• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Rob Galbraith update zum MKIII AF

  • Themenersteller Themenersteller Gast1234567
  • Erstellt am Erstellt am

Gast1234567

Guest
Hi,

das angekündigte Update im Bericht zum MKIII AF - Problem ist jetzt online.

http://www.robgalbraith.com/bins/multi_page.asp?cid=7-8740-9068-9357

So richtig überzeugt schient der gute Rob noch nicht zu sein...:(
 
The EOS-1D Mark III (firmware v1.2.3) appears to have picked up focus on the soccer ball, even though its arc was such that it didn't come into the active AF point's rectangle (Photo by Rob Galbraith/Little Guy Media)

Äääähh... kann es sein, dass der gute Rob gar nicht weiss, wie der AF von Kameras so funktioniert? Das AF Rechteck ist NICHT der eigentliche Messbereich des AF, sondern dieser ist größer als das Rechteck.

In so einigen Beispielen, die er postet sieht man auch, dass es sehr gut möglich ist, dass der AF im Messbereich völlig zu recht auf die (andere) scharfe Stelle fokussiert, da diese auch im AF Messbereich liegt (auch wenn sie nicht im Rechteck liegt).

Der AF der 1D(s) Mark III ist deutlich schneller als der der Vorgängermodelle. So kann es kein, dass es früher nichts ausgemacht hat, dass herumwedelnde Arme (bei seinen Läufererinnen) oder Fußbälle o.ä. kurz in den Messbereich des AF vordrangen.

Mir kommen seine Tests ein bisschen komisch vor und ich kann wie gesagt bei vielen Resultaten die er postet die Fehlerquellen und Störvariablen erkennen.

Bei Tests in denen auf solche Störvariablen geachtet wurde, hat man deutlich gesehen, dass der AF der 1D(s)III offenbar genauso funktioniert, wie er soll.

So sind, wie alle Tests, auch Galbraiths mit Vorsicht zu genießen.

Grüße
 
So richtig überzeugt schient der gute Rob noch nicht zu sein...:(

Eigentlich sogar ein Schlag ins Gesicht der Canon-Ings. (zumindest jener, die für den aktuellen 1er AF verantwortlich zeichnen):

"Both of Canon's current 1-series models now deliver acceptably stable and accurate autofocus of subjects that are stationary or whose distance to the camera is changing fairly slowly."

Also, dazu brauche ich keine 1er, das kann meine 5D (und jeder andere AF auf der Welt mittlerweile) auch.

"When using telephoto lenses at wide apertures and subject-to-camera distance changes more rapidly (as it does often when shooting sports), autofocus performance is mixed at best. The tendency of these cameras to frontfocus..."

Ja, ja, wenn bloß die Sportfotografie nicht wäre, DANN wäre die 1DIII top. Soll man darüber lachen oder weinen?!

Nee Leute, die ganze AF-Sache bei den aktuellen 1ern ist wie mit einem 11-Meter, der verschossen wurde (Knapp daneben ist auch vorbei!): Den kriegt man nicht mehr rein.:(
 
Zuletzt bearbeitet:
Mir kommen seine Tests ein bisschen komisch vor und ich kann wie gesagt bei vielen Resultaten die er postet die Fehlerquellen und Störvariablen erkennen.

Bei Tests in denen auf solche Störvariablen geachtet wurde, hat man deutlich gesehen, dass der AF der 1D(s)III offenbar genauso funktioniert, wie er soll.

So sind, wie alle Tests, auch Galbraiths mit Vorsicht zu genießen.

Grüße

Ich kanns nicht begründen warum, aber mittlerweile habe ich auch das Gefühl, er hat sich auf das Thema eingeschossen und ist nun vielleicht "überkritrisch" oder zumindest nicht mehr so unbefangen, wie es sonst der Fall wäre.
Was man von Usern (auch hier im Forum) gehört hat, war eigentlich daß das AF-Verhalten mit FW 1.2.3 als so wie erwartet (i. S. v. erhofft) empfunden wurde.
Ich bin geneigt diesen Aussagen mehr zu vertrauen.

Eigentlich sogar ein Schlag ins Gesicht der Canon-Ings. (zumindest jener, die für den aktuellen 1er AF verantwortlich zeichnen)

Wenn dass hier stimmt, dann hat man das Problem nur verlagert:
The EOS-1D Mark III with v1.2.3 loaded offers much better and quite usable autofocus for stationary or slow moving subjects, righting one of v1.1.3's most pressing autofocus problems. But it now offers middling or even poor autofocus when tracking a low contrast subject that's on the move, and mixed performance for tracking a subject that's on the move and the light is frontlit, overcast or indoors.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kanns nicht begründen warum, aber mittlerweile habe ich auch das Gefühl, er hat sich auf das Thema eingeschossen und ist nun vielleicht "überkritrisch" oder zumindest nicht mehr so unbefangen, wie es sonst der Fall wäre.
Was man von Usern (auch hier im Forum) gehört hat, war eigentlich daß das AF-Verhalten mit FW 1.2.3 als so wie erwartet empfunden wurde.
Ich bin geneigt diesen Aussagen mehr zu vertrauen.

Vielleicht hast Du recht. Ich habe verglichen mit der Mark II bei der Mark III eher den besseren AI Servo im Gefühl. Kaum Ausschuß, so wie man es von 1ern eben erwartet. Auch das Tracking mit außermittigen Sensoren (was häufig einfach die schönere Bildkomposition ohne Beschnitt ermöglicht) ist deutlichst besser, vielleicht weil diese nun auch Kreuzsensoren sind.

Was so um mich herum sein Geld mit der Mark III verdient, ist nach eigenen Aussagen auch happy. Aber das sind bestimmt alles Fanboys, die können sich's ja leisten. :ugly: Weiss nicht, wie ich mit Rob's Tests umgehen soll. Da er zu den konkreten Einstellungen auch nichts schreibt, kann ich oft nur hilflos Schulterzucken.

Würde seine 1D(s)III gerne mal selber im Feldversuch ausprobieren. Wäre gespannt, ob ich seine Beanstandungen dann nachvollziehen könnte. Ehrlich.

Grüße
 
Äääähh... kann es sein, dass der gute Rob gar nicht weiss, wie der AF von Kameras so funktioniert? Das AF Rechteck ist NICHT der eigentliche Messbereich des AF, sondern dieser ist größer als das Rechteck.

ist zwar von der IIer aber da wird sich nichts dran geändert haben
Quelle: Martin Wieser Camera setup deutsch.pdf



Der AF der 1D(s) Mark III ist deutlich schneller als der der Vorgängermodelle. So kann es kein, dass es früher nichts ausgemacht hat, dass herumwedelnde Arme (bei seinen Läufererinnen) oder Fußbälle o.ä. kurz in den Messbereich des AF vordrangen.

was aber in den CFn Einstellungen in 5 Stufen einstellbar ist und das oft richtig Sinn macht.
 
Hallo Kersten,

ja, ich denke, das ist immernoch so.

Was den der 1D(s)III wirklich nachhaltig kaputt ist, ist das Image. Da hilft auch kein Fix. :)

Die ganzen Tests in denen der AI Servo der III top performt helfen auch nicht. Kann man auch nur hilflos Schulterzucken. Das Negative bleibt ohnehin am besten hängen. Schon schade eigentlich, denn die beiden neuen 1er haben wirklich besseres verdient. Aber that's life.
 
So sind, wie alle Tests, auch Galbraiths mit Vorsicht zu genießen.

das sehe ich auch so, ich habe mal gestöbert und hier das gefunden (das fünfte Bild, ein doppel) Da kann man schön die verschiedenen Bilder durchgehen, hier sieht man wunderbar wie die Läuferin mit ihren Armen arbeitet. Solche Aufnahmen sind als Referenz unbrauchbar, der Grund ist recht banal wie einleuchtend, das Bild zeigt nicht den Zustand während der Messung, sondern der Aufnahme. Ausserdem kann niemand mit Sicherheit sagen ob nicht während der Messung sich die Hand rein/raus bewegt hat und somit die Kamera nicht wusst wo sie messen muss, immerhin sind zwischen der Hand und dem Pulli 30cm. Zudem kann es sein das der Vertikale Messsensor auf dem Pulli liegt, während de Horizontale auf der Hand liegt, das die Kamera dann irritiert wird dürfte klar sein.
Solche Aufnahmen sind zwar täglich Brot eines Sportreporters, aber als Messreferenz nicht brauchbar.
 
Was den der 1D(s)III wirklich nachhaltig kaputt ist, ist das Image. Da hilft auch kein Fix. :)
Das Negative bleibt ohnehin am besten hängen. Schon schade eigentlich, denn die beiden neuen 1er haben wirklich besseres verdient. Aber that's life.
Canon wird es überleben ;)
Ich glaube das ist nur gut für uns.
Die Chance dass die nächste Kamereaserie (zumindest 1er) der Kracher wird ist wegen dem schlechten Ruf um so höher :D
Würde seine 1D(s)III gerne mal selber im Feldversuch ausprobieren. Wäre gespannt, ob ich seine Beanstandungen dann nachvollziehen könnte. Ehrlich.
Grüße
Ich bin mit der 1D MKIII im AI-Servo/One-Shot egal ob wenig Licht oder mehr Licht total zufrieden.
In Kaltenberg hatte ich bei mehreren 1000 Bildern kaum AF-Ausschuss.
8 bis 9 Bilder von 10 waren unter allen Bedingungen ok.

Hier mal eine Serie bei ganz wenig Licht (ISO3200, -1/3 EV, F2.8).
Klar sind die JPGs out of the Cam bei den Einstellungen nicht der Kracher, aber ich finde sie immer noch gut!
 
Teil 2 mit ISO3200

Bild 4 ist eine 100%-Ansicht vom JPG out of the Cam.
Der Kracher ist es nicht, aber bei der Verschlusszeit kann schon noch ein wenig Bewegungsunschärfe mit dazu kommen.
Trotzdem ist so ein Bild richtig bearbeitet (siehe meine Hompage) auf 45x30cm ausgedruckt noch sehr gut anzusehen und scharf.
 
Bei Licht sieht es natürlich noch besser aus.
Die Bilder sind auch in der 100%-Ansicht knack scharf (zumindest 8 bis 9 von 10).
Die Bilder sind alle mit 300mm und F2.8.
Ansicht ist 40 bis 50%
 
:top: Schöne Serien, Chris!

Tja, hätte der letzte Reiter so gut getroffen, wie die Mark III, hätte er die Melone genau in der Mitte erwischt. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich denke der Herr Galbraith hat sich eine Riesenmühe gemacht, und wohl auch ihm ist es mit zu verdanken das die MKIII von Canon verbessert wurde. Insofern verdient er Respekt.

Christian
 
Ich kanns nicht begründen warum, aber mittlerweile habe ich auch das Gefühl, er hat sich auf das Thema eingeschossen und ist nun vielleicht "überkritrisch" oder zumindest nicht mehr so unbefangen, wie es sonst der Fall wäre.

Genau das habe ich mir auch gedacht. Mich würde mal interessieren, was er berichten würde, wenn man ihm eine MkII im Gehäuse einer MkIII gäbe und ihm mitteilte, dass dies ein neuer Fix sei.

Gruß,
Jens
 
So richtig überzeugt schient der gute Rob noch nicht zu sein...:(
... und auch die Gesundbeter sind nicht leiser geworden. Rob Galbraith macht seit fast 1,5 Jahren prinzipiell die gleichen Tests und hat in dieser Zeit die Auswirkungen der Änderungen an Kamera und Software dokumentiert, sowie die Beobachtungen in Relation zur 1D2 und 5D gesetzt. Jeder kann sich selbst ein Bild machen, ob seine Befunde für einen selbst relevant sind. Ich wünschte, andere Kameratests wären ebenso sorgfältig, auch wenn nicht zu jedem Bild die CF angegeben sind.
 
Ich bin mit der 1D MKIII im AI-Servo/One-Shot egal ob wenig Licht oder mehr Licht total zufrieden.

Wobei aber sicherlich auch nebenbei erwähnt werden sollte, dass sie einen Sonderumbau erhalten hat, der 1) nicht von Canon selbst kommt und 2) nichts weiter mit dem Submirrorfix oder den Firmware-Updates zu tun hat. Die Gesamtumbauten dieser Art werden sich sicher an einer Hand abzählen lassen können.
 
... und auch die Gesundbeter sind nicht leiser geworden. Rob Galbraith macht seit fast 1,5 Jahren prinzipiell die gleichen Tests und hat in dieser Zeit die Auswirkungen der Änderungen an Kamera und Software dokumentiert, sowie die Beobachtungen in Relation zur 1D2 und 5D gesetzt. Jeder kann sich selbst ein Bild machen, ob seine Befunde für einen selbst relevant sind. Ich wünschte, andere Kameratests wären ebenso sorgfältig, auch wenn nicht zu jedem Bild die CF angegeben sind.

Gesundbeter? Was kann man denn machen, wenn die eigene Kamera in jeglicher Licht/Motiv Situation bestens fokussiert? Soll man sie dann lieber krankbeten? Was erwartest Du? So wie Galbraith verallgemeinert und krankbetet, bekommt man ja das Gefühl, dass es gar nicht sein kann. Seine Messergebnisse scheinen nicht unbedingt representativ zu sein, wenn es soviele zufriedene Nutzer gibt. Und der technische Übergott, ist er eben nicht, das sieht man schon an seinen Begründungen. Vielleicht muss er sich eben mehr mit den Technikalien befassen. Wer sagt "Ich bin mit der Mark II damals schlagartig ein besserer Sportfotograf geworden", da weiss man ja woher der Wind weht. Wurscht ob man kapiert hat, WIE man ein Werkzeug zu benutzen hat oder nicht. So funktioniert es halt nicht. Man sollte sein Werkzeug verstehen und dann kann man auch sehen, ob es funktioniert oder nicht. Und wer denkt, dass das rote Fokusfeld das den gesamten Messbereich umfasst, hat da offenbar etwas nicht verstanden.

Wobei aber sicherlich auch nebenbei erwähnt werden sollte, dass sie einen Sonderumbau erhalten hat, der 1) nicht von Canon selbst kommt und 2) nichts weiter mit dem Submirrorfix oder den Firmware-Updates zu tun hat. Die Gesamtumbauten dieser Art werden sich sicher an einer Hand abzählen lassen können.

Wer, Chris? Oder Galbraith? Ich kann Dir versichern, meine Mark III (und nicht nur meine) kommt direkt aus dem Werk, ohne irgendwelche Sonderumbauten oder sonst was und funktioniert genauso gut, wie auf den oberen Fotos zu sehen. Genauso Marcus' hier im Forum, TomToms, Hans', oder soll ich Fritz Pölking's Mark III bemühen?

Ich kann nicht für die anderen sprechen, aber wenn meine Kamera auch nur die geringsten Zicken machen würde, wäre sie SOFORT weg und ich würde eine andere kaufen. Wer behält denn eine Kamera, die eine wichtige Eigenschaft nicht kann? Hallo?!

Ich bin mir sicher ich bin da nicht der einzige. Naja, viel Spaß noch beim "Krankbeten". :)

Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten