• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Rose mit Tau

kingkarben

Themenersteller
Ich kam heute beim Einkaufen wieder am Blumengeschäft meines Vertrauens vorbei und habe gesehen das es wieder frische Rosen gab. Da ich Rosen liebe und so und so frische Blumen brauchgte, habe ich mir mal ein Sträuschen gegönnt und gleich noch eine separat zum Fotografieren mitgenommen. Das ist das was dabei raus kam.
 
Freut mich das es Dir gefällt :-)
Der Aufbau war "relativ" einfach. Die Rose in einer Vase habe ich in etwa 1m Abstand zu einem schwarzen Hintergrund auf einem Beistell-Tisch positioniert. Von hinten rechts habe ich den Stil und die Blätter mit einem Studio-Blitz mit Abschirmklappen und einem grünen Farbilter mit etwa 50cm Abstand angeleuchtet. Die Abschirmklappen haben dafür gesorgt dass das grüne Licht weitestgehend nur den Stil und die Blätter "durchleuchtet" hat. Von hinten links mit etwa 50cm Abstand habe ich die Blüte an sich mit einem Studioblitz mit Spot-Vorsatz ohne Farbfilter "durchleuchtet". Die Licht-Stärke dieses Spots lag um 50% über der des grünen Lichts. So habe ich verhindert dass die Blüte grün erscheint und gleichzeitig den Fokus auf die Blüte gelegt. Dadurch dass kein Licht frontal auf die Rose gerichtet war und durch den Abstand zum Hintergrund habe ich verhindert dass der Hintergrund mit ausgeleuchtet wird und somit tief-schwarz bleibt. Die Rose selbst habe ich mit einer Pinzette gerichtet so das Blätter und Blütenblätter möglichst optimal zur Kamera ausgerichtet waren. Anschließend habe ich die Blüte und die Blätter mit einem Zerstäuber benetzt um so die Wasserperlen auf der Blüte und den Glanz auf den Blättern zu ermöglichen.

Dadurch das Blüte und Blätter von hinten angeleuchtet werden, erhalten sie mehr Struktur und die Farben leuchten toll. Der grüne Farbfilter lässt den Stil und das Blattwerk wesentlich satter und "frischer" wirken und erhöht die Farb-Brillianz dramatisch. Auf den Einsatz von "weichem" Licht, wie etwa einer Softbox, habe ich bewusst verzichtet um ein Überstrahlen auf den Hintergrund zu verhindern und die Rose durch Schattierungen plastischer wirken zu lassen, außerdem glänzen die Wassertropfen so wesentlich intensiver.

Durch den Einsatz einer relativ großen Blende habe ich den Fokus nochmal zusätzlich auf die Blüte an sich gerichtet und dem Bild mehr Tiefe gegeben.

Ok, das war jetzt ziemlich weit ausgeholt, aber ich hoffe das ich Dir Deine Frage beantworten konnte :-)
 
Ich kam heute beim Einkaufen wieder am Blumengeschäft meines Vertrauens vorbei und habe gesehen das es wieder frische Rosen gab. Da ich Rosen liebe und so und so frische Blumen brauchgte, habe ich mir mal ein Sträuschen gegönnt und gleich noch eine separat zum Fotografieren mitgenommen. Das ist das was dabei raus kam.

Ist immer schön, so eine Rose.


hovvi
 
Ja, finde ich auch, ich liebe diesen Hauch von Kitsch und dieses offensichtliche Bild von Romantik was man mit dieser Blume verbindet.
 
Man sieht leider den Grünfilter ganz schön doll auf den beiden Blättern...Die Blätter wirken dadurch sehr fleckig und unecht.
 
Echt, findest Du? Also ich habe es vorher ohne Grünfilter gemacht, das war fast kein Unterschied, bis darauf das sich unangenehme Spitzlichter in den Wassertropfen auf den Blättern gebildet haben die zu sehr den Blick auf sich lenkten. Nach Einsatz des Grünfilters erschienen die Reflexionen auf den Blättern wesentlich milder und die Farben kamen etwas 8in etwa 5-10%) kräftiger rüber. Die Blätter an sich in Natura waren schon recht grün.
 
Ich finde die Blätter sehen nicht unnatürlich aus. Allerdings stört mich der mittige Bildaufbau etwas. Trotzdem Hast Du ein nettes Motiv sehr gut in Scene gesezt.
 
Ich finde die Blätter sehen nicht unnatürlich aus. Allerdings stört mich der mittige Bildaufbau etwas. Trotzdem Hast Du ein nettes Motiv sehr gut in Scene gesezt.

Danke erst mal fürs Kompliment. Mich stört persönlich nicht das er mittig ist, sondern viel mehr das das Bild mir etwas bodenlastig geworden ist, soll heißen oben nur schwarz in der Mitte, wie gewollt die Blüte, und nach unten dann die Blätter. im oberen drittel passiert zu wenig. Auf der horizontalen wollte ich es mittig, wegen der Blätter, aber vertikal hätte ich es etwas mehr nach oben verlagern sollen so das es mehr dem goldenen Schnitt gerecht wird, stimmt ihr mir da zu?
 
Hallo kingkarben,

mir gefällt die im Bild erzeugte Licht/Farbstimmung sehr gut.:)
Die Position des Motives könnte man verbessern, weniger schwarz oben.
Dafür ein Blatt anschneiden?

Vielen dank für die Beschreibung der Lichtführung.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten