WERBUNG

Rode Videomic Problem / zu leise

Zwei Tips: Das Rode Videomic pro(!) gibt 20dB mehr als output. Das hat bei mir den Zufriedenheitsfaktor gebracht.

Für alle anderen: Überprüft man die kleinen Mikroschalter im Batteriefach, nicht dass da einer auf -10dB oder -20dB steht.

Ist das dann eine digitale Verstärkung um + 20 db (Produziert Rauschen) oder eine Analoge?
 
Ist das dann eine digitale Verstärkung um + 20 db (Produziert Rauschen) oder eine Analoge?
Ein analoger Verstärker rauscht nicht? :D:rolleyes:

Keine Ahnung auf welches Mic Deine Frage abzielt, aber ich glaube nicht, dass die Rode Mics irgendwas digitales bis zum Klinkenstecker haben :cool:
 
Nun habe ich die Alternative gewählt.

Mit Magic Lantern setze ich Monitoring-USB: ON
Output volume (dB) 6

Als Verbindung ein DIY-Kabel mit USB und 3.5mm Buchse (Rot an Rot und Weiss an Weiss). Dann noch mit Magix Videodeluxe 2013 R/L und Lautstärke bei Audioeffekten mit Soundregler einstellen.

Beide Kabel lagen im Vorrat, also gespart bei:
Sescom DSLR-550D-HOCF ca. 60€ (incl.Transport)
DS214 Headphone Amp 144$ (ohne nicht mehr lieferbar.
 
Im Ansatz ist das gut.

Leider reicht die Leistung des Kopfhörerausgangs nicht aus, um die Umgebungslautstärke webzubomben. Zudem fehlen aus den gleichen Gründen die Bässe (man hört auf dem Kopfhörer die übelsten Windgeräusche kaum, später am PC sind sie aber da). Kommt auch ein bischen auf die Impedanz des Kopfhörer an, ob man nun 32Ohm oder 200Ohm hat ...

Aus der gleichen Idee und Erfahrung habe ich dann zu einem kleinen Kopfhörerverstärker gegriffen, den ML-USB-out da reingeschickt und halt den Kopfhörer an den Verstärker. Nun höre ich auch wirklich, was die Kamera aufnimmt (im Zweifel sogar bei guter Geräuschkulisse - einen halbwegs brauchbaren und abgeschirmten Kopfhörer vorausgesetzt.)

http://www.amazon.de/gp/product/B003UIBQEI

Kleiner Tip: InEars sind beim Dreh nicht so auffällig und bieten gute Abschirmung.
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Wär echt super wenn mir einer mal meine Fragen beantworten könnte.

1. Ist das jetzt normal dass, das Rode Video Mic so leise aufnimmt ohne Digitale Verstärkung?

2. Ist das normal das ein Kanal lauter Rauscht als der andere?

Ich kann es nicht einschätzen da das Rode Video Mic mein erstes ist.
 

Anhänge

  • 20130528_205710 (Medium).jpg
    Exif-Daten
    20130528_205710 (Medium).jpg
    220,2 KB · Aufrufe: 18
Zuletzt bearbeitet:
Ich kenne das Mikrofon nicht, aber ist es nicht ein Mono-Mikrofon?
Wenn dem so ist würde ich den 2. Kanal runterdrehen.

Hast du mal versucht an "Mic Power" und "Input Source" etwas zu verstellen? Bringt das Änderungen?
 
Ich kenne das Mikrofon nicht, aber ist es nicht ein Mono-Mikrofon?
Wenn dem so ist würde ich den 2. Kanal runterdrehen.

Hast du mal versucht an "Mic Power" und "Input Source" etwas zu verstellen? Bringt das Änderungen?

Ja ist ein Mono. Rode Videomix Ryote

Mic Power off ist minimal besser, ca 2 db. Bei Inputsource kann ich ja nur entscheiden welches Mikro ich nehmen möchte.

Habe gerade mal den Mikrofonstecker abgezogen, da bleibt das Rauschen unverändert stark. Also liegt das wahrscheinlich an der Kamara
 
Hallo,

Habt ihr mal die neune Shure Mics ausprobiert?

http://www.shure.de/vp83
http://www.shure.de/vp83f

Vor Allem das VP83F ist eine absolute Innovation und sollte auch euer Rauschproblem lösen.

Das Rauschne kommt hauptsächlich daher, dass die Audio-Amps in den Kameras rauschen. Das VP83F hat eine Flash-Recorder-Funktion. Da kann man direkt im Mic über eine MicroSD-Karte den Ton aufnehmen. Ausserdem rauscht das Mic laut Datenblatt auch so schon etwas geringer als der Wettbewerb... Dann hat es noch eine Playbackfunktion, ein LCD-Screen usw. Also, ich kann mir vorstellen, dass das das Mikrofon ist, nach dem ihr sucht :)

Liebe rüße,

Rookie
 
Die Mics wurden ja erst dieses Jahr vorgestellt. Ich denke, dass es die bald auch zu kaufen geben wird. Der Preis ist allerdings interessant. Vor allem beim VP83F... Sowas gab es ja bisher noch gar nicht.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten