• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Roadtrip

StillerMoench

Themenersteller
Guten Tag,

im August mache ich mit ein paar Freunden einen Roadtrip in Richtung Spanien, unsere Route verläuft über den Bodensee durch die Schweiz nach Italien, von Turin an die Küste und dann würden wir an der Côte d'Azur entlang nach Spanien fahren. So nun stehe ich vor der Entscheidung meine D90 oder eine andere Kamera mit zu nehmen...
Zur Auswahl stehen noch eine D40 und eine alte F601 bzw. Canon 500N!
Wie sicher sind die digitalen Kameras wenn man diese immer im Auto lagert? (bei den Analogen mache ich mir keine Sorgen) Und auf was soll man achten? Vllt. kann ja jemand aus seinen Erfahrungen schöpfen :)

Mit freundlichen Grüßen,

Marc
 
Wie sicher sind die digitalen Kameras wenn man diese immer im Auto lagert?

Bei zugesperrtem Auto: So sicher wie die analogen auch. Falls jemand einbricht: Kommt auf den Dieb an. :rolleyes:

Sorry wegen dem Sarkasmus, aber was soll man da sagen? ;)
Das Beste wäre wohl eine Versicherung, aber ist die Frage ob das bei dem Alter der Kameras sich noch wirklich auszahlt.

Vllt. kann ja jemand aus seinen Erfahrungen schöpfen :)

Auf Roadtrips in der Gegend kann ich mich nicht berufen, hab meine Erfahrungen in der Hinsicht eher in den USA gesammlt. Worauf ich achten würde: nicht zu viel Zeug mitnehmen, dass dich vom "Erleben" des Roadtrips abhängt.

D.h. keine 7 Objektive um jede Brennweite von 14-300mm doppelt abgedeckt zu haben (wo man dann erst recht überlegen muss welches Objektiv man nimmt, Zoom oder FB).

Keine 2 Blitze Plus Funkauslöser. Wirst du höchstwahrscheinlich nicht brauchen.

Stativ nur wenn deine Freunde auch gern Fotografieren und / oder verständnis für den Aufbau / Abbau etc. haben. Sonst reicht vl ein Beanbag den man aufs Auto legen kann auch.

Ich würd mir für eine DX Kamera einfach eine möglichst lichtstarke Festbrennweite mit 20-24mm (da mag ich z.B. das Sigma 24mm Super Wide II. , kostet gebraucht oft keine 100€). Für FF gibt es gute 35mm Festbrennweiten. Entspricht meinen Fotografiergewohnheiten am ehesten und ich bräuchte kein 2. Objektiv an DX. Falls du fürchtest dass dir zu viele Motive in der Ferne entgehen kannst du ja noch ein Telezoom mitnehmen.

Bin mir bewusst, dass dieses reduzieren vielleicht nicht jedermanns Sache ist, aber dir können auch viele Motive durch die Lappen gehen wenn du überlegst ob du jetzt Objektiv wechseln sollst. Du wirst den gesammten Trip quasi mit dieser einen Brennweite 'sehen' (geht dann auch ganz automatisch). Du wirst auch nicht jedes Motiv fotografieren oder jedes Foto machen. Aber die Fotos die du mitbringst werden (hoffentlich) 'echter', authentischer und meist auch besser sein. So meine Erfahrungen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Tut mir leid, dass ich erst jetzt antworte... Aber na klar ist die DSLR genau so sicher wie eine Analoge im Auto, aber ich meinte ob die Langfinger auch ein Auto aufbrechen, wenn die Kamera "versteckt" unter Tonnen von Kleidung und sonstigem im Auto liegt, ob da schon jemand Erfahrungswerte sammeln konnte ;).
Also ich habe zur Verfügung:

Kameras:

D40
D90
F601


Objektive:

18-105
18-55
55-200
50 1,8D
35-70

Blitz:
SB 600

Welche Kombi ist für solch eine Reise zu empfehlen?

Gruß,

Marc
 
Wie sicher sind die digitalen Kameras wenn man diese immer im Auto lagert?
Wenn man in Südeuropa Wertsachen im Auto lässt ist es nur eine Frage der Zeit, bis sie weg sind.
Schreibe 100 Mal: Ich lasse keine Wertsachen im Auto.

Auch nicht kurz. Nicht an der Raststätte, nicht beim Tanken. Und auch dann nicht, wenn auf der Rückbank des nicht abgeschlossenen Fahrzeugs die Freundin sitzt, die Kameratasche aber auf dem Vordersitz steht.

Auf solchen Leichtsinn warten (Trick)Diebe nur.

Ich würde die beiden digitalen SLR mit allen Objektiven mitnehmen. Die "große" nimmst du, die kleine ein Kumpel. Ein Roadtrip will aus verschiedenen Perspektiven festgehalten werden. In ein paar Jahrzehnten freust du dich drüber.
 
OT entfernt. Steffen

An den TO, nimm die D90 mit 50 1,8D, und eine einfache Tasche mit.

Das reicht um einen Roadtrip mit Kumpels zu fotografieren, wenn du die üblichen "Urlaubsbilder" machen willst nimm noch das 18-105 dazu.
Lange mit der Kamera rumhantieren nimmt dem Trip die Dynamik, Bilder wirken dann gestellt
und fade.
Das musste ich auch lernen.
Ist deine Entscheidung was für Bilder du machen möchtest, das kann dir niemand abnehmen.

*Ich* würde mir für die D90 ein 35mm anstelle des 50mm besorgen, und das 18-105 zusätzlich noch mitnehmen, im Auto ist das ja Wurscht.


Abseits von Tourismuszentren bist du und eine Ausrüstung so sicher wie hier auch,
im Gegensatz zu den hier im Forum vorherrschenden Vorurteilen sind Menschen ausserhalb Deutschlands nicht alle kriminell, im Gegenteil.

In vor Euro Zeiten war ich oft mit dem Moped in Italien und Spanien unterwegs und wurde immer
freundlich behandelt, nie kam was weg.
Und das obwohl Gepäck auf dem Motorrad viel einfacher zu stehlen wäre als aus einem Auto.

Das du in Tourismushochburgen deine D90 nicht offen rumliegen lässt versteht sich von selbst,
Dummheit oder Leichtsinn nutzt man überall aus.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Also dann nehme ich die D90 mit 50er Festbrennweite und 18-105er mit. Und sonst halt der ganze Kleinkram den man sonst noch so brauch ;).

Danke für die Hilfe :D
 
... Roadtrip in Richtung Spanien, ...
... im Auto ...

Als jemand, dem genau dort und auf diese Weise mal seine Ausrüstung abhanden gekommen ist:
Das Auto ist ja wohl entweder ein Camper oder ein ziemlich vollgestopfter PKW. Beide verkünden jedem der sie sieht, daß da drin alles Geraffel aufbewahrt wird, auch Wertgegenstände, wenn die Mühle an irgend 'nem Strand rumsteht. Falls du dann an ebendiesem Strand rumliegst, beobachte deine Umgebung sehr genau. Wer hat sich so postiert, daß er dich im Auge hat und mitbekommt, wenn du z.B. Schwimmen gehst oder einen Strandspaziergang unternimmst. Sei da durchaus etwas argwöhnisch. Ich war's nicht, aber im Nachhinein wußte ich, wer da jetzt mit meiner Kamera rumläuft und wer die Klamotten meiner Freundin trägt. Habe für sonstige Wertgegenstände entweder ein wirklich gutes Versteck (hatte ich, sonst hätte ich für die Heimreise keinen Sprit mehr kaufen können) oder einen fest eingebauten Tresor im Auto. Gurgel auch mal die Begriffe "Spanien" und "Jugendarbeitslosigkeit" hoch, dann kannst du dir den Rest ausmalen.

Gruß,

Clemens
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten