• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Stativ/-kopf Rollei Rock Solid Gamma / Beta - Erfahrungen?

Wo grabt ihr eigentlich immer dieses Zeugs aus, was keiner kennt und niemanden interessiert? Man könnte so langsam den Eindruck gewinnen, täglich wird ein neues Stativ oder ein Kugelkopf oder sonst irgendwas konstruiert und wie die Sau durchs Netz gejagt… :confused:

domeru

Mich interessiert das schon sehr - wie viele andere auch, die in ihrem Hobby nicht auf teures Markenequipment zurückgreifen wollen in allen Fällen. Von daher eine etwas engstirnige Betrachtung.

Das Manfrotto Befree hab ich wieder verkauft. Angeblich "Carbon", dabei ist der Großteil aus Alu und Plastik. Bei dem Chinaprodukt von Rollei dagegen wirkt alles sehr wertig für einen besseren Preis. Ich bin bislang sehr zufrieden!
 
... wo ich auch nicht verstehe, warum da bei beim Hersteller gleich wieder die "Chinakeule" rausgeholt wird, wenn ich an den Anfang dieses Threads denke.

Man kann doch vor der Konkurrenz aus Fernost nicht immer einfach den Kopf in den Sand stecken.

Rollei hat bei den neuen Filtersystemen z.B. ganz gut abgeschnitten und auch bei Stativen können sie nicht nur "billig" (c5i), hat doch das Rollei Rock Solid "Alpha" (Preis 499 !) im Labortest auch mit langen Telebrennweiten sehr gut abgeschnitten (ist klar, nach dem hatte der TO aber auch nicht gefragt, er endete ja bei "Beta", sicher auch aus Gewichtsgründen ?). Nur so als Info, weil es hier gleich wieder um den Namen ging, auch wenn natürlich anfangs wieder kaum einer etwas zur Eingangsfrage beitragen konnte (Erfahrungen mit Gamma / Beta).


zum Nachlesen natürlich auch die Quelle: aktuelles FOTOTEST Magazin 3/2017: 71

So schlecht wird ein Beta dann wohl auch nicht ausfallen ...

M. Lindner
 
Zuletzt bearbeitet:
@miclindner
Weist du eigentlich das man mit deinen "Testnoten" gar nichts anfangen kann wenn man nicht weis wie wo was getestet wurde?
Oder soll jetzt jeder die Hefte kaufen damit er einen "Vergleich" hat?
Mit "langen Telebrennweiten sehr gut abgeschnitten" aber was ist mit "kurzen" zumal du ja selbst gemerkt hast das es gar nicht um das Stativ ging.
:confused:
 
Das gilt dann aber ebenso für die Empfehlungen hier im Forum, die meist von den selben 3-5 Leuten kommen. Da weiß ich ja auch nicht ob die Person unter den gleichen Bedingungen fotografiert wie ich.

Die Wahrheit liegt meist irgendwo dazwischen. Nur eine Quelle für Informationen ist immer schlecht.

Ich nutze übrigens jetzt seit 3 Jahren ein Fotopro (Rollei) Stativ und bin zufrieden. Laut den Meinungen hier dürfte das gar nicht gehen...:rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
Das gilt dann aber ebenso für die Empfehlungen hier im Forum, die meist von den selben 3-5 Leuten kommen. Da weiß ich ja auch nicht ob die Person unter den gleichen Bedingungen fotografiert wie ich.

Die Wahrheit liegt meist irgendwo dazwischen. Nur eine Quelle für Informationen ist immer schlecht.

Ich nutze übrigens jetzt seit 3 Jahren ein Fotopro (Rollei) Stativ und bin zufrieden. Laut den Meinungen hier dürfte das gar nicht gehen...:rolleyes:
Man kann zab aber hier im Forum die Beiträge der User nach ihrem Werdegang durchsuchen um zu sehen was sie schon alles hatten bzw direkt nachfragen um sich ein Bild zu machen?

Klar kannst du zufrieden sein, warum auch nicht?
Nur könntest Du auch dazu schreiben mit welchen Stativen Du das vergleichen konntest oder ob es deib erstes ist......
Wie Du und zu der Annahme kommst das Fotopro identisch mit rolei ist.
Etc.
;)
 
@miclindner
Weist du eigentlich das man mit deinen "Testnoten" gar nichts anfangen kann wenn man nicht weis wie wo was getestet wurde?
Oder soll jetzt jeder die Hefte kaufen damit er einen "Vergleich" hat?

:confused:

... ja genau, es ist nur eine Empfehlung zu lesen, stimmt. Ich habe es bisher immer so gehalten, wenn ich mir ein "größeres" Gerät neu kaufen wollte, mir auch, sofern verfügbar, einen Testbericht dazu zu kaufen.

Wenn einem das Geld (in der Regel 4 - 6 Euro) für so eine Zeitschrift schon zu viel, der kann natürlich auch viel Zeit mit Leserei am Bildschirm verbringen (kostet ja nix) und auf kostenlose Angebote im Netz setzen; inwieweit das dann immer hilfreicher ist, wird er dann ja sehen.

An anderer Stelle habe ich bei anderen Tests auch schon Testwerte hier im Forum ausführlich zitiert. Das war dann aber auch wieder nix. :rolleyes:
Meist versuchen die, welche ihre Ratschläge an den Mann bringen wollen, von solchen Dingen schnell wieder wegzukommen, da das nur ihre Kreise unnötig stört.

Die Erklärung, was wie wo wann getestet wurde, umfasst bei manchen Labortests eine ganze Seite; auch das werde ich hier nur in Ausnahmefällen und (aus rechtlichen Gründen) nur auszugsweise zitieren.

Auf Nachfrage kann ich aber Dinge zur Testumgebung auch noch nachreichen ...

Der Idealfall ist natürlich, wenn der Testartikel frei geschaltet wurde und ich daher darauf frei verlinken kann. Das habe ich hier auch schon mal gemacht, ist aber wie gesagt sehr selten möglich, da die Verlage mit dem Heftverkauf natürlich Geld verdienen wollen bzw. die Kosten für die oft externe Vergabe an das Testlabor wieder reinbekommen müssen.

Stative im Labor zu Testen ist nicht trivial, auch wenn manche hier meinen, sie haben das durch langjährige Erfahrung bereits schon als neuen Sinn in den Fingerspitzen.

Aber es muss ja keiner. Wäre halt nur eine andere/weitere Informationsquelle.
Die man nutzen kann oder auch nicht.


(ich zitiere eigentlich dann Labortests, wenn ich merke, dass da was nicht stimmen kann, was hier manchmal so geschrieben wird und was sich dann im direkten Vergleich in der Testanordnung bei den physikalischen Eckdaten nicht
wieder finden lässt)

M. Lindner
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen,

ich hab da mal eine Frage an
die Besitzer vom Rollei Rock Solid Beta.
Ich möchte mir es auch kaufen und möchte es auch als Einbeinstativ nutzen.
Kann ich einen Monostatfuß mit 3/8 Gewinde montieren, wie groß ist das Gewinde von den Spikes oder den Gummifüßen. Kann mir einer der Besitzer bitte eine Auskunft darüber geben.
DANKESCHÖN schon mal
 
..möchte es auch als Einbeinstativ nutzen.
Kann ich einen Monostatfuß mit 3/8 Gewinde montieren......

Könntest du schon.....
Nur hast du dann ein übles Dreibein, da die Beine nicht mehr dieselbe Füße haben. Du versuchst hier die Eier legende Wollmilchsau zu erfinden... Und das haben schon etliche vor dir versucht... Und die sind alle gescheitert... (Sonst hätten wir diese Erfolgsstory schon längst gelesen)
Besser, du kaufst dir ein gutes, stabiles Einbein und ein gutes, stabiles Dreibein... Oder du bleibst bei deiner Entscheidung und bekommst eine flachere Lernkurve.
 
@murmur
Danke für deine Antwort

@plusquamimperfekt
ich will ja nicht das Rad neu erfinden, sondern nur einen Monostatfuß an das Einbein benutzen
das wäre doch nichts anderes als wenn ich ein Einbein kaufe ohne Monostatfuß
und dieses dann Nachrüsten würde

und wieso sollte das Dreibein nicht mehr die selben Füße haben:ugly:

man kann diese doch wechseln, je nach gebrauch
Einbein= Monostatfuß
Dreibein= Spikes od. Gummifüße
 
Weil Du das 3Bein ja nur mit anschrauben des 1 beins bekommst und das wechseln des Monostatsfuss nicht gerade einfach ist bzw schnell geht.
Oder wie wolltest du das machen?
 
Na zum Beispiel, wenn ich Ansitze/Langzeitbelichtung verwende ich das Dreibein.
Wenn ich jetzt mehr mobil unterwegs bin, dann nehme ich nur das Einbein.

Das kann man ja sich dann zu Haus so vorbereiten wie man es benötigt.
Da sehe ich jetzt kein Problem darin.
 
Würde das so einfach gehen, hätten schon einige den Trick versucht und wir hier oder in einem anderen Forum darüber gelesen. Aber dem ist nicht so.
Dennoch: Ich wünsche dir viel Spass mit der Umschrauberei und würde mich über deinen Erfahrungsbericht freuen.
 
Seit ein paar Tagen wird auf der Homepage von Rollei die Serie als Mark II beworben.

Verstehe ich das richtig, dass die Beta/Gamma Mark II jetzt mit Stativkopf zum selben Preis kommen?

Woran erkennt man den Unterschied zwischen Mark I und Mark II?
 
Würde das so einfach gehen, hätten schon einige den Trick versucht und wir hier oder in einem anderen Forum darüber gelesen. Aber dem ist nicht so.
Dennoch: Ich wünsche dir viel Spass mit der Umschrauberei ...


könnte man anstelle des Monostat-Fußes (der eben oft nicht so einfach montierbar ist) am Stativbein nicht auch einen der neuen Gitzo-Füße verwenden (die man ja auch einzeln kaufen kann), die haben doch jetzt auch eine Gelenkkugel und man kann sie wegen der Aussparung im Gummikragen ja sogar im flachsten Anstellwinkel noch verwenden ? Sie werden von Gitzo an deren Einbeinstativen ja auch extra beworben.

M. Lindner
 
könnte man anstelle des Monostat-Fußes (der eben oft nicht so einfach montierbar ist) am Stativbein nicht auch einen der neuen Gitzo-Füße verwenden ...
Der Monostat ist ja deshalb so beliebt weil er mittels seiner pfiffigen Konstruktion Drehbewegungen dämpft. Ich habe den mal auseinandergenommen und festgestellt dass da zwei Konusse sind zwischen denen sich eine papierähnliche Zwischenlage befindet die als "Bremsbelag" dient und die "rotative Verzitterung" verhindert.

Ist der Gitzo-Fuß nicht nur ein einfacher Schneeteller?
 
Seit ein paar Tagen wird auf der Homepage von Rollei die Serie als Mark II beworben.

Verstehe ich das richtig, dass die Beta/Gamma Mark II jetzt mit Stativkopf zum selben Preis kommen?

Woran erkennt man den Unterschied zwischen Mark I und Mark II?

Die Klemme oder wie auch immer das heißen mag, mit der man die Beine in den verschiedenen Winkel arretieren kann, ist anders.

Bei der alten Version konnte man die Beine um 180 Grad umklappen somit war das Pack Maß geringer. Bei neuem geht das leider nicht mehr.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten