• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

robustes Reisezoom???

Na die Fragen werden natürlich gerne beantwortet: D500 wegen schnellen AF und weil es der Nachfolger der D300 ist. Die hatte ich vor vielen Jahren. Auf Reisen sind wir oft mit WOMO und Auto unterwegs. Zum wandern werde ich dann oft die Ausrüstung nicht mitnehmen. Mein Schwerpunkt wird / ist die Tierfotografie, wenn man so will ist Landschaft u.s.w. Beiwerk... Noch habe ich eine Sony 28-200 mm dafür. Mit der EM1 Olympus plus Pro Objektive war ich aus verschieden Gründen nicht zu frieden.
Ach ja Brennweite soll Untenrum Anschluß an mein 70-200 halten , also 16/18 - 80/ 105 - habe ich ja auch so geschrieben.

Gruß Thomas
 
"Ziemlich schwer" ist relativ. Ich finde, dass es zusammen mit der D7100 eine prima ausbalancierte Kombination ergibt.

Das 17-55/2,8 ist ein Profiobjektiv, und sowas baut Nikon sehr robust. Wenn man eins von einem Amateur, der sorgsam damit umgegangen ist, erwerben kann, sollte man noch lange Freude dran haben können.



Der TO hat bereits ein 4.post geschrieben, dass ihm 2,8er Linsen vom Gewicht wenig attraktiv sind.

Graviton hat recht: Von der Bauweise hat es Profianspruch, von der optischen Leistung wird es dem Anspruch aber nicht wirklich gerecht. Das haben wir haben wir aber schon vor ca. 10 Jahren diskutiert.
Das Problem bei der Beschaffung ist einfach, dass die gut erhaltenen Exemplare von Amateuren, die das vor allem wegen Haben-Wollen angeschafft haben, beim großen Umstieg auf FX auf den Markt gekommen sind. Und seither eher abgerockte Modelle oder mit Macken auf den Markt kommen. Enthusiasten trennen sich kaum mehr davon.
 
Ich habe ja auch die E-M1 und die Pro-Linsen. Ja, im strömenden Regen würde ich immer zu Oly greifen. Ansonsten würde ich Dir raten, den Umstieg von MFT auf APS-C noch mal zu überdenken und doch FX (Nikon D750 u.a.) in Deine Überlegungen einzubeziehen und nach Möglichkeit zu testen, bevor Du so viel Geld in D500 steckst.

Ansonsten hatte ich früher an meiner D300s das Sigma 17-70 (schönes Bokeh, tolle Farben) aber auch das 16-85 VR (klasse 16mm wie 24 an KB oder 12mm beim Oly 12-40 allerdings Grusel-Bokeh)



Grüße Carsten
 
Ich habe ja auch die E-M1 und die Pro-Linsen. Ja, im strömenden Regen würde ich immer zu Oly greifen. Ansonsten würde ich Dir raten, den Umstieg von MFT auf APS-C noch mal zu überdenken und doch FX (Nikon D750 u.a.) in Deine Überlegungen einzubeziehen und nach Möglichkeit zu testen, bevor Du so viel Geld in D500 steckst.

Ansonsten hatte ich früher an meiner D300s das Sigma 17-70 (schönes Bokeh, tolle Farben) aber auch das 16-85 VR (klasse 16mm wie 24 an KB oder 12mm beim Oly 12-40 allerdings Grusel-Bokeh)



Grüße Carsten


genau richtig Oly. 12-40 hatte ich und dafür suche ich für D500 die geeignete Linse,

FX ist mir sehr bekannt. Ich hatte die D4 mit 300mm 2,8 und 24-70 , wäre ich nicht so Tierlastig unterwegs wäre es eine Option . Ich denke aber das für mich das DX System genau richtig ist. Olympus auch auf Grund des Bokehs nicht mehr.
Ich schreibe es mal so: zu viel Gewicht und die Ausrüstung bleibt zu Hause, stimmen die Ergebnisse nicht die man sich wünscht bleibt die Ausrüstung auch zu Hause.
Ein 2,8 Objektiv 17-55 wird es nicht, da schaue ich zur zeit auf 16-85? Das 16-80 neu fällt dann raus, für den Preis dann wohl nicht, es sei denn ich bekomme es zur D500 dazu. Alternativ dann 18-105 , die Linse kenne ich noch von meiner D300 Zeit.
 
so erledigt, robust ist es zwar nicht aber zum testen und für dieses Jahr gebraucht gekauftes 16-85 , damit ist das Risiko auch nicht so groß. Bei nicht gefallen kann es ohne große Verluste wieder verkauft werden.
 
Viel spaß damit, gutes Glas.
Zum Thema:
Robust ist relativ, hab mein 18-105 seit knapp 5 Jahren und es war Stunden im Regen, am Strand, Stunden unter praller Sonne bei 40C, im Sand, im Dreck, verschlammt, flrog im Rucksack rum etc.
Läuft noch.
Kann Glück gehabt haben, doch alleine die Tatsache dass es 3 Stunden Regen an ner D3100 überlebt hat (beide, das gleiche gabs auch mal mit nem 50er 1.4 +D3100) zeigt mir, dass das Gear mehr drauf hat als ich je dachte.
Wenn du mit "robust" meinst, Nägel in die Wand hauen zu können, dann kauf dir nen Steelcase.
Für alles numanere einfach drauf achten ob es Staub und Spritzwasser geschützt ist.
Alles was nämlich darüber geht ist mehr Glück als robuste Technik.
 
gemeint war Staub und Spritzwasser geschützt, das ist bei Nikon wohl nicht gekennzeichnet und angegeben. Nägel hau ich mit dem Hammer.


Gruß Thomas
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten