• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

RM-1 Fernauslöser

snoophh

Themenersteller
Hallo zusammen,

habe mir für die E-420 eine Olympus RM-1 Fernbedienung gekauft ( gebraucht ).

Da dort keine Bedienungsanleitung bei war,habe ich mir eine aus dem Internet besorgt und muss sagen, dass ich damit nicht wirklich klar komme.

Der Fernauslöser geht ja und im Wiedergabe Modus kann ich auch über die Tasten W/T den Index aufrufen,nur verändert sich irgendwie nichts wenn ich im Aufnahmemodus bin und die Tasten W/T und/oder die Tasten +/- Drücke.

Kann mir jemand sagen wie es richtig geht oder mache ich was falsch.

Wenn ich die Kamera auf ein Stativ stelle und den Fernauslöser benutze und auf die Tasten W/T und +/- drücke, dann sollte doch eigentlcih das Objektiv aktiv werden oder nicht.

Danke und Gruß
 
Wenn ich die Kamera auf ein Stativ stelle und den Fernauslöser benutze und auf die Tasten W/T und +/- drücke, dann sollte doch eigentlcih das Objektiv aktiv werden oder nicht.

RTFM ;)

Nein, das Objektiv sollte (auch mit Fernauslöser) von Hand bedient werden. Es gibt keinen Zoommotor in den Objektiven.
In der Anleitung der Kamera steht die Verwendung des RM-1 beschrieben. Bei mir (E-410) steht dort ab S. 40 wie's geht.
Mit W und T kannst Du nur den Verschluss im (M) BULB Modus öffnen (W) und schließen (T). Allerdings nur max. 8 min, dann schließt der Verschluss automatisch.

Viele Grüße,
Martin
 
....du musst in der Kamera auch Einstellen das du eine FB nutzt !!

Wo stelle ich das denn ein, ausserdem kann ich die Kamera mit der Fb bereits bedienen,ich komme nur nicht mit den W/T Tasten klar,bzw. weiss ich nicht wofür die sind.
 
RTFM ;)

Nein, das Objektiv sollte (auch mit Fernauslöser) von Hand bedient werden. Es gibt keinen Zoommotor in den Objektiven.
In der Anleitung der Kamera steht die Verwendung des RM-1 beschrieben. Bei mir (E-410) steht dort ab S. 40 wie's geht.
Mit W und T kannst Du nur den Verschluss im (M) BULB Modus öffnen (W) und schließen (T). Allerdings nur max. 8 min, dann schließt der Verschluss automatisch.

Viele Grüße,
Martin

Ach so,also alles soweit in Ordnung.

Wöfür ist diese BULB Funktion denn ?
 
Wenn man länger als 60s belichten möchte. Das ist nämlich die längste einstellbare Zeit.

Ok Danke.
Dann weiss ich bescheid.
Da ich kaum im M Modus bin ist es fürs erste erledigt.
Habe die Kamera Neu und werde wohl noch ein paar Monate brauchen bis ich die ganzen Einstellungen beherschen werde.

Danke und Gruß
 
Die Fernbedienung wird von Olympus auch für die Kompaktkameras genutzt, da kannst du dann mit W und T Zoomen. Bei den DSLR's sind die Funktionen dann wie oben beschrieben den verschiedenen Tasten zugeordnet.

Ich nutze die Fernbedienung sehr gerne und hat auch schon bei meiner C-7070 und C750UZ gute Dienste geleistet.


Gruß

Frank
 
Wenn man länger als 60s belichten möchte. Das ist nämlich die längste einstellbare Zeit.

"Bulb" ist besonders praktisch, wenn man Feuerwerke fotografiert, weil man da mit einstellen nicht so schnell hinterher kommt. Mit etwas ueben und Erfahrung kann man sehr schoen die Ausloesezeit an die Helligkeit des Boellers anpassen. (na ja, manchmal vertut man sich auch...)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten