• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Rode NTG-2 als passendes Mikrofon?

mempi

Themenersteller
Hey!

Ich suche für eine Produktion ein passendes Mikrofon. Habe aktuell für Interviews etc. ein t.bone EM 9600 im Einsatz. Das Problem dabei ist - das Rauschverhalten. Ist halt einfach günstig.

Nun würde ich aber gerne investieren und dachte dabei an ein NTG-2 als Mikrofon. Es hat vom Ton her auf jeden Fall bei mir einen guten Eindruck gemacht und ich wollte einmal fragen, ob jemand damit an der DSLR Erfahrungen gemacht hat oder insgesamt Praxiserfahrungen.

Wichtig ist mir - Versorgung mit eigener Batterie und ein geringes Rauschverhalten.

Ich bin auch für Alternativen offen. Preislich sollte sich das ganze aber im Rahmen bis maximal 250 Euro bewegen.
 
Ich nutze das NTG-2 zwar nur mit einem Audio-Rekorder mit Phantomspannung, kann aber mit gutem Gewissen sagen: Es ist ausgezeichnet. Speziell wenn man damit angelt.
Eine gute Spinne und für Außenaufnahmen einen Wolf kann ich jedoch nur empfehlen.
 
Du solltest bedenken dass das NTG-2 ein recht "langes" Geschoss ist... Wenn du es als On-Camera Mic verwenden möchtest, ist es vermutlich einfach zu groß/lang und unhandlich. Zumindest würde ich es nicht auf einer DSLR verwenden wollen ;)

Auf der Angel oder Stativ nah am Geschehen ist es dagegen eine gute Wahl, quasi gleichauf mit Sennheiser ME66 und Konsorten...

Ich nutze das NTG-1 am Camcorder und bin damit zufrieden.
 
Ok, vielen Dank. Als On-Camera Mic wird es wenn dann nur ganz selten verwendet - im Normalfall wirklich auf separaten Mikrofonstativ etc.

Wenn ich es doch auf der Kamera verwenden sollte - naja ich lass mich mal überraschen. Das t.bone hatte keine Probleme gemacht.

Aber werde mir das Mikrofon nun zulegen. Die Alternativen wie das Sennheiser ME66 ist inklusive Speißeadapter einfach zu teuer für die Zwecke wo ich es einsetze. Da kommt dann später eher noch ein Beachtek Adapter.

Vielen Dank euch!
 
hallo leute,

ich habe eine canon eos 550d & mache hobbymäßig kurzfilme damit. da mir das interne mikro nicht ausreicht, habe ich mir das rode ntg-2 zugelegt & verbinde es mit einem kabel (xlr male zu klinke 3,5mm male) mit der kamera. das mikro wird mit einer 1,5V batterie betrieben, wie in der anleitung beschrieben. wenn ich jetzt allerdings videos aufnehme habe ich stark gedämpften ton. muss ich noch etwas zwischen mikro & kamera schalten? oder liegt das problem an den einstellungen an der kamera?

ich hoffe ihr könnt mir helfen & mir sagen was ich falsch mache, danke im vorraus !
 
das mikro wird mit einer 1,5V batterie betrieben, wie in der anleitung beschrieben. wenn ich jetzt allerdings videos aufnehme habe ich stark gedämpften ton. muss ich noch etwas zwischen mikro & kamera schalten? oder liegt das problem an den einstellungen an der kamera?

ich hoffe ihr könnt mir helfen & mir sagen was ich falsch mache, danke im vorraus !

Kannst du an deiner 550D denn überhaupt den Ton einstellen/pegeln?

Ich glaube ohne Magic Lantern für Canon sieht das in Sachen Ton ganz mau aus... abgesehen davon ob es noch andere Probleme beim adaptieren geben sollte.

Schließ das Mikro mit Batterie und der 3,5mm Klinke doch mal an einen PC/Laptop (MIc-IN) oder dergleichen an und versuche wie sich dort der Pegel verhält...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten