• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Nur noch bis zum 30.06.2024 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
WERBUNG

Analog Rollei 35 S - Made In Germany

Der Deckel steht an den Einstellrädern an, aber es ist nur ein halber Millimeter. Vermutlich gibt es schlimmere Spaltmaße in der Geschichte der Kamerafertigung :eek:
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Noch eine Frage: Wie sieht es mit der Kombination "Mady by Rollei Singapore" und Carl Zeiss Gravur auf dem Objektiv aus? Wurden solche Kamers tatsächlich produziert?
 
Was ist eigentlich seltener, eine Rollei 35 Compur-Gossen-Zeiss, oder eine Rollei 35 mit Objektivdeckel?`:p

Ich habe auch noch einen alternativen Tipp für alle, die die Umrüstung scheuen: Ich betreibe meine Rollei 35s T bzw. S mit einer 675 Zink-Luft-Hörgerätebatterie. Ich hatte mir dafür anfangs so einen sauteuren Adapterring gekauft, bei der Rollei 35 geht es aber auch sehr gut ohne, wenn man die Zelle vorsichtig einsetzt. Die Belichtungsmessung funktioniert damit prima, die Zellen kosten fast nichts und mir halten sie lange genug, einen Monat auf jedem Fall, ich habe aber auch schon mal 8 Wochen geschafft. ;)
 
Im Buch steht
Rollei 35 Made in Germany 11/'66 - Ende '71
Rollei 35 Made in Singapore 6/71 - 8/'74, das Tessar dazu ab 4/'73 von Rollei in Singapur hergestellt
ab 9/'74 hieß sie dann "T".
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten