• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Analog Rossmann 200er Farbfilme

Entwickelt Rossmann nicht bei Cewe ? Ist mir gerüchtehalber mal untergekommen....
*edit : Habe gerade gelesen dass Rossmann doch bei Fuji entwickelt, selbst schuld wer unreflektiert weitergibt was er so aufschnappt..

Rossmann und auch einige andere Ketten arbeiten mit verschiedenen Großlabors zusammen. Deshalb unterscheidet sich die Qualität der Entwicklung und Abzüge, je nach dem wo du wohnst. Die pauschalen Aussagen über schlechte Qualität, können deshalb auch andere Nutzer teilweise nicht nachvollziehen.

Z.B schicken im Süden der Republik Rossmann und DM ins gleiche Labor. Und das ist weder CEWE noch Fuji. Bei DM steht das Labor meistens auf dem Kassenzettel :rolleyes:
 
Super Sache!

Damit du später nicht durcheinanderkommst, hier ein kleiner Tipp:
PostIt-Zettel! Für jedes Bild mit den jeweiligen Einstellungen (Also Film, ISO, Blende(, Brennweite, )optimale Belichtungszeit und veränderte Werte)
Wenn du einen Bleistift oder einen großen Zettel verwendest, musst du auch nichts doppelt notieren. :top:
 
Hey, tolle Idee mit dem Test. Ist der P400 abgelaufen? Der Paradies 400 ist einer meiner Lieblingsfilmegeworden, wenn du von dem jetzt eine abgelaufene Patrone nimmst ist das nicht fair :D
 
wenn du von dem jetzt eine abgelaufene Patrone nimmst ist das nicht fair :D

Den habe ich noch frisch eingefroren. Ich benutze den auch öfter und der ist einwandfrei. Farbwelt 100 und 200 sind auch abgelaufen. Waren so ca. 2011/2012. Einen aktuellen Farbwelt wollte ich nicht extra kaufen. Waren aber im Kühlschrank die letzten 1,5 Jahre. Müsste also passen. Der Rest ist noch in der Zeit. Ob das im Endeffekt noch die Filme bzw. Emulsionen sind die man heute in ganz D bekommt ist ja eh eine andere Sache...

@Hypeo: so ähnlich habe ich das gemacht. Da sollte nichts durcheinander kommen.

Die Filme sind belichtet und jetzt müsste ich frische Chemie ansetzen und die Filmschnipsel irgendwie in zwei Spulen fummeln :ugly:
 
Es hängt :)



Schneiden und Einspulen war relativ nervig. Hat gute 1,5 Stunden gedauert. Macht keinen Spaß im Wechselsack. Scheinbar hat sich aber nichts in den Spulen überlagert. Tesa sei Dank.
 
Allgemein: frische Tetenal C41 Chemie bei 30° und 8 Minuten, V700, Silverfast 6.6.2r5. Ich habe versucht in Silverfast das beste/passendste Profil zu wählen. Für den Ektar und Portra 160 habe das Profil vom Portra 160VC 6x6 genommen. Das passt immer noch am besten. Für die Fuji 200er, 400er das vom Superia 400. Für die Kodak 200er das vom Gold 200. Paradies 400 mit dem Profil vom Farbwelt 800. Vista/Fuji 100 mit dem Superia 100 6x6, Farbwelt 100 mit dem Portra 800 6x6. Die gesamt Belireihe zeige ich nicht -1 bis +1 reicht mMn. Bei -2 sind die Schatten zu und bei +2 werden die Farben komisch und das Korn nicht wesentlich besser. Das gilt für fast alle Filme. Ist so auch etwas übersichtlicher. Der Portra 160 ist wie 100 belichetet. Also 0 bedeutet ISO 100.


Erstmal die Gesamtbilder. Crops kommen später. Reihe von links nach rechts -1, 0, +1.

Zur besseren Sichtung der Bilder eine Stufe rauszoomen. (STRG + Mausrad nach unten)

200er Filme

Kodak Gold 200

Kodak Farbwelt 200

Paradies (Kodak) 200

Fuji C200

Rossmann HR200 blau, alte Patrone

Rossmann 200 pink, neue Patrone


400er Filme

Paradies 400

Rossmann 400, neue Patrone
 
Zuletzt bearbeitet:
100er Filme

Farbwelt 100 (beim Farbwelt 100 die Reihe von 0 bis +2, der Film war doch schon etwas kaputt)

Portra 160

Ektar 100

Agfa Vista 100 (Fuji)



Zwischenfazit: Die 200er Filme von Kodak und Fuji sind jeweils identisch (zu 99%).
 
Zuletzt bearbeitet:
und die Crops (Scan war mit 4800 dpi, dann 50% verkleinert und USM)

Reihe von links nach rechts -1, 0, +1

200er Filme

Kodak Gold 200

Kodak Farbwelt 200

Paradies (Kodak) 200

Fuji C200

Rossmann HR200 blau, alte Patrone

Rossmann 200 pink, neue Patrone


400er Filme

Paradies 400

Rossmann 400, neue Patrone
 
Crops 100er Filme, Rest wie oben

Farbwelt 100 (beim Farbwelt 100 die Reihe von 0 bis +2)

Portra 160

Ektar 100

Agfa Vista 100 (Fuji)
 
ohne jegliche Wertung !!!

Vielen Dank, viele User haben jetzt die Möglichkeit zu vergleichen und Entscheidugen zu treffen.

Von mir DANKE !!!!!!!!!!
 
Vielen, vielen Dank dass Du dir die Zeit genommen hast und uns hier teilhaben lässt!

Mich überrascht wie "gut" (persönlicher Geschmack hin oder her :D ) selbst die günstigsten Filme sind.
 
Klasse, auch von mir Danke für die Mühe.

Sieht jemand einen Unterschied zwischen alten und neuen Rossmann-Filmen? Ich irgendwie nicht.
Portra und noch mehr der Ektar wie zu erwarten war nahezu kornfrei, im Gegensatz zum Vista. Allerdings auch irgendwie nicht schärfer und detailierter als die günstigen Filme. Liegts an der Linse, dem Scan oder sind die Schärfeunterschiede so unbedeutend?
 
Auch ich danke herzlich für den Aufwand und die Mühe!
Interessant für mich sind mehrere Dinge, besonders jedoch die erzielten Ergebnisse mit der C41-Selbstentwicklung bei 30°C. Das habe ich mir zwar auch schon länger vorgenommen, doch bisher noch keine Entscheidung getroffen zwischen dem Tetenal-Kit und dem Rolleibase-Kit. Wichtig wäre für mich auch die Haltbarkeit des Ansatzes. 7-8 CN in einem Zeitraum von 3-4 Monaten sind realistischer für mich, als diese solange unentwickelt aufzubewahren oder in kurzer Zeit zu belichten, um diese dann in einem Schwung zu entwickeln...
Auch finde ich sehr interessant, dass mir der Portra deutlich am besten gefällt. Dem Ektar scheint mir +1 auch zuträglicher zu sein als -1. In Anbetracht der Tatsache, dass ich davon im Rahmen des Ausverkaufs bei DM doch einige davon gekauft habe, ist das sehr gut zu wissen.
 
Von mir auch ein ganz großes Danke. Das ist wirklich eine klasse Aktion. :top:

Es ist ganz angenehm zu sehen, daß selbst die billigen Drogeriefilme nicht wirklich schlechter sind als die Markenfilme.
 
Saubere Arbeit, Danke.

Insbesondere der Rossmann 200er hat mich überrascht. Da kann ich getrost zugreifen.
 
Vielen Dank für die tolle Übersicht!:top:

Dann weiß ich immerhin, dass es nicht am Film liegt, sondern dass das Labor die Bilder versaut. I.d.R. gebe ich die Filme bei Rossmann oder DM ab. Die Negative habe ich mir bislang noch nicht genauer angeschaut, aber die obligatorischen Abzüge, die ich für die paar Euro mitbestelle, sind meistens eine Katastrophe.

Irgendwie reizt mich dieses Selbstentwickeln (und anschließendes Scannen) immer mehr.:o
 
Die Negative habe ich mir bislang noch nicht genauer angeschaut, aber die obligatorischen Abzüge, die ich für die paar Euro mitbestelle, sind meistens eine Katastrophe.

Die standard Abzüge bei DM und Rossmann (Cewe und Fuji) sind immer ganz furchtbar. Der Kontrast ist viel zu hoch und damit die Schatten und Lichter völlig futsch. Die Premium Abzüge sind zwar auch nicht optimal aber meist um Welten besser.
Ich habe letztens etwa bei Sonnenuntergang fotografiert und bekam mit standard eine pechschwarze Stadtsilhouette vor strahlend weißem Himmel. Erst mit den großen Premium-Abzügen sah man Zeichnung in den Gebäuden und den orange-rot glühenden Himmel. Hätte ich noch einen Scanner wäre da noch weitaus mehr rauszuholen gewesen.

Im übrigen glaube ich auch, dass das der Hauptgrund ist, warum immer mehr Digitalos glauben, dass heutige DSLR Film beim Dynamikumfang bereits übertrumpfen... wenn sie RAW schießen und in Lightroom und Co die Regler wie 'Schattenaufhellung' und 'Lichter wiederherstellen' vergewaltigen.
 
...
Im übrigen glaube ich auch, dass das der Hauptgrund ist, warum immer mehr Digitalos glauben, dass heutige DSLR Film beim Dynamikumfang bereits übertrumpfen... wenn sie RAW schießen und in Lightroom und Co die Regler wie 'Schattenaufhellung' und 'Lichter wiederherstellen' vergewaltigen.

Ganz genau so ist es auch in meinen Augen. Das Gerede, Digital sei besser liest man ja zudem schon seit einigen Jahren und auch bei Markenanhängern, deren Sensoren bis heute glatte drei Blenden hinter einem 100'er Negativfilm hinterherhinken. Wenn man dann vorsichtig anführt, dass kaum einer Negativ je ausgereizt habe, kommt es schnell zum Beißreflex. Dabei gab es aber auch schon in den 90'er Anbieter mit einem kleinen Minilab, die durchaus gute Abzüge erstellt haben, die selbst heute noch sehr vielen Digitalergebnissen haushoch überlegen sind. Nur kann oder will sich da heute niemand mehr daran erinnern.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten