• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

RM-1 Fernbedienung --> Erfahrungen???

  • Themenersteller Themenersteller Gast_35632
  • Erstellt am Erstellt am
Offtopic-Genugtuung am Rande: Im Mariazeller Schwerregen bei peitschenden Nordwindböen sind so einige Canon 1D-Boliden neben mir abgesoffen und haben nur noch Fehlermeldungen geliefert. Meine gute alte E-1 hat das alles mit links weggesteckt, auch das "billige" 40-150mm Objektiv, das nicht einmal spritzwasserdicht gekapselt ist. :D

Ist doch immer so - das was alle Welt kauft bzw. groß beworben wird (hier: "Komm spielen"), hat oft solche Defizite. Wobei man meinen könnte, dass die Masse der verkauften Cams ja für höhere Erlöse sorgt und somit für einen höheren Forschungsetat.

Und ich bin ganz froh, wenn man sich mal aus der grauen (bzw. Joghurtbecher-farbenen) Masse heraushebt.

Hoffen wir mal, dass die E-3 auch so solide ist wie die E-1 es sein soll ;)
 
Und die funktioniert wirklich wenn man auch dahinter steht? kann ich gar nicht glauben, zumal die Anleitung ja den Arbeitsbereich anzeigt.
 
Und die funktioniert wirklich wenn man auch dahinter steht? kann ich gar nicht glauben, zumal die Anleitung ja den Arbeitsbereich anzeigt.

Zumindest wenn du die Fernbedienung etwas höher als die Kamera hältst gehst es auch von hinter der Kamera. Aber aus meiner Erfahrung auch nur, wenn du dich direkt hinter der Kamera befindest, nicht wenn du 3m wegstehst. Immerhin kann man per Fernbedienung ohne im Bild zu sein und ohne die Kamera zu berühren (mehrfach) auslösen bzw. manuell belichten (E-510).
 
Würdet ihr mir also den/die/das RM-1 bedenkenlos empfehlen können? ich brauche ihn/sie/es hauptsächlich um bei Belichtungsreihen (zt. für HDR) nicht durch mehrmaliges Drücken des Auslösers den Bildwinkel zwischen den Bildern zu verändern.
Für Einzelaufnahmen mit langer Belcihtungszeit vom Stativ reicht mir die SVA + Timer eigentlich aus...
 
Würdet ihr mir also den/die/das RM-1 bedenkenlos empfehlen können? ich brauche ihn/sie/es hauptsächlich um bei Belichtungsreihen (zt. für HDR) nicht durch mehrmaliges Drücken des Auslösers den Bildwinkel zwischen den Bildern zu verändern.
Für Einzelaufnahmen mit langer Belcihtungszeit vom Stativ reicht mir die SVA + Timer eigentlich aus...

Genau für sowas benutze ich die Fernbedienung :)
 
ja, die Fernbedienung ist absolut tauglich.

Für Repros auf die Schnelle kann man die Vorlage mit beiden Händen ausrichten und direkt auslösen (Bücher ablichten und RM-1 in der Hand).

Tip am Rande: wenn die Kamera nicht vor einer reflektierenden Wand steht (innerhalb von Räumen) sondern im Freien (Makroaufnahmen) und man selber etwas weiter weg ist, klemme ich ein Stück weisses Papier unter den Blitz der E3. Ausgerichtet wird das Papier so, dass es eine reflektierende Fläche vor dem Sensor nach hinten bildet. Und schon klappt es auch mit der Fernbedienung von hinten :)
 
Hallo,

gibt es eine offizielle Bedienanleitung?
Sollte man die Batterie bei längerem Nichtgebrauch entfernen? Ruhestrom?

Viele Grüße!

Thomas
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten