• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

rote Farbstellen im Bild

pebu53

Themenersteller
Berlin, Alexanderplatz
Wie kommen die roten Verfärbungen auf dem Platz (recht) und der Häuserfassade (hinten) zustande?
Sonnenreflexionen? ...es war aber bewölkt.
Das Bild wurde durch eine geschlossene Kaufhausscheibe aufgenommen. Könnte es daran liegen?

Aufnahmedatum: 29.08.2011 13:36
Kamera: PENTAX K-x
Objektiv: Tamron SP AF 17-50mm F2.8 XR Di-II LD (A16)
Brennweite: 17.01*mm*(25*mm*KB)
Blende: F5.6
Belichtungszeit: 1/250"
ISO-Wert: 200/24°
Programm: Zeitautomatik
Messmodus: Multi-Segment
Weißabgleich: Automatisch
Fokus-Modus: AF-C (Kontinuierlicher Autofokus)
Bildstabilisator: stabilisiert
Rauschreduktion: Aus
Blitz: Blitz wurde nicht ausgelöst, Blitz unterdrücken-Modus
 
Hallo,

beim Fotografieren durch Scheiben mußt Du ordentlich "abnegern", also mit einem dunklen Tuch verhindern, daß Umgebungslicht an der Scheibe gespiegelt wird und ins Objektiv gelangt. Je nach Situation kann vielleicht auch ein Polfilter helfen.


MfG

Rainmaker
 
beim Fotografieren durch Scheiben mußt Du ordentlich "abnegern", also mit einem dunklen Tuch verhindern, daß Umgebungslicht an der Scheibe gespiegelt wird.
eine weitere Möglichkeit wäre, die Geli raufzuschrauben und diese an der Scheibe anstehen zu lassen. Das verhindert auch nahezu alle Reflexionen - vorrausgesetzt du kommt an die Scheibe ran.

Grüße,
Peter
 
Danke für eure Einschätzung, also waren es Reflexionen in der Scheibe. Habe mir ja schon so was gedacht.
Zum Abnegern hätte ich meine dunkle Jacke nehmen können, leider nicht daran gedacht.
Die Geli war drauf, ohne habe ich noch nie ein Foto gemacht. Sicher hätte ich noch dichter an die Scheibe ran gekonnt. Allerdings hat die Geli des Tamron 17-50 eine Tulpenform, so dass Seitenlicht eindringen kann. Besser wäre hier sicher eine Gummi-Geli, die man direkt auf die Scheibe aufsetzen und bei schräger Blickrichtung leicht verbiegen kann.
Polfilter habe ich zur Zeit nur für die Pana FZ30, passt leider nicht auf meine K-x Objektive. Aber ich arbeite daran.

Also beim nächsten Mal wirds besser.

Grüße
pebu53
 
Joa, deswegen kann man sich auch eigentlich eines anderen Begriffes bedienen. Dann kommt man weniger blöd -- oder wohlwollender: ignorant oder festgefahren rüber.
 
Hallo,

ich weiß echt nicht wie einige dazu kommen wegen eines älteren Begriffs einem mehr oder weniger Ignoranz und Festgefahrenheit zu unterstellen bzw. anderen vorschreiben wollen welche Worte sie zuwählen haben. Da ich mit meiner Aussage keine weitere bzw. hintergründige Bedeutung angedeutet habe, kann ich so ein Vorgehen nur als verdeckte Unterstellung eines entsprechenden Tuns werten. Fragt sich dann nur wer solche Leute berechtigt hat sich als Ankläger und Richter aufzuspielen.

Ganz ehrlich kümmert euch um die Aussage der Worte und nicht darum was man unter der Annahme von ... in die Worte hineininterpretieren könnte.

PS.:Teile der Schwarzen in den USA bezeichnen sich inzwischen selbst wieder als Negros, muß man da jetzt auch was hineininterpretieren oder diese Leute auf politische Inkorrektheit hinweisen?


MfG

Rainmaker
 
Sehe ich auch so - zumal es ein seit Jahrzehnten etablierter Fachausdruck ist (siehe hier). Außerdem wird damit niemand persönlich angesprochen.
Doch, jeder Schwarze wird persönlich angesprochen.
Den verlinkten Artikel solltest du dir übrigens bis zum Ende Durchlesen
Der Begriff "Neger" wahr übrigens schon vor der Etablierung der Fotografie ein Fachausdruck.



Hallo,
ich weiß echt nicht wie einige dazu kommen wegen eines älteren Begriffs einem mehr oder weniger Ignoranz und Festgefahrenheit zu unterstellen
Ich nehme mir einfach die Freiheit dich, was das angeht, in diese Schublade zu stecken.
Die Freiheit ob dir das gefällt oder nicht, hast du dann natürlich wieder :-).

bzw. anderen vorschreiben wollen welche Worte sie zuwählen haben.
Macht niemand. Ich habe nur gesagt wie das rüberkommt.

Da ich mit meiner Aussage keine weitere bzw. hintergründige Bedeutung angedeutet habe, kann ich so ein Vorgehen nur als verdeckte Unterstellung eines entsprechenden Tuns werten.
Bullshit. Ich unterstelle dir keineswegs das auch nur im Ansatz abwertend gemeint zu haben. Ich werfe dir *gerade* den unbedachten Einsatz des Begriffes vor.

Fragt sich dann nur wer solche Leute berechtigt hat sich als Ankläger und Richter aufzuspielen.
Ein etymologisches Wörterbuch. Wobei sogar Wikipedia reicht.
 
Doch, jeder Schwarze wird persönlich angesprochen.

Na, da werden die Schwarzen/Farbigen aber dankbar sein, das es endlich jemanden gibt der darüber befinden kann wann sie alle angesprochen werden. Mal im Ernst, es geht um ein schwarzes Tuch und dies geht auch klar und deutlich aus dem Kontext hervor. Es gibt also keinen Grund ein "rotes Tuch" daraus zu machen indem man postuliert es wäre eine direkte Ansprache einer bestimmten Gruppe von Menschen.

Ich nehme mir einfach die Freiheit dich, was das angeht, in diese Schublade zu stecken.

Eine interessante Einstellung, hast Du dir vielleicht jemals über unbegründete Vorurteile Gedanken gemacht?

Ein etymologisches Wörterbuch. Wobei sogar Wikipedia reicht.

Such doch einfach mal bei Wikipedia nach Worten wie Gutmensch oder Pseudomoral...


MfG

Rainmaker
 
Ich schlage vor, diese ausufernde und wegführende Diskusssion ab sofort einzustellen - anderenfalls wird dieser Thread eine Weile pausieren.

LG Steffen
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten