• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Rote Kanten

Gismo69

Themenersteller
Hallo Forum,

beim Fotografieren von Innenraeumen habe ich an den Fensterraendern (am Rahmen) duenne, rot/lila farbene Kanten. Wie kann ich diese vermeiden?
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Läuft unter chromatische Aberration.
Zum Verhindern:
-Blende schließen
-Teurere Objektive kaufen
-Starke Kontraste vermeiden
-In EBV im Nachhinein entfernen
 
Erstmal: Willkommen im Forum :). Ja, es sind CAs. Wenn man noch wuesste, welche Kamera es ist, koennte man Dir noch sagen, ob Du die schon von der Kamera entfernen lassen kannst. Falls Du RAW fotografierst, kannst Du je nach Konverter auch im Konverter die CA-Korrektur aktivieren. Mit entsprechender Software laesst es sich auch in der Nachbearbeitung bei JPEGs entfernen.

Blende schliessen hilft eventuell, eventuell aber auch nicht. Kommt auf das Objektiv an. Wenn man wuesste, welches Objektiv es ist, koennte man Dir auch da vielleicht Tips geben.
 
Hallo,

@ Gismo69

einige Rawkonverter und Bildbearbeitungsprogramme bieten zumindest die Möglichkeit den Farbquerfehler von Objektiven mehr oder weniger zu korrigieren. Die Farbkanäle werden hierbei minimal in der Größe skaliert bis sie perfekt übereinanderpassen.

Falls dein Objektiv auch noch am Farblängsfehler leidet kann Abblenden helfen, aber manchmal kann dies nicht die Lösung sein, da sonst die Belichtungszeiten zu lang werden oder der Bildeindruck sich zu stark verändert. Hier hilft dann die EBV durch Entsättigen der entsprechenden Farben an den betroffenen Kanten weiter. Dies kann manuell oder auch halbautomatisch erfolgen, z.B. im entsprechenden Modul von ACR/Lightroom.

@ dadudeness,

der Farbquerfehler läßt sich nicht durch Abblenden verringern und der Rat teurere Objektive zu kaufen hilft auch nicht wirklich weiter. Teurer heißt nicht unbedingt besser und auch wenn man gewillt ist sehr viel mehr Geld in die Hand zu nehmen ist nicht unbedingt gesagt, dass es auch wirklich eine besser korrigierte Version des gewünschten Objektives gibt, bzw. ob diese auch an die gewünschte Kamera paßt.


MfG

Rainmaker
 
Zuletzt bearbeitet:
Grüne Kanten hast du übrigens auch ;D
Sind chromatische Aberrationen. Wie schon gesagt, Abblenden oder ein Objektiv benutzen das weniger dafür anfällig ist. Das tritt an sehr kontrastreichen Kanten auf.

Teurere Objektive haben Linsen aus Fluorid oder Linsen aus Glas mit anornaler Dispersion, dadurch sind die nicht so anfällig gegen CAs.
 
Solche Farbsäume können auch durch zu starke Komprimierung bei JPG-Dateien entstehen.

Falls an der Kamera einstellbar, kann eine höhere JPG-Qualität Verbesserung bringen.
 
Solche Farbsäume können auch durch zu starke Komprimierung bei JPG-Dateien entstehen.

Hast du da mal ein Beispiel? Starke Komprimierung verstärkt u.U. vorhandene CAs, aber wirklich neue erzeugen?
 
Welches Programm hast Du zur Verfügung? Einige können sowas im Nachhinein korrigieren.

Und von wegen teure/gute Objektive: ich hatte mal eine Panasonic mit Leica-Objektiv - die machte auffällige CAs.
 
:top: Gruss an alle und vielen Dank fuer die vielen Antworten.

Es ist eine Nikon D5300 (neu erstanden) mit einem AF-S Nikkor 18-105 mml 3,5-5,6 G ED Objektiv (welches ich mir ausgeliehen habe). Aufnehmen tue ich das ganze im RAW Format, sRGB, 12 bit und entwickele es dann spaeter mit Lightroom CC und verfeinere die Bilder dann mit Photoshop CC.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten