• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Rote Punkte im Bild

topbueroshop

Themenersteller
Hallo, ich habe mir die Sony DCS 400 HX als Zusatz Kamera gekauft um damit Timelapse zu fotografieren, da mir meine Canon für die vielen Auslösungen zu schade ist. Nun habe ich bei Sonnenuntergängen immer das Problem, das es rote Punkte im Bild gibt. Kann ich das mit einem Filter weg bekommen?
Mike
 

Anhänge

CubeEdges Antwort war diesbezüglich etwas unvollständig: Vermeide frontales Licht ODER benutze eine Optik/Kamera, welche diese Situation besser handhabt.

Aber eine Lösung der Sorte "du musst nur ... machen, dann verschwinden die Flecken" gibt es meines Wissens nach nicht. Könntest probieren ob sich etwas ändert wenn du eine andere Blende benutzt, aber ich würde mir nicht viel erhoffen.
 
Flares verschwinden erst dann vollständig, sobald die Lichtquelle völlig aus dem Abbildungskreis des Objektivs verschwunden ist. Das kann also bei Sonnenuntergängen kaum die Lösung sein... :cool:
 
Ich habe in der vorletzten Woche mit dem Canon FD 28mm 2.8 & dem 50mm 1.4 an der Sony a6000 andere Erfahrungen bei Sonnenaufgängen machen dürfen. Frontale Sonne geht gar nicht ohne einen großen, unschönen Flare. Verschwenken, bis der Flare auf dem Display nicht mehr zu sehen war, wobei die Sonne im Bildausschnit blieb, hat geholfen. Aber das ist sicher nur Einbildung gewesen. :rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
Flares entstehen immer Unterschiedlich je nach Konstruktion der Objektive. Dabei Spielen die Beschichtungen als auch die Wölbungen der einzelnen Linsen eine Rolle. Meistens reicht ein Verschwenken oder Aussermittiges Setzen der Lichtquelle um diese zu mindern oder sogar zu eliminieren. Sollte das nicht genügen so kann man die Flares in Bildteile lenken, wo sie nicht stören oder später (wenn man will und kann) leicht entfernt werden können.
 
Eine ergänzende Frage für mich wäre ob dich sonst nichts an dem Foto stört!?!?
Für mich wäre das Ergebnis auch ohne die flares nicht akzeptabel.
 
Hallo, ich habe mir die Sony DCS 400 HX als Zusatz Kamera gekauft um damit Timelapse zu fotografieren, da mir meine Canon für die vielen Auslösungen zu schade ist. Nun habe ich bei Sonnenuntergängen immer das Problem, das es rote Punkte im Bild gibt. Kann ich das mit einem Filter weg bekommen?
Mike
Du schreibst "nun habe ich Probleme" dann nimm das ordentliche Handwerkszeug.
Du wirst doch keine 100.000 Bilder pro Session machen.
Eine Kamera ist ein Arbeitsgerät. Für den Preis der Sony bekommst du im Notfall auch mal einen Verschluss repariert.
 
Eine ergänzende Frage für mich wäre ob dich sonst nichts an dem Foto stört!?!?
Für mich wäre das Ergebnis auch ohne die flares nicht akzeptabel.

Das ist hier nicht Gegenstand sondern die Hilfestellung für das geschilderte Problem.

Neben einer außermittigen Platzierung der Sonne, die möglicherweise für einen anderen Verlauf der Lens Flares sorgt, wäre auch ein Arbeiten mit flacherer Sonne (mehr Haze - Dunst) - weniger intensive Flares - eine mögliche Alternative.

Allerdings sehe ich hier auch einen Vorteil der Wysiwyg-Darstellung bei Spiegelreflex- und Systemkameras gegenüber den Kompakten. Mal abgesehen von den - in der Regel - besseren Optiken.

Steffen
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich sah es indirekt als Gegenstand da meiner Meinung nach flares in einem Bild das man so eh nicht machen oder wollen würde, keine vollständig repräsentative Basis einer "Beratung" ist :)
 
Ich habe gerade mal einige meiner, dem hier gezeigten Bild sehr ähnlichen Sonnenuntergangsbilder angeschaut, 55-250 STM, efs10-22.
Da hat keines so üble Flares.

Daher ist aus meiner Sicht die Sony einfach nicht geeignet, da reisst es auch das Zeiss nicht raus.
 
Ich habe mich jetzt entschieden eine Canon EOS 750 D zu kaufen und dann mit dieser die Timelapse zu erstellen, ich habe mir den kompletten Konova 5 Slider gekauft, da kommt es jetzt auf die 500 bis 600 Euro auch nicht mehr an. Dann werde ich mir ein Objektiv mit Festbrennweite mit 50 mm zulegen und werde dann das Ergebnis präsentieren, bei meiner EOS 70 D habe ich selbst bei den Zoom Objektiven keine solchen Flairs.
Mike
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten