JohnRobie
Themenersteller
Hi zusammen,
ich experimentiere grade mit verschiedenen Lichtquellen, um die klassischen ringförmigen Spitzlichter in den Augen des Models hinzubekommen.
Leider noch mit etwas mässigem Erfolg.
Ich verwende derzeit eine ringförmige Neonröhre (22cm Durchmesser) auf einem Blitzstativ.
Aufnahmen mit 50mm (1:1.4) am Crop Format.
Bildausschnitt ist ein Kopf/Schulter Portrait und das Model etwa 1 bis 1.5 Meter vom Model entfernt.
Die ringförmige Neonröhre habe ich an verschiedenen Stellen vor, neben und hinter der Kamera positioniert, aber in allen Fällen ist das Spitzlicht im Auge zwar rund und ringförmig, aber viel, viel zu klein.
Was ist der Trick bei professionellen Fotografen?
Grössere Lichtquelle? Ich dachte immer, die nehmen einen Makro-Ringblitz. Die wären bestenfalls gleichgross - eher kleiner als meine Röhre.
Mehr Lichtleistung?
Andere Anordnung?
Weiss jemand Rat?
Cheers,
John Robie
ich experimentiere grade mit verschiedenen Lichtquellen, um die klassischen ringförmigen Spitzlichter in den Augen des Models hinzubekommen.
Leider noch mit etwas mässigem Erfolg.
Ich verwende derzeit eine ringförmige Neonröhre (22cm Durchmesser) auf einem Blitzstativ.
Aufnahmen mit 50mm (1:1.4) am Crop Format.
Bildausschnitt ist ein Kopf/Schulter Portrait und das Model etwa 1 bis 1.5 Meter vom Model entfernt.
Die ringförmige Neonröhre habe ich an verschiedenen Stellen vor, neben und hinter der Kamera positioniert, aber in allen Fällen ist das Spitzlicht im Auge zwar rund und ringförmig, aber viel, viel zu klein.
Was ist der Trick bei professionellen Fotografen?
Grössere Lichtquelle? Ich dachte immer, die nehmen einen Makro-Ringblitz. Die wären bestenfalls gleichgross - eher kleiner als meine Röhre.
Mehr Lichtleistung?
Andere Anordnung?
Weiss jemand Rat?
Cheers,
John Robie
Zuletzt bearbeitet: