• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

robustes Reisezoom???

MBiker17

Themenersteller
Hallo Leute ,

Nachdem die Rückkehr zu Nikon in vollem Gange ist tauchen immer mehr Fragen auf? Zu lange war ich weg. Angeschafft soll die D500 werden.
Jetzt bin ich auf der Suche nach einem Zoom fürs universelle von 16/18 - 80/105???
Landschaft/ Gebäude u.s.w. stehen dabei im Vordergrund . Dabei wäre mir besonders wichtig das es robust / geschützt ist. Grund sind unsere zahlreichen Reisen besonders in feuchte aber auch staubigen Gegenden dieser Welt. Ich komme von Olympus ( Pro) Serie und bin aus dieser Sicht verwöhnt.
Wie schlägt sich das neue 16-80 ? Gibt es Alternativen? Anschaffungskosten spielen da keine so große Rolle. Welchen Zoom würdet ihr euch für diese Zwecke anschaffen ?

danke im Voraus und viele Grüße Thomas
 
16-85 VR Und 80-400 VR haben sich jahrelang bei meinen Reisen ohne Probleme bewährt.
 
naja ob ich für meine Zwecke die 2,8 brauche- dabei spielt dann das Verhältnis Lichtstärke - Gewicht eine Rolle.
 
Ein lichtstarkes 35er oder 50er in Petto macht den Braten nicht fett.
 
Das Nikon 16-85 hatte ich auch mal und fand es Klasse, okay, am Ende ein wenig dunkel. Aber damit konnte ich leben, auch gerade weil die D300s ein internen Blitz hat, was bei der D500 nicht mehr vorhanden ist.
Wenn ich auf die D500 umsteige werde ich mir ein Nikon SB-300 dazu kaufen für Notfälle, ist schön klein und leicht.
 
also 16-85 oder 16-80 kommt dem was ich möchte schon recht nahe- ist die Frage ob der Aufpreis sich lohnt? Dazu kommt das man ein 16-85 auch gut gebraucht bekommt. Das neue hat Nano etwas mehr Lichtstärke und den goldenen Ring. Zur Zeit ist es mit der D500 schon für weniger im großen Fluss zu bekommen? Schwanke noch ???
 
Das Sigma 17-70 2,8-4 C schlägt sich bei mir in zum Teil rauhen Umgebungen sehr gut und ist auf jeden Fall einen Blick wert.
 
ist die Frage ob der Aufpreis sich lohnt?

Nein.

Für die Leistung ist das Objektiv absolut überteuert, 1.000 € sind hier definitiv zu viel. Dann doch lieber ein 2,8er Standardzoom oder das ältere 16-85 oder von Sigma das 17-70/2,8-4,0, das soll einen sehr guten Ruf haben. Und dazu eine gute Festbrennweite, das zusammen bekommst Du für weniger Geld und hast am Ende mehr davon.

Ansonsten ist das 18-105 VR ein sehr gutes Objektiv mit einem sehr guten Preis-/Leistungsverhältnis.

ALs ich noch die D300s hatte war mein Reiseobjektiv das AF-S 17-55/2,8 und dazu als Ergänzung das Tamron 70-300 VC USD.
 
Die D500 wird doch im Kit mit dem 16-80 2.8-4.0 angeboten. Da würde ich hier erst gar keine Meinung einholen wollen sondern direkt das Kit kaufen. Wenn du im Forum fragst erzählt doch jeder was anderes.
Gruß
Peter
 
naja wollte schon mal die Meinung mancher einholen in Bezug auf Schlecht- Wetter tauglich- es bringt ja nicht so viel wenn die D500 abgedichtet ist und das Zoom zieht den Staub nur so rein. Ich hatte dies mal bei Oly... mit so einem billigeren Teil. Sehr viel Staubkörner in der Linse.
 
Sigma 17-70 2,8-4 C

Genau das oder das Nikon 18-105.
Das Nikon 17-55/2,8 ist durchaus robust aber ziemlich schwer, was offenbar ein Thema bei dir ist und vor allem sind die alle schon ziemlich in die Jahre gekommen. Das ist viel Glück dabei jetzt noch eines zu erwischen, das es noch Jahre macht. Habe da auch mal gesucht.
 
Das Nikon 17-55/2,8 ist durchaus robust aber ziemlich schwer, was offenbar ein Thema bei dir ist und vor allem sind die alle schon ziemlich in die Jahre gekommen. Das ist viel Glück dabei jetzt noch eines zu erwischen, das es noch Jahre macht.
"Ziemlich schwer" ist relativ. Ich finde, dass es zusammen mit der D7100 eine prima ausbalancierte Kombination ergibt.

Das 17-55/2,8 ist ein Profiobjektiv, und sowas baut Nikon sehr robust. Wenn man eins von einem Amateur, der sorgsam damit umgegangen ist, erwerben kann, sollte man noch lange Freude dran haben können.
 
bin vom sigma 17-70 (ohne c) auf das nikon 17-55 umgestiegen. ja es ist alt und schwer, aber es tut genau was es soll. autofokus passt, bildqualität passt, und es scheint mir auch abgedichtet und sehr robust zu sein. natürlich kann man um den gegenwert eines gebrauchten 17-55 vier 18-105 kaufen und so lange malträtieren, bis sie aus dem bayonett bröseln. ich fand eben die kompromisslosen 2.8, den kompromisslosen af und die grandiose haptik überzeugend.
hauptgrund für den wechsel war allerdings die fürchterliche randschärfe bzw bildfeldwölbung des sigma. da soll der nachfolger angeblich besser sein.
 
Ich würde für Landschaft, Architektur und Reise weder eine D500 noch ein AF-S 17-55/2.8 kaufen.

Für Sport & Reportage aber eine hippe Kombi, daher mein :top: zu dieser Kombi.

Aber war nicht ein Reisezoom gefragt? Welche Brennweite versteht der TO da drunter? Warum eine D500 dafür?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten