• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Evil-/Systemkamera Robuste Kompaktkamera

Djaentz

Themenersteller
Guten Tag Community,

ein Arbeitskollege sprach mich bezüglich einer Kaufempfehlung für eine Kompaktkamera an. Die Merkmale sollten dabei auf Robustheit und eine gute Bildqualität liegen. Der "Umstieg" wäre für ihn von einem Smartphone zu der neuen Kamera, wodurch die Ansprüche auch nicht all zu hoch sind. Dennoch würde er gerne anfangen manuell einzustellen, aber auch auf eine zuverlässige Automatik rückgreifen können.

Meine ersten Ideen waren:

Eos M
Sony a6000
Canon G-Reihe

Diese vereinen eine super Bildqualität mit vielen manuellen Einstellungen, sind jedoch auch von der Preisklasse recht hoch angesiedelt (G-Reihe und Sony). Budget wäre zwischen 300 - 400€, wobei es auch erhöht werden kann, wenn es eine Gute Preis-Leistungs-Balance gibt.

Zudem kann ich die "Outdoor-Tauglichkeit" schlecht einschätzen. Einsatzbereich sind oft lange Wanderungen (über Tage und Wochen), Bergbesteigungen sowie normale Backpackerreisen.

Im großen und ganzen: Eine gute kompakte, leichte Einsteigerkamera, die eine ausgereifte Automatik besitzt und von der er ein paar Jahre etwas hat. Dafür scheinen die oben genannten wohl schon ein Tick zu viel zu sein. Ich würde mich freuen ein paar Einschätzungen oder Empfehlungen von Euch zu bekommen.

Viele Grüße und gut Licht,
Djaentz
 
Eos M
Sony a6000
Canon G-Reihe

Welche Kriterien haben zu diesen ersten Ideen geführt?

Das sind zwei spiegellose Systemkameras und eine aus dem Segment Kompaktkamera mit fest verbautem Objekitv. Daher sollte zunächst einmal geklärt werden, ob Wechselobjektive gewünscht sind und wenn ja, ob die Aussicht besteht, dass der Vorteil solch eines Systems - nämlich die Ausrüstung ausbauen und je nach Motiv passende Objektive verwenden zu können - überhaupt genutzt werden wird.

Falls ja, sollte man einen Blick auf die Objektivauswahl werfen. Die ist bei der Canon recht "übersichtlich" - wenn aber die passenden dabei sind ist es ja ok.

Bei robusten Outdoor-Kompaktkameras müssen hinsichtlich Bildqualität gewissen Abstriche in Kauf genommen werden. In deiner Vorauswahl sind nicht einmal staub- und spritzwassergeschützte Modelle. Darum wäre es hilfreich, wenn du "robust" näher definieren würdest. Ein paar Regentropfen halten alle Kameras aus.

Noch hilfreicher wäre ein ausgefüllter Fragebogen ... ;)
 
Vielen Dank schonmal für die schnelle Antwort. Da hast du natürlich recht. Wechselobjektive sind erstmal nebensächlich und in der Zukunft wahrscheinlich von Vorteil. Dahingehend muss ich nochmal Rücksprache halten. Ich gehe Stand jetzt eher von einer Kompaktkamera anstatt Spiegellosen aus.

1. Was möchtest du fotografieren? Bitte möglichst genau beschreiben!

Landschaften. "Outdoor" bedeutet für die Person, dass die Kamera auch lange, holprige Fahrten überstehen muss. Also ein robustes Gehäuse, das nicht wasserfest sein muss. Staubgeschützt wäre von Vorteil.



2. Wieviel Zeit willst Du in das Hobby investieren?
[x] Ich will eher nur so nebenher knipsen
[ ] Ich werde mir durchaus auch mal Zeit dazu nehmen und alleine in Ruhe Motive suchen
[ ] Ich werde mehrere Stunden oder sogar einen ganzen Tag für eine Fotosession einplanen (z. B. früh morgens extra zur Dämmerung aufstehen, o. ä.)

3. Besitzt du bereits eine Kamera und/oder Objektive? Bitte möglichst genau beschreiben!

Nein


4. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
____400_________ Euro insgesamt
[ ] Es kommt ausschließlich ein Neukauf in Frage, oder
[x] Es kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage

4a. Möchtest Du später Dein Equipment erweitern?
[ ] auf gar keinen Fall
[x] kann ich mir vorstellen bzw. wird sich nicht vermeiden lassen
[ ] ist fest eingeplant

5. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar Kameras in die Hand genommen?
[x] Nein
[ ] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt): ___________________________________
[ ] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt): ________________________

6. Wie wichtig sind dir Größe/Gewicht? Dies solltest Du unbedingt vorher z. B. im Geschäft an verschiedenen Kameras selber ausprobieren. Bitte möglichst genau beschreiben!

Wichtig, da das Gepäck auf Reisen so gering wie möglich gehalten werden soll. Auf Niveau einer normalen Kompaktkamera. 300 - 600g wäre alles im Rahmen.


7. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[x] Anfänger (Bitte Ergänzung 2) lesen)
[ ] Fortgeschrittener

8. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[ ] eher in Innenräumen
[x] eher draußen
[ ] weiß noch nicht

9. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[ ] Ja, aber nur Entwicklung (z. B. des RAW), bzw. Größenbeschnitt o. ä.
[ ] Ja, RAW-Entwicklung und/oder (aufwändige) Retusche, Composing, etc.
[x] Nein, ich verwende die JPG-Bilder so, wie sie aus der Kamera kommen.


Für die Fortgeschrittenen, die genauer wissen, was sie wollen

10. Sucher
[x]unwichtig
[ ]wichtig
....[ ]optisch
....[ ]elektronisch

11. Folgende Bildwirkung ist mir besonders wichtig
[ ]Freistellung
[ ]Bokeh
[x]große Schärfentiefe
[ ] _______________

12. Folgende Objektive fände ich sehr interessant
[ ]lichtstarkes Zoom
[ ]Festbrennweite
[ ]Pancake
[x]UWW (Ultraweitwinkel)
[ ]Makro
[ ](Super-)Tele
[ ]Spezialobjektiv (z. B. Tilt/Shift, Lupenobjektiv): _______________

13. Blitzen
[ ] ich will auf jeden Fall mit zusätzlichen Blitzgeräten arbeiten
[x] mir reicht ein eingebauter Klappblitz
[ ] Blitzen ist mir weitgehend egal

Der Fragebogen ist von mir, stellvertretend für meinen Arbeitskollegen ausgefüllt. Ob Wechselobjektive in Zukunft interessant werden, werde ich abklären.

Gruß,
Djaentz
 
Von welchem Smartphone kommt er? Nur, um zu wissen, wo die Ausgangsbasis liegt.


Die Idee mit dem Fragebogen ist einfach nur richtig und daher: go for it:top:


Robustheit - definiert jeder etwas anders. Aber eines ist klar: aussenliegende und ausfahrende Objektive "betteln" quasi darum, irgendwo bei tagelangen/wochenlangen(!) Wanderungen und Bergbesteigungen anzustoßen. Ist eben so. Punkt

Daher die beiden Verdächtigen: FT5 von Panasonic und TG-4 von Olympus.

Quailität: mehr als ausreichend, denn Bergbesteigungen macht man bei schönem und guten Wetter = viel Licht. Bei Dunkelheit und einsetzendem Unwetter ist eher dann eine Signalpistole sowie wasserfestes Mobilfunkgerät von Nöten als auch Trittsicherheit & kräftige Taschenlampen oder Notverpflegung für den worst case; da sind Aufnahmen wohl eher mit Prio 27 zu finden:D


Von Smartphone auf Spiegellos - kann man machen. Aber bei Kit-Angeboten nicht über die Quailität meckern, gelle? Aber das weißt Du bestimmt auch, denn Du bist ja schon eine zeitlang hier unter uns.
 
Fragebogen ist mittlerweile drinnen :top: Zu der Definition von Robustheit habe ich oben auch noch etwas geschrieben. Denke dass Spiegellose daher auch rausfallen werden.

Das Smartphone ist ein HTC One A9.

Die zwei Modelle werde ich mir mal genauer ansehen. Danke dafür schonmal. Meine Kenntnis von dem Angebot an Kompaktkameras hält sich tatsächlich in Grenzen. :angel:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Prima!:top:


Das hier:

[x] Ich will eher nur so nebenher knipsen
[x] Anfänger
[x] eher draußen
[x] Nein, ich verwende die JPG-Bilder so, wie sie aus der Kamera kommen.
[x]große Schärfentiefe
[x] mir reicht ein eingebauter Klappblitz

ermöglicht Dir die Auswahl für den Kollegen aus einer Vielzahl von guten bis sehr guten Kompaktkameras. Wie gesagt, echt outdoor s. o., und da passen alle Anforderungen; nur das UWW (geht bei Deinem Kollegen wo los?), das haut nicht ganz hin - wobei die TG-4 bei 25mm losgeht,also sicherlich sehr brauchbar.
 
Diese vereinen eine super Bildqualität mit vielen manuellen Einstellungen, sind jedoch auch von der Preisklasse recht hoch angesiedelt (G-Reihe und Sony). Budget wäre zwischen 300 - 400€, wobei es auch erhöht werden kann, wenn es eine Gute Preis-Leistungs-Balance gibt.

Im Rahmen des Budget mit super Bildqualität muss auch die Sony RX100 genannt werden - für mich im Moment die Kompakte mit der besten Preis-Leistungs-Balance.

Dein Arbeitskollege müsste halt mal versuchen, sie selbst in die Hände zu bekommen. Manch einem ist sie zu "fummelig". Ich selbst hatte damit nie ein Problem, habe aber auch wohl kleinere Hände als ein Mann und nehme so etwas zu Gunsten des sehr kleinen und dadurch nie störenden Gehäuses und der Bildqualität gern in Kauf.

Zu den Canon G-Modellen kann ich nichts sagen, die kenne ich nicht.

Eine Canon G7X und eine Panasonic LX100, die ich mir auch gut vorstellen könnte, übersteigen zumindest neu zur Zeit noch das Budget. Wie's bei Gebrauchtkauf aussieht weiß ich nicht...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten