Djaentz
Themenersteller
Guten Tag Community,
ein Arbeitskollege sprach mich bezüglich einer Kaufempfehlung für eine Kompaktkamera an. Die Merkmale sollten dabei auf Robustheit und eine gute Bildqualität liegen. Der "Umstieg" wäre für ihn von einem Smartphone zu der neuen Kamera, wodurch die Ansprüche auch nicht all zu hoch sind. Dennoch würde er gerne anfangen manuell einzustellen, aber auch auf eine zuverlässige Automatik rückgreifen können.
Meine ersten Ideen waren:
Eos M
Sony a6000
Canon G-Reihe
Diese vereinen eine super Bildqualität mit vielen manuellen Einstellungen, sind jedoch auch von der Preisklasse recht hoch angesiedelt (G-Reihe und Sony). Budget wäre zwischen 300 - 400€, wobei es auch erhöht werden kann, wenn es eine Gute Preis-Leistungs-Balance gibt.
Zudem kann ich die "Outdoor-Tauglichkeit" schlecht einschätzen. Einsatzbereich sind oft lange Wanderungen (über Tage und Wochen), Bergbesteigungen sowie normale Backpackerreisen.
Im großen und ganzen: Eine gute kompakte, leichte Einsteigerkamera, die eine ausgereifte Automatik besitzt und von der er ein paar Jahre etwas hat. Dafür scheinen die oben genannten wohl schon ein Tick zu viel zu sein. Ich würde mich freuen ein paar Einschätzungen oder Empfehlungen von Euch zu bekommen.
Viele Grüße und gut Licht,
Djaentz
ein Arbeitskollege sprach mich bezüglich einer Kaufempfehlung für eine Kompaktkamera an. Die Merkmale sollten dabei auf Robustheit und eine gute Bildqualität liegen. Der "Umstieg" wäre für ihn von einem Smartphone zu der neuen Kamera, wodurch die Ansprüche auch nicht all zu hoch sind. Dennoch würde er gerne anfangen manuell einzustellen, aber auch auf eine zuverlässige Automatik rückgreifen können.
Meine ersten Ideen waren:
Eos M
Sony a6000
Canon G-Reihe
Diese vereinen eine super Bildqualität mit vielen manuellen Einstellungen, sind jedoch auch von der Preisklasse recht hoch angesiedelt (G-Reihe und Sony). Budget wäre zwischen 300 - 400€, wobei es auch erhöht werden kann, wenn es eine Gute Preis-Leistungs-Balance gibt.
Zudem kann ich die "Outdoor-Tauglichkeit" schlecht einschätzen. Einsatzbereich sind oft lange Wanderungen (über Tage und Wochen), Bergbesteigungen sowie normale Backpackerreisen.
Im großen und ganzen: Eine gute kompakte, leichte Einsteigerkamera, die eine ausgereifte Automatik besitzt und von der er ein paar Jahre etwas hat. Dafür scheinen die oben genannten wohl schon ein Tick zu viel zu sein. Ich würde mich freuen ein paar Einschätzungen oder Empfehlungen von Euch zu bekommen.
Viele Grüße und gut Licht,
Djaentz