• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Tasche/Rucksack Robusten Handgepäck-Rucksack

  • Themenersteller Themenersteller Gast_319607
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_319607

Guest
Hallo,

[ ] Ich suche hier meine erste(n) Rucksack/ Tasche.
[X] Ich (nutze bereits eine(n) Rucksack/ Tasche und) suche etwas besseres.
[X] Ich (nutze bereits ein eine(n) Rucksack/ Tasche und) suche etwas wirklich gutes für den Rest des Lebens. (fast... siehe Text)
[ ] Ich besitzte bereits einen Rucksack/Tasche und suche etwas für Spezialeinsatzgebiete: _________

Ich suche...
[X]Rucksack,
[ ] Sling,
[ ] Schultertasche,
[ ] Gürteltasche,
[ ] Holstertasche,
[ ] Koffer

Ich habe schon folgende Rucksäcke/ Taschen (Marke, Modell)...
[X] im Internet oder in Zeitschriften angeschaut:
• F-Stop+ICU

[X] besitze/nutze aktuell
• Lowepro Flipside 400 AW <- der soll ersetzt werden
• Lowepro Flipside 500 AW

Verfügbares Gesamtbudget:
[zweitrangig] Euro
[ ] keine Ahnung

[nein] Es kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage.
[ ] Eine Budgeterhöhung ist eventuell möglich (ansonsten bitte keine höherpreisigen Vorschläge).

Welche Punkte sind dir beim Kauf am wichtigsten? (Summe soll 100% ergeben.)
xx % Diebstahlschutz (tendenziell schwerer und/oder teurer), es müssen keine Stahlseile irgendwo verbaut sein...
xx % geringes Gewicht (weniger Platz /Transportschutz)
max. 1.5 kg, da Handgepäck. Weniger ist natürlich immer besser.
0 % günstiger Preis (weniger robust/ schlechtere Verarbeitung)
max. Preis ____ Euro
__ % geringes Packmaß (weniger Platz/ schlechterer Tragekomfort)
max Volumun ____ l
70 % guter Tragekomfort (tendenziell schwerer und/oder teurer)
20 % schneller Zugriff ( weniger Diebstahlschutz)
__ % viel Platz (tendenziell schwerer und/oder teurer)
10 % Daypack (weniger geschützter Platz für kamera/ Objektive)


Wie ist der voraussichtliche Verwendungszweck? (Summe soll 100% ergeben.)
80 % (Fern)reise/ Handgepäck (!)
20 % Wandern. Es soll also auch nach 15km Fußweg (natürlich nicht mit 15kg Gewicht..) nicht lästig sein. Daß dann Schweiß nicht zur Kamera vordringen darf, versteht sich von selbst - ob dicke Polster zum Rücken wie jetzt zur besseren Belüftung wirklich sinnvoll sind, kann ich nicht beurteilen.

oder:
[ ] 100 % Eierlegende Wollmilchsau (Allrounder mit diversen Kompromissen)

Was kommt maximal an/ in den Rucksack/ die Tasche?
[X] große DSLR mit längeren Zooms oder schweren Objektiven
Es muß nicht immer alles gleichzeitig reinpassen, aber es muß reinpassen:
- Canon 70-200 2.8, liegend, trage ich meist unten quer
- Dickstes Objektiv 10,5cm Frontdeckel-Durchmesser, 13,5cm hoch, das soll stehend in ein Fach passen. Ist eher kegelförmig. (TSE 17)
- Canon 5D3 mit L-Winkel und angesetztem Objektiv (insgesamt dann mit Kamera mind 18cm), 14cm hoch mit Blitzschuh. Die jetzigen Rucksäcke sind an der Stelle des Blitzschuhs immer aufgescheuert. Das nervt.
[X] Stativ an der Seite (Gitzo 2er Traveller), Seitengurt oben benötigt, Seitennetz für 1-2 Beine ist großartig, das andere außerhalb, so trage ich mein Reisestativ jetzt. Der Seitengurt oben fädele ich durch die Beine und ziehe es fest, damit hängt es zwar asymmetrisch am Rucksack, aber bei entsprechenden Packen (Objektive auf die andere Seite), ist es ausgeglichen.
[X] Kleinigkeiten wie Taschenlampe, Reinigungspinsel, Torx-Schlüssel, Stift, Filter, Akkus sollen praktisch verstaubar sein. Aktuell hab ich mir ein paar kleine Trenner eng gepackt (2cm Abstand), aber das rutscht leider auch oft raus und fliegt dann im Hauptfach hin und her... SD-Karten-Fächer (wie die Flipsides 3 auf der Innenklappe haben) kann ich mir schenken, da passt wegen der Dicke nie etwas sinnvolles (außer SD halt..) rein. Extra Speicherkarten trage ich nie mit mir herum.
Auf dem Hinflug sind noch diverse Ladegeräte und Kleinkram, 1xErsatzwäsche dabei, um nicht bei einem verschwundenen Koffer sofort am 1. Tag hilflos zu sein. Auf der Rückreise ist der Rucksack dann meist viel weniger gefüllt.
[X] Laschen! Ich nutze derzeit auch schon eine Lee-FilterTasche, die ich mit einem kleinen Gurt an dem Tragegriff bzw Schultergurt festklicke, sowas hilft.
[X] Laptop, 13", Abmessung 33x25x2cm, derzeit liegt er oberhalb aller Trenner im Hauptfach. Die Klappe ist dann leicht bauchig zum Rücken hin, die Reißverschlüsse gehen problemlos zu, und das trägt sich noch akzeptabel. Mit dem Laptop gehe ich ja dann nur im Flughafen spazieren und packe ihn im Hotel dann ja wieder aus. Derzeit habe ich eine einfaches Lederetui, mit dem ich das wie beschrieben reinlege. Wenn es ein extra Laptop-Fach gibt (Ins außenliegende Daypack kommt er nicht), würde ich den Laptop auch ohne Leder direkt reinpacken, dann sinds nochmal 3mm weniger...
[ ] Kleidung/ Essen: 0.5er Flaschen im anderen Seitennetz. Alternativ im "Daypack" ein 2L-Camelbag, wo der Schlauch dann über Schlaufen am Schultergurt oben festgemacht werden muß. Regenjacke.

Ich packe meinen Rucksack vom Hotel immer entsprechend dem Tages/Nachtprogramm, das muß nie alles gleichzeitig passen (ich bin keine Schildkröte!), aber ich will nicht 30min immer umbauen. (also mehrere ICUs, die Trenner im Kamerafach ständig hin und her kletten oder solche Späße...)



Besondere Gründe für den Kauf:
• Lowepro Flipsides sind toll, die rückseitige Zugriffsfunktion ist quasi Pflicht, hat mich bisher nie im Stich gelassen. Die andere außenliegende Tasche ist mit Unwichtigen Sachen gefüllt, die kann im Gedränge meinetwegen ausgeräumt werden... Auch finde ich es gut, wenn man den Rucksack so auf den Boden legen kann, rückwärtig alles entnehmen kann, und dann hinterher beim Aufsetzen des Rucksacks eben nicht eine Wiese und Schlamm auf den Rücken schnallt. (Daß die Außenseite/Daypack dann aussieht, ist mir klar...)
• Den 400er hatte ich im Wochenend/Reiseeinsatz etwa für 1.5 Jahre und zeigte schon viele Verschleißerscheinungen. Stellen sind abgerieben und werden fusselig, Reißverschlußbänder reißen, Blitzschuh zerscheuert Stoff, Klett-Stoff (die Hakenseite!) franzt aus und wirft Fäden (irgendwann zieh ich wohl die Naht ab...).
Ich habe den 400er jetzt nur noch für Flugreisen wegen Handgepäck - und jetzt ist er quasi so komplett verschlissen, er funktioniert zwar noch - aber Macken hier und da.... für 1-2 Urlaubsreisen pro Jahr ging das immer noch.
- Sonst nutze ich hier wöchentlich den 500er. Aber auch der zeigt nach etwa 2 Jahren ähnliche starke Gebrauchserscheinungen. Das ist echt Müll, Lowepro! - ich bin von Eastpack als Normalrucksack/Einkaufen echt anderes gewöhnt. Da passieren zwar auch komische Dinge (die Gummierung bröckelt ab), aber sowas wie die Reißverschlußbänder oder Stoff sind da nach 10+ Jahren noch nie gerissen. Und der Rucksack hat durch Supermarkt-Einkäufe inklusiver Getränkekisten echt ein härteres Leben....

Körpergröße/ Rückenlänge:
[180] cm

Material (Info):
[X] Textil synthetisch (z.b. Nylon), wasserdicht, gern mittels extra Plane, wie jetzt beim Flipside AW, das Konzept ist gut.
[ ] Textil natürlich (z.b. Baumwolle)
[ ] Leder
[ ] Hartschale
[ ] egal

Tragesystem:
[X] klassisch
[ ] Sling
[ ] Trolley
[ ] egal

Besonders wichtig sind mir diese Besonderheiten:
[ ] Handgepäcktauglich bis 56x45x25 cm < das hat doch niemand?
[X] Handgepäcktauglich bis 55x40x23cm.
[ ] Handgepäcktauglich bis 55x40x20 cm
[X] Regenhülle
[X] mit Hüftgurt. Das wird durch die Flip-Option sowieso gebraucht.
[X] Trinksystem ist vorhanden, soll dann in ein Daypack,also nicht direkt ins Kamerafach - klar, oder? ;)
[ ] nicht am Rücken anliegend
[ ] höhenverstellbares Tragesystem
[ ] schmaler/ schlanker Rucksack
[X] variable Inneneinteilung
[Optional] herausnehmbarer Fotoeinsatz
[X] weiche Polsterung. Die Flipsides sind ziemlich kastenartig. Ja, das schützt die Kamera gut, aber etwas variabler wäre gut.
[X] Farbe. Schwarz.. oder Zitat "Ganz ganz dunkles Grau". ;)
Ich bin dankbar über alles was NICHT nach Fotorucksack aussieht. (Lowepro mit Kamera-Auf-Stativ-Logo - was erlaube?!) Klar sind Markennamen unter dem "Fachpublikum" im Ernstfall trotzdem bekannt, daß da potentiell viele Tausend Euro gerade spazieren...
Die Marke JackWolfskin ist vollkommen Tabu.



Hallo,

Ich habe den Fragebogen entsprechend ausgefüllt, ich suche einen neuen Reiserucksack - unbedingt Handgepäcktauglich. Die Entscheidung wird nicht über das Knie gebrochen, ich habe Zeit.
Ich habe derzeit Lowepros Flipsides im Einsatz, suche dementsprechend wieder etwas zum Rückwärts zu öffnen, aber keine negative Lowepro-Qualität.
F-Stop (unabhängig von den Dingen, die man in den Threads zur Firma zwischen den Zeilen liest) baut dickere Rucksacke mit 26+cm laut Herstellerangabe (ob sie stimmen, ka), das passt nie in den "Meßkorb" an diversen Flughafen. Unter allen Umständen will ich es vermeiden, daß das ein Problem wird, und ich Zank habe und das "Handgepäck" als Aufgabegepäck abgeben muß. Aussagen a la "Bisher hier an Flughafen XX ist das trotz 30cm immer gut gegangen" finde ich zu wage. Außerdem verstaue ich den Rucksack immer unter dem Sitz im Flugzeug, ich packe ihn nie in die Klappe oben - wenn das rausfällt... nee danke. Und das würde mit einem "geschmuggelten" 30cm dicken Rucksack halt dann nicht gehen und spätestens dort auffallen, daß ich ihn doch in der Klappe verstauen muß.
Das Gewicht (8kg) ist selten ein Problem, das überschreitet man meist leicht bis etwa ~10kg, aber durch die dichte Packung fällt das niemanden weiter auf - und kann zur Not durch Entnahme des Laptops auch entschärft werden.
Den größeren Flipside 500 packe ich durchaus noch voller, ua mit großem 65cm-Stativ an der Seite, mit AstroNachführung (AstroTrac, etwa 40cm lang, 4cm dick), Kugelköpfe, Wollpullover, Tele ist trotzdem das 70-200 das längste, aber es summiert sich halt.... Alle 7 Objektive kommen trotzdem nie mit, ich packe entsprechend.
Wenn es trotz Handgepäcktauglichkeit eine Erweiterungsmöglichkeit durch externe Taschen (für die Nachführung, Kamera und Linsen müssen in die Innentasche!) bzw starken Spanngurten (für das dicke Stativ) an der gesuchten Lösung gibt, könnte ich auch auf eine Ein-Rucksacklösung zurückkehren, aber das ist kein Muß. Für die großen Sachen kann ich auch weiterhin den 500er packen. Aber wenn es gehen würde, sage ich nicht nein.

Bitte nicht nur mit einem Einzeiler antworten, ich hab hier auch einiges geschrieben. Ich werde auch nicht gleich a la "Chat" alles beantworten, ich lese aber trotzdem alles und werte hinterher auch aus, was es geworden ist.

Freue mich über eure Tipps!
Gruß,
David.
 
Zuletzt bearbeitet:
hallo,
die kurze antwort so einen (foto)rucksak gibt es nicht! problem ist auch das budget 200 euro ist nicht viel für einen guten (foto)rucksack dazu die 23cm vorgabe und die 70% tragekompfort bedingt eigentlich einen in der länge verstellbaren netzrücken.

meine empfehlung wäre der mindshiftgear ultralight 36

ist zwar auch ein kompromiss aber er erfüllt relativ viele vorgaben

besser aber auch deutlich schwerer, teurer, ohne daypak ist der mindshiftgear firstlight 40l hat bei mir den lowepro vertex 300 ersetzt und hat von allen mir bekannten echten 23 cm fotoruksäken das meiste volumen und immerhin einen verstellbaren kontaktrückend


...
[ ] Handgepäcktauglich bis 56x45x25 cm < das hat doch niemand?
...

doch ba dort gilt iata (56cm x 45cm x 25cm) mit 23kg!!! sogar noch ein weiteres gepäckstück ( 40cm x 30cm x 15cm) ebenfalls mit 23 kg!!! optimal nutze ich das volumen mit einem rimova topas 45l aus

...F-Stop (unabhängig von den Dingen, die man in den Threads zur Firma zwischen den Zeilen liest) baut dickere Rucksacke mit 26+cm laut Herstellerangabe (ob sie stimmen, ka), das passt nie in den "Meßkorb" an diversen Flughafen...

doch nur vollpacken darf man dann nicht! selbst ein satori exp mit xl pro icu geht in die kofferlehre aber ist natürlich auch eine preisfrage mit allem zubehör neu deutlich über 400 euro inzwischen eher 500 euro


gruss tina
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe den Evoc CP 26l und bin sehr zufrieden. Super Verarbeitung und es passt ein Haufen Kram rein. Zuletzt wurde er auch im Dreck für als robust bewertet: http://www.mtb-news.de/news/2016/08/29/evoc-cp-26l-foto-rucksack-test/
Einen weiteren Test gibt es auch beim Taschenfreak.
Die Handgepäcksmaße (30 x 52 x 17 cm) werden im Gegensatz zu anderen Rucksäcken ohne Probleme eingehalten - unter dem Sitz habe ich den Rucksack allerdings nicht verstaut. Im Handgepäcksfach war allerdings genug Platz und ich hatte nicht das Gefühl, dass er dort unsicher verstaut war.
Highlight ist für mich der Beckengurt ohne den absolut nichts geht. Gerade bei schwererer Beladung werden die Schultern extrem entlastet. Mit dem Gurt, der nicht rutscht oder drückt überlebt man auch längere Laufstrecken. Wir waren mit 2 kleineren Bodies und 3 zusätzlichen Objektiven unterwegs und hatten trotzdem noch genug Platz für Getränke und Pullover. Die räumliche Trennung des Getränkefachs (auf für 2L Blasen) vom Rest des Rucksacks stellt auch sicher, dass es im Falle des Auslaufens nicht zum Fluten der Fotoausrüstung kommt. Die Kombination aus rückseitigem und seitlichem Schnellzugriff ist ideal und sonst auf dem Markt nicht so verbreitet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bin zwar auch FStop User...

aber schau dir mal die neue Moose Serie von Mindshift Gear an.

LG stefan
 
F-Stop Guru passt durch jede Kontrolle beim Flugzeug.

Tragkomfort ist super, seitliche Kompressionsonsriemen und Taschen (wegen Stativ) hat er

Und mit einer sich verjüngenden (Shallow Medium) ICU kriegst du eine Menge unter (ich tippe auf alles aufgeführte + noch Platz).

Hinter die ICU dein Notebook und oben drüber hast noch circa 15cm für die Wäsche.

Alles was du brauchst. Gibt es neu bei F-Stop nicht mehr, aber im Forum wird der zum Teil auch verkauft.
 
@Tina: Woher du das Budget hattest, ist mir ein Rätsel. ;)

Und ich schrieb ja auch, daß der Lowepro ziemlich kastenförmig ist - erinnert irgendwie an die Scout-Grundschulranzen, und der passt halt auch leer nirgendwo rein. Wenn andere Rucksäcke das nicht so extrem machen, kann man durch weniger packen vielleicht wirklich in so einen Meßkorb packen, ok.

Ansonsten guck ich mir mal die Vorschläge an, danke. Aber Seiteneingriff zum schnellen Kamera-Stehlen will mir schon mal nicht gefallen.


>Gibt es neu bei F-Stop nicht mehr
Dann hat es sich das ja schon mal erledigt.
 
Wieso?
Manche verkaufen zB so gut wie neuwertige F-Stop-Rucksäcke wieder direkt hier im Forum, weil ihnen die Größe nicht passte.
Bilder stehen entweder dabei oder kriegt man bei Bedarf...

Und bin nunmal davon ausgegangen, dass auch "neuwertig" noch drinnen ist, bei der Suche ;)

Bei ganz viel Glück kann man sie sogar persönlich abholen, weil es so nahe ist... und du kansnt es perfekt ansehen.^^

Außerdem haben manche Händler noch F-Stop Rucksäcke auf Lager (eben so lange, wie es sie noch gibt - ich kann dir paar Händler per PM nennen bei Interesse)
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten