• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

E Rolling Shutter bei Kameras jenseits der 1000€-Grenze?

drherbie

Themenersteller
Hallo,

im Zusammenhang mit einem Projekt, zu dem ich im Thread https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=2103267 gerade anderen Fragestellungen nachgehe, habe ich anderen Threads mehr zufällig gefunden, wo berichtet wird, dass die Kameras der A7-Serie keinen Global Shutter haben. Durchsuche ich die Webseiten von Sony nach den technischen Eigenschaften der Kameras finde ich keine Hinweise, wo Sensoren mit Global oder Rolling Shutter verbaut sind. Habe ich nicht richtig gelesen oder findet man solch wesentliche Merkmale woanders? Ich vermutete bisher, dass Rollingshutter nur in System-Kameras deutlich unter der 1000€-Schwelle, in kompakten Kameras und Handys verbaut sind. Vielleicht noch Kameras mit APS-C-Sensoren. Aber nicht im gehobeneren Preissegment, wo mit hoher Rate bei Bildserienaufnahmen und schnellem, präzisen Autofokus geworben wird. Entsprechend kurze Belichtungszeiten mit schnell bewegten Objekte sind ja gerade Situationen, wo der Rolling Shutter die Kamera unbrauchbar macht.

Wie ist die Situationen? Wo findet man präzise Informationen? Ich spreche hierbei von Kameras im Kleinbildformat, nicht APS-C.

Viele Grüße, Frank
 
Kameras mit Global Shutter gibt es im KB Bereich nicht. Glaube es ist gibt noch gar keine Kamera im "normalen" Kamerabereich die das hat.

Und was meinst du mit "Rolling Shutter"? Das bezeichnet eigentlich keine Verschlussart, sondern einen negativen Effekt eines elektronischen Verschlusses. Da ist die Auslesezeit des Sensors (Zeile für Zeile) zu langsam um das sich bewegende Motiv korrekt gerade darzustellen.
 
Doch, doch, meines Wissens nennt sich der ablaufende Verschluss im Englischen "Rolling Shutter" und die dadurch auftretenden negativen Bildeffekte "Rolling shutter effect". Dieser tritt auch bei mechanischem Verschuss auf, ist nur so gering, dass er nicht Bildwirksam ist.

Hier das sehr gute Erklärvideo

Ach ja, mir ist auch kein Consumer Gerät mit global Shutter bekannt.
 
Es gibt einige cams die einen Leaf shutter haben wie z.b die x100 Serie, was wiederum andere Einschränkungen mit sich bringt, alle anderen haben tatsächlich einen „Rolling shutter“

Global shutter war man angedacht hat aber noch niemand umgesetzt..der Weg ging zu schnelleren Auslösezeiten der Sensoren wie bei der A1 und Z9 um den Rolling shutter Effect quasi unsichtbar zu machen…….die Z9 ist ja die erste cam die dies sogar ohne mechanischem shutter umgesetzt hat und rein auf die Elektronik vertraut.


Jürgen
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich vermutete bisher, dass Rollingshutter nur in System-Kameras deutlich unter der 1000€-Schwelle, in kompakten Kameras und Handys verbaut sind. Vielleicht noch Kameras mit APS-C-Sensoren. Aber nicht im gehobeneren Preissegment, wo mit hoher Rate bei Bildserienaufnahmen und schnellem, präzisen Autofokus geworben wird.
Sogar die meisten digitalen Kinofilm-Kameras (teilweise >50.000 €) verwenden Sensoren mit Rolling Shutter.

Entsprechend kurze Belichtungszeiten mit schnell bewegten Objekte sind ja gerade Situationen, wo der Rolling Shutter die Kamera unbrauchbar macht.
Fürs Fotografieren ist das Thema nicht so relevant, weil die gängigen KB-Kameras ja auch noch den mechanischen (Schlitz-)Verschluss haben, der nur sehr geringfügig von Verzerrungen betroffen ist. Oder der Sensor hat (wie im Fall der Nikon Z9) eine kurze Auslesezeit und deshalb nur sehr wenig Rolling-Shutter-Effekt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Um konkret auf die Frage des Threaderstellers einzugehen. Wenn du im Vollformat eine Kamera mit geringem Rolling Shutter Effekt suchst, kuck nach Kameras mit stacked Sensor. Diese Technik ermöglicht ein sehr schnelles Auslesen des Sensors, und minimiert dadurch den Rolling Shutter Effekt.

Vorreiter ist hier Sony, die bereits vor ziemlich genau 5 Jahren eine Kamera mit sehr geringem Rolling Shutter Effekt auf den Markt gebracht haben, mit der A9. Auch die A9II und die Alpha 1 setzen auf den stacked Sensor.

Von Nikon gibt es die Z9, für die Nikon möglicherweise den stacked Sensor von Sony lizensiert und produzieren lässt, öffentliche Verlautbarungen dazu gibt es meines Wissens nicht.

Canon hängt technisch ein paar Jahre hinterher. Sie schaffen stacked Sensor mit schneller Auslesegeschwindigkeit momentan nur mit deutlich geringerer Auflösung in der R3, und müssen zusätzlich noch bei der Dynamik tricksen.

Global shutter gibt es im Bereich der Consumer Vollformat Kameras bisher nicht.
 
Das bezeichnet eigentlich keine Verschlussart, sondern einen negativen Effekt eines elektronischen Verschlusses. Da ist die Auslesezeit des Sensors (Zeile für Zeile) zu langsam um das sich bewegende Motiv korrekt gerade darzustellen.

Im Grunde hat jeder Schlitzverschluss auch das Rolling Shutter Thema, durch die höhere Ablaufgeschwindigkeit aber erst später.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten