• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Nur noch bis zum 30.06.2024 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
WERBUNG

Analog Rollei 35 - wie leg ich die Batterie ein?

Hallo Klaus, deshalb habe ich noch mal nachgefragt. Seit ca. 2 Jahren lese ich: "Seite befindet sich im Aufbau". Habe mehrere Rollei 35 (muss sie mal wieder zählen :)) und eine 6002 samt Gläsern. Daher auch mein Interesse an DHW.

Habe vor kurzem erst Ersatzteile für meine 6008 geordert, kein Problem.
Was da dahintersteckt, sich so zu verstecken, bleibt mir ein Rätsel.
Konnte mir da auch keiner am Telefon sagen.
Wenn die HP wenigstens kurz anreißen würde, was man bei DHW bekommt,
aber so? Ein Bild von einem DTM- Auto, eine Hy6 und eine Adresse, das ist alles.
Kein Hinweis auf 6000er, FX, FT, FW, MSC- Projektoren oder sonstiges.
 
Hallo,

ich hab von meinem Opa die Rollei 35 geerbt. Nun möchte ich die Batterie einlegen und weiß nicht wie. Laut Anleitung, die man im Internet findet, soll es so gehen: "Die Batterie befindet sich bei der Rollei 35 im Inneren der Kamera. Im Bereich der Filmpatrone ist ein silberfarbiger bzw. schwarzer Schraubverschluss sichtbar. Wird dieser entfernt kommt die Batterie zum Vorschein."

Ist mit Schraubverschluß das Silbrige auf dem angehängten Bild gemeint mit den 4 Schlitzen? Wie kriege ich das heraus? Brauch ich dafür ein spezielles Werkzeug? Oder legt man die Batterie so in das Silbrige ein? Aber dann hält sie ja nicht.

Auf Bild 2 ist die Batterie.


Wer kann mir sagen, was genau ich machen muss?

Vielen Dank!

Ich hatte das selbe Problem. Nun bin ich einen Schritt weiter (Batterie eingesetzt), aber der Belichtungsmesser geht immer noch nicht.

Warum?

Viele Grüße
Whitenose
 
Ich hatte das selbe Problem. Nun bin ich einen Schritt weiter (Batterie eingesetzt), aber der Belichtungsmesser geht immer noch nicht.

Warum?

Viele Grüße
Whitenose

Weil er kaput ist.

Kabel durch ausgelaufene Queckie beschädigt, Sturz, ... oder die Batterie ist platt obwohl neu oder verkehrt herum eingelegt, oder die Kontakte im Batteriefach sind nicht sauber.
 
Weil er kaput ist.

Kabel durch ausgelaufene Queckie beschädigt, Sturz, ... oder die Batterie ist platt obwohl neu oder verkehrt herum eingelegt, oder die Kontakte im Batteriefach sind nicht sauber.

Aha vielen dank. Dann werde ich wohl mal den alten Belichtungsmesser meiner Großtante suchen, der funktioniert nämlich auch ohne Batterie.
 
Ein Versuch wäre: Nochmal Batterie raus, Kontakte putzen, Batterie abwischen (so möglich Spannung messen), wieder rein. Ggf. leicht klopfen.
 
Hmm schaden kann es sicher nicht. Ich werd's probieren. Aber der Belichtungsmesser von meiner Tante funktioniert wahrscheinlich genauer.
 
Ob der alte Belichtungsmesser noch genauer ist, bin ich mir nicht sicher. Da du auch schreibst dass dieser ohne Batterien funktioniert, unterliegt auch das aufnehmende Material gewissen Verschleiß. Sicherlich können alte Analog-Fotografen mit BeLi-Erfahrung mehr sagen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten