Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
DSLR-Forum2025
Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
Thema: "Straßenfotografie s/w"
Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59! Jeder darf abstimmen! Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.
Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität. Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums. Bitte hier weiterlesen ...
Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
Danke!
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
wie macht ihr die weg wenn ihr mal solche pics habt?? nen prog. drüberjagen und alles automatisch machen lassen oder selbst rumexperimentieren!??! möcht nämlich gern wissen was für ne variante das beste ergebnis bringt!
Für mich bietet die automatische Korrektur von Photoshop schon gute Ergebnisse in den meisten Fällen. Sollte das mal nicht so gut klappen, dann selektier ich die Stelle manuell und entsättige die Rottöne, ggf. dunkle ich die Stelle noch etwas ab.
Lies Dir mal die folgende Anleitung zum Image Analyzer durch.
Das Programm ist Freeware und wohl eines der Besten was es zum entfernen roter Augen gibt.
Ich hab die Pupillen ausgewählt und dann Schwarz/weiß Einstellungsebene
drüber. So bleibt der Glanz in den Augen erhalten. Über die Rottöne im BW Menü
kann man dann einstellen, wie dunkel die Pupillen letztlich werden.
Hab Ihr mal bemerkt wenn man "Rote Augen" entfernd, diese dann immer braun/schwarz ausfallen. Nie lau moder grün, falss jemand so eine Augenfarbe mal haben sollte.
Oder ist dies nur eine Sache der Farbsättigung die man Einstellen kann.
Oder man blitz mit einem Rote Augen Reduzierung oder stellt das AF Hilfslicht ein, so kann ein wenig entgegen gewirkt werden.
Mit der Auswahlellipse und einer weichen Kante (Stärke richtet sich nach der Auflösung) das Rote in den Augen markiert und über strg+c im grünen Kanal kopiert und im blauen und roten jeweils mit strg+v eingefügt - fertig. Die Werte, welchen Radius man auswählen muss und welche Breite die Unschärfe des Randes haben muss, die setze ich ganz nach Gefühl.
Ach ja, ab und an ist das Schwarz des Augeninneren zu extrem, dann greife ich statt des grünen Kanals den blauen ab.
EDIT: Ein Beispielbild, extra ein altes mit blauer Iris. Anhang anzeigen 750112
Bearbeitungszeit bei 4 sichtbaren Augen (die Mama dazugerechnet) waren etwa 30 Sekunden.
Hab Ihr mal bemerkt wenn man "Rote Augen" entfernd, diese dann immer braun/schwarz ausfallen. Nie lau moder grün, falss jemand so eine Augenfarbe mal haben sollte.