• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2024.
    Thema: "Diagonale"

    Nur noch bis zum 31.05.2024 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
WERBUNG

Systementscheidung Robuste Kamera für scharfe Bilder

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ich weiß immer noch nicht recht wie ich es herausfinden soll was das richtige ist. Ich habe bei einem Kamerakauf immer wieder das Gefühl die Katze im Sack zu kaufen...

In meiner Welt muss der Sensor riesig sein und das Objektiv lichtstark und je mehr desto besser. Das mag vielleicht gar nicht mal so falsch sein, aber die anderen Wege sind mir einfach unbekannt.

Ich kann deine Statements nachvollziehen, im Grunde kann man es nicht herausfinden, das ging mir genauso als ich nach längerer Abstinenz mir eine neue Kamera gekauft habe. Erst im fotografischen Alltag merkt man dann, was ein schnellerer Autofokus bringt, ob die Low-Light-Fähigkeiten des Sensors reichen, und ob die ganze Ausrüstung auf Dauer nicht doch zu schwer ist. Mit der Sony RX100 erging es Dir ja genauso.

Im Grunde liegst du mit deiner Aussage schon richtig, ich würde tendenziell auch eher den größeren Sensor mit dem lichtstärkeren Objektiv empfehlen. Dann kommt aber die Budgetbegrenzung ins Spiel, bei Sony im Vollformat bist du schnell 3-5T Euro los, bei Fuji liegst du mit XT20 und Standardobjektiv auch über 1000, Sony A6300 mit Objektiv gab es neulich im Angebot für unter 1000, jetzt aber wieder teurer und hat zudem kein IBIS im Gehäuse (Fuji aber auch nicht). Bei MFT hast du IBIS und kannst deutlich unter 1000 bleiben, wenn es lichtstarke Objektive sein sollen, wird es aber auch hier schnell teurer. So viel kleiner als mit APSC-Sensor sind die Kameras aber auch nicht. Und so kann man die Argumente hin und her wälzen und kommt doch zu keiner "optimalen" Lösung, insbesondere da man die Auswirkungen eines etwas kleineren Sensors oder eines etwas lichschwächeren Objektivs im Vorfeld gar nicht einschätzen kann.

Daher vielleicht mit einer Kombi anfangen, die deutlich unter deinem Budget bleibt, 600-800 Euro im Bereich mft, das kann man ggf. wieder gebraucht verkaufen und der Verlust ist dann nicht so groß als wenn man 1500 investiert hätte. Und such mal im Internet nach Fotos mit 1-Zoll-Sensor, da wirst du auch verdammt viel Gutes finden und dich dann fragen, warum du einen größeren Sensor brauchst ... Also ist am Ende vielleicht doch nur das Handling entscheidend.

Schöne Grüße,
Thomas
 
Woran merkt man das und worauf muss ich bei den Beispielbildern achten?
Wenn man bei beiden Kameras ein Kit Objektiv mit gleicher Lichtstärke verwendet kann man mit den ISO bei der Fuji höher gehen, im Gegenzug kann man mit der Olympus etwas längere Zeiten halten.
Die Fuji hat den Stabi übrigens im Objektiv, verwendet man eines ohne Stabi hat man keine Stabilisierung, bei der Olympus ist jedes Objektiv stabilisiert, da der Stabi im Body sitzt.

Sehen tut man es hier bei 6400 ISO kann man mit der Fuji noch gut fotografieren, mit der Olympus nicht mehr, da muss man bei 3200 ISO bleiben damit es ähnlich wenig rauscht, dennoch zeigt das Fuji Bild bei 6400 ISO mehr Details.
https://www.dpreview.com/reviews/im...&x=-0.24086445129610598&y=-0.6054508769700049

Aus der Praxis
2500 ISO mit Olympus
https://www.flickr.com/photos/134578386@N06/27382121345/in/album-72157666726473922/

6400 ISO mit der Fuji
https://www.flickr.com/photos/134578386@N06/28268160107/in/dateposted-public/

Mit beiden kann man gut fotografieren, bei weniger Licht ist es mit einer Olympus vorteilhaft lichtstarke Festbrennweiten zu verwenden, dann geht das sehr gut.
https://www.flickr.com/photos/134578386@N06/albums/72157666726473922

Will man nur das Kit verwenden kommt man mit der Fuji etwas weiter meiner Meinung nach.


Was meinst du hier mit unterschiedliche Ergebnisse?
Es gab hier im Forum einige Fälle wo das EZ relativ unscharf war.
 
Hi!

Ich weiß ich suche etwas was es nicht gibt: Eine Gopro die die Fotos einer Kamera im Preissegment eines Kleinwagens aufnimmt und dabei aber nur so viel kostet wie eine Gopro... [...]

Die Kamera sollte wenn möglich in die große Tasche einer Outdoorjacke passen und nicht unbedingt anfällig für alles sein was ihr bei der schon sorgfältigen aber evtl unkonventionellen Aufbewahrung ausserhalb der sterilen Kameratasche so begegnen kann.
Die gibt es. Sie heißt Sony RX0, kostet um die 650 Euro und ist, wie die GoPro, völlig outdoor-fähig - aber es ist keine reine Outdoorcam: sie kann natürlich filmen, aber der Schwerpunkt ist Fotografie. 1-Zöller, ZEISS 24mm, RAW, mit der Leistung der RX100.
Ein Freund von mir hat sie - seither bleibt die frühere "Immerdabei" RX100 IV meistens im Schrank.
 
Meinst du RX10?
 
Da es eine RX0 gibt, und diese zur Beschreibung im Text passt, gehe ich davon aus das er auch die RX0 meint.. ;)

Die Kamera ist eigentlich nicht als Consumer Produkt gedacht, und auch nicht als GoPro ersatz sondern für spezielle Anforderungen im Produktionsbereich..

Aber wenn sie zu den Anforderungen passt, sicher eine top lösung
 
ja, natürlich.
Nein, ein Go-Pro-Ersatz ist die Kamera nicht, weil sie viel umfassender ist - aber selbstverständlich ist sie als Consumer-Produkt gedacht und nicht nur für spezielle Anwendungen. Es ist einfach eine Kamera mit Outdoor-Möglichkeiten, aber wie die RX100.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Den RAW-Schalter meiner K30 habe ich nie absichtlich betätigt... -.-
Solange dasselbe nicht für den Auslöser gilt...;)

Ich glaube, du diskutierst hier über für dich völlig irrelevante Dinge. Kaufe dir irgendeine Kamera, lerne fotografieren und hole das beste aus deiner neuen Kamera heraus. Wenn du die Möglichkeiten ausgereizt hast, können wir diese Diskussion über deine übernächste Kamera führen - vielleicht in drei Jahren...
 
Du magst recht haben - ich hoffe nur du hast das auf einem berührungsempfindlichen Bildschirm geschrieben und dabei nicht eine Tastatur der altersbedingten Abnutzung ausgesetzt :)

Also wenn man die Im Foto Laden nach der GX9 der XT100 und der E-M10 II fragt, dann kommt beim Preis-Leistungs-Verhältnis die E-M10 II und alle Kits auch bei Panasonic und Fuji in den selbe Schublade.
Die einzige die noch ins Spiel kommt ist die GX80.
Damit wären wir sogar noch günstiger unterwegs und könnten uns in 3 Jahren an selber Stelle wieder treffen ;)
Im Internet lese ich, dass diese beiden Kameras sehr ähnlich sind, wenn man nicht auf die Videofunktionen schaut und ich habe schon zweimal gelesen es nach Haptik und Menü zu entscheiden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten