• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Licht/Lichtformer Ringlicht: LED oder Leuchtstoffröhre?

funkandsoda

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich möchte mir gerne eine Ringleuchte für Portraits zulegen und schwanke aktuell zwischen der 65 Watt Leuchtstoffröhren-Variante von Walimex und der LED - Variante Nanguang CN-R640.

Hat jemand Erfahrungen wie die Lichtausbeute ist und welche der Lampen heller ist? Ich vermute ja, dass die Leuchtstoffröhre mehr Licht bringt, oder liege ich da falsch?

Links :

http://www.photospecialist.de/nanguang-cn-r640-led-ringlicht

http://www.fotokoch.de/Walimex-Ringleuchte-65W_57969.html
 
da liegst du wohl ganz falsch.

die Wallimex 75Watt Ringleuchte wird mit max 390Lux angegeben
die LED-Leuchte mit 8500Lux (1m)

die würde ich mir im Fachgeschäft erst einmal vergleichend ansehen.
KAT1
 
Man muss immer aufpassen, ob tatsächliche Watt-Zahlen angegeben werden oder nur Vergleichs-Wattzahlen ("entspricht einer Glühlampe mit soundsoviel Watt"). Zum Beispiel einer 60-Watt-Glühlampe entspricht ungefähr die Lichtleistung einer 12-Watt-Leuchtstoffröhre oder einer 8-Watt-LED.
Das als grober Anhaltspunkt - aber gerade bei LEDs gibt es große Unterschiede; die frühen LED-Varianten waren nicht besser als Leuchtstoffröhren (also ca. fünfmal effektiver als Glühlampen), während gute/neuere LEDs auch zehnmal effektiver als Glühlampen sein können.

Lux-Zahlen (Beleuchtungsstärke) sind auch nur bedingt zu gebrauchen. Sie hängen von der Distanz und von der Bündelungseigenschaft des Reflektors ab. Mit der Lux-Zahl können die Hersteller also viel tricksen; universell vergleichbar ist sie nicht. Viele LEDs strahlen relativ stark gebündelt in eine Richtung ab und sorgen im Zentrum des Lichtkegels für eine hohe Lux-Zahl - die aber nichts nützt, wenn man eine gleichmäßige Ausleuchtung auch am Bildrand braucht.

Der beste Vergleichswert ist die Lichtstrom-Angabe (Lumen). Sie besagt, wieviel Licht die Leuchte insgesamt abgibt - ohne Rücksicht darauf, wie stark es gebündelt bzw. wie es verteilt wird.

Für die Einschätzung der Effektivität gibt man "Lumen pro Watt" an - auch ein interessanter Wert, gerade bei LEDs.
 
Zuletzt bearbeitet:
die Wallimex 75Watt Ringleuchte wird mit max 390Lux angegeben
die LED-Leuchte mit 8500Lux (1m)

Wo kann man das nachlesen???
 
da Mut du viel googeln und dann findet man hier und da einen Fachhändler , der die Werte angibt. Für die 65Watt-Variante habe ich nichts gefunden und die wichtigere Lupenzahl gibt es nach meinen intensiven google-Versuchen auch nur für einen der beiden.
ehrlich gesagt , habe ich jetzt nicht soviel Zeit , den ganzen Verlauf durchzuschauen , wo das steht - aber du wirst es mir auch so glauben ...
später schaue ich nochmal l:)
KAT1


edit
http://www.bestoftechnic.de/Ringleuchte/NANGUANG-Dimmbare-LED-Ringleuchte-CN-R640.html
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

wenn es für Portraits, und da die Augen"ringe" sein soll.....habe ich festgestellt, brauchts garnicht so hell sein, weil sonst das Modell geblendet ist:cool:.

Viele Grüße, Michael
 
Naja, einen LED-Ring kann man ja auch dämpfen.
Licht mal eben erhöhen geht eher schlecht.
Von der Stromaufnahme sehe ich die LED´s vorne; ebenfalls was Gewicht angeht.
Lichtfarbe ist natürlich auch ein Thema aber da kenn man auch ein bissl mit dem Weißabgleich tricksen. Ist nicht fein aber es wäre ein "Workaround".

Was Leuchtstoffröhren angeht, so mag ich diese Dinger einfach nicht.
Alleine der Schadstoffe wegen. Wenn so ein Teil kaputt geht, hat man den feinen Staub ganz schnell in den Atemwegen.

Man kann aber auch mittels einer weißen Plasteschüssel, etwas mattem, durchsichtigem Vorsatzmaterial und darauf einen schwarzen Kreis kleben prima ein einfaches "Ringlicht" als Aufsatz für einen normalen Blitz basteln.
Ein Viereck sieht auf in der Reflexion auf dem Auge auch witzig aus.
Oder Sternform oder oder oder.
Kleben und ein viereckiges Loch schnippeln sollte man allerdings können.

Mir ist mein Experiment leider vor 3 Tagen unter die Hundepfoten unseres Mali gekommen, sonst hätte ich Bilder geliefert.

A: nicht teuer, bzw. kostet fast nix.
B: individuell
C: einfach veränderbar (z.B. einfach eine Farbfolie vorhängen)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten