• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Rote Augen mit 580EX+Omnibounce?

Tuxino

Themenersteller
Letzter Freitag habe ich am Abend (zum ersten mal) mit der Kombination Canon 300D, 70-200/2,8L und 580EX+Omnibounce bei ISO 400 Leute fotografiert bei einer Aufführung im Freien. Vom Ergebnis bin ich regelrecht geschockt: Auf vielen Fotos haben die Leute die für Knipsen typische Rote- Augen-Effect. Woran liegt's? Zu langer Brennweite bzw. Abstand und dadurch zu spitzer Winkel Objektiv-Auge-Blitz?

Gruß,
Tuxino
 
Aber welche elegante Lösung gibt's denn für solche Fälle? Ein 50cm Verbindungsstab? Wie machen es denn Profis?
 
Der Omibounce hilft natürlich nicht gegen rote Augen; der Blitz bleibt ja damit auf demselben Platz.

Entweder Blitz per Schiene noch weiter weg vom Objektiv legen, oder zum Soften einen Aufsatz verwenden, der gleichzeitig auch den Abstand zum Objektiv erhöht. Das geht z. B. mit den Lumiquest-Aufsätzen oder auch mit dem hier.
 
Wie machen es denn Profis?
Dier haben bei Reportagen sehr häufig Blitzschienen, die den Blitz weit aus der optischen Achse bringen. Gerne genommen wird auch das Bouncen gegen die Decke mit Catchlight für die Augen. Früher per Visitenkarte, heute haben die besseren Blitze eine Catchlight-Scheibe.
 
hmm, danke für die Antworten. Ich habe allerdings noch keine Profi Fotografen gesehen gehabt, die ihre 580EX an einer Schiene betrieben haben. Und mit indirekt Blitzen war ja im Freien nix (Ich blitze gerne nur indirekt in Innenräumen mit weißen Wänden).

Ich werde mal zum Fotoladen gehen und schauen, was sie da haben.
Es stand letztens ja sowieso unter keinem guten Stern: Drei Satz Akkus für den Blitz dabei gehabt und nur der erste satz hat halbwegs richtig funktioniert. Die anderen waren kaputt/entladen (muß noch raus finden, was zutrifft). Teure Ansmann Energy 8 Ladegerät kommt mit Ansmann NiMH 2200 mAh Akkus nicht zurecht und sie wurden paar mal sehr warm (überladen). Besorge demnächst Akku-Trainer AT3+ und kann mal die Kapazität der Akkus testen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten