die Nachwelt auch meine Erfahrungen teilen.

Das beschriebene Problem konnte ich jetzt auch auf einigen meiner Urlaubsfotos wiederfinden.

Fotos wurden alle mit der Nikon D7100 und dem Nikkor 18-105er gemacht. Drauf war dabei ebenfalls ein HAIDA ND 1.8 als Slim Version und der Sucher war NICHT abgedeckt. Wie auf den Bildern zu sehen tritt der Fehler nicht konstant auf.

Ob es jetzt wen weiterbringt oder nicht sei mal dahingestellt. Gleicher Nenner sind auf jeden Fall die D7100 und der Filter.

Okularabdeckung ist damit natürlich als Fehlerquelle nicht ausgeschlossen.

Gruß foto_ulli
 

Anhänge

Kurze Stellungnahme von mir:

Nach Rückkehr aus dem Urlaub musste ich leider feststellen, dass alle Langzeitbelichtungen am Meer mit diesen roten Streifen versehen waren. Das war sehr ärgerlich.

Nun bin ich über den Thread hier gestolpert und habe das ganze noch mal getestet.

Die Streifen tauchten wieder auf bei LZB am Tag. Dann das Ganze erneut mich Okularabdeckung auf dem Sucher und schon war das Problem, zumindest bei mir, beseitigt.

Hardware:
Nikon D7100
Sigma 17-70mm 2.8-4.0 Contemporary
Haida ND 3 1000x
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten