• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Analog Rokkor MC 50mm 1,4 Frontlinse Locker

FaustVIII

Themenersteller
Hallo,

Habe mir auf Ebay ein Minolta MC Rokkor 50mm 1,4 geschossen dass leider eine lockere Frontlinse hat (beim Kippen des Objektivs klackt es leicht - das stoppt dann wenn man die Frontlinse quasi festhält).

Wieviel Aufwand ist es an diese zu kommen und welches Werkzeug bräuchte ich denn? (Hat evtl. jemand auch einen Link parat mit einer Anleitung?)

Gruß,
Fabian
 
Oder Kamera Technik Langer in Karlsruhe.
Habe dort meine Minolta SRT 101 überholen lassen. Bleibatterie ausgetauscht, Belichtung neu eingestellt und Blende geschmiert. Waren so 100€ die es mir aber wert waren.
 
Ich hätte dir die Batterie ausgetauscht UND die Blende geschmiert unzwar nur für 75€ :ugly:
 
Ist wirklich die Frontlinse locker oder der vordere Tubus oder nur die Scheibe, auf der die Objektivbezeichnung steht?
 
@iso6400 Prenzlau wäre mir aus Karlsruhe ein wenig weit. Außerdem war es kein Batterien-tausch. Die Minolta SR-T 101 würde eine Bleibatterie benötigen. Die sind in der EU aber inzwischen verboten. Deswegen wurde die Kamera umgerüstet. Also eine Batterie mit ähnlicher Spannung eingesetzt und dann der Belichtungsmesser auf die neu Spannung justiert damit alles wieder zusammen passt. Dazu ist meines Wissens eine Kalibrierte Leuchtquelle notwendig. So etwas steht leider nicht überall herum. Den Rest hätte ich sonst auch hin bekommen. Aber im Paket war mir das dann doch lieber. Der TO wohnt meines Wissens in der Nähe von Mannheim das sind keine 80km. Sonst wäre das auch nicht mein erster Vorschlag gewesen.

Der genannte Laden und ein Laden namens Kamerareparaturen Landgraf sind glaube ich in diesem Fall das nächstgelegene. Leider kenne ich in Mannheim niemanden der so etwas zuverlässig kann. Aber ich bin auch leider nicht so häufig dort. Im Link aus dem Posting von Kieloben gibt es noch "Werner Achhorner Werkstatt für Foto- und Feinmechanik" in Mannheim. Konnte ich aber noch nicht testen. Deswegen kann ich dazu nichts sagen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist wirklich die Frontlinse locker oder der vordere Tubus oder nur die Scheibe, auf der die Objektivbezeichnung steht?

Das ist die Frage - wenn ich das Objektiv kippe dann klackert es - halte ich dabei dabei den vorderen Tubus fest wackelt nichts mehr - scheint also doch der Tubus zu sein statt der Frontlinse.

Die vordere Scheibe habe ich mal abgemacht, ohne die klappert es weiterhin - daher werd ich mir jetzt wohl mal etwas Feinmechanikerwerkzeug zulegen und schauen was denn das wackeln Verursacht.

Werde euch auf dem laufenden halten :)
 
In das Hausforum der Minoltaner hast Du schon einmal geguckt? Dort ist (gefühlt) jedes Problem schon einmal behandelt, jedes Gerät dieses Hauses schon mindestens einmal mit Dokumentation zerlegt worden.
 
Ich hatte bei meinem 50/1,4 PG das selbe Problem. Bei mir lag es daran, dass ich wohl beim Säubern der Frontlinse versehentlich den umschließenden Metallring (Da wo die Schrift angebracht ist) aufgeschraubt hatte. Habs jetzt einfach wieder zugedreht und gut ist... :ugly:
Ideal ist das höchstwahrscheinlich nicht, aber auf die Fotos hatte es keine (offensichtlichen) Auswirkungen. Da ich meine Minolta eh nur zum Spaß verwende und für wichtige Sachen eine Digitale benutze wars mir dann irgendwie auch egal. :D
 
So, heute kam mein Feinmechaniker Werkzeug und mit dem PH00 ließ sich das ganze sauber und einfach öffnen - anscheinend war die Linsengruppe (Der ganze Tubus) etwas rausgedreht und hatte daher spiel - habe ihn einfach in die eine richtung festgezogen - jetzt wackelt nichts mehr und es sieht relativ gut aus :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten