• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Ringe fürs Objektiv?

Viola91

Themenersteller
Hey
mir wurd geraten ich solle mir doch statt einem neuen Objektiv , Ringe für das Objektiv kaufen? Was kann gemeint sein und was kann man wirklich damit erzielen? Kann mir da jemand was zu sagen?
Dann habe ich noch alte Objektive von einer Praktika Super TL 1000... Kann ich da irgendwie einen Adapter kaufen und die auch nutzen?
Ich habe zur Zeit eine Canon EOS 450D.

Vielen Dank im Voraus

P.S.: Die Sufu hat nichts gebracht zumindest bei der ersten Frage nicht =(
 
mir wurd geraten ich solle mir doch statt einem neuen Objektiv , Ringe für das Objektiv kaufen? Was kann gemeint sein und was kann man wirklich damit erzielen? Kann mir da jemand was zu sagen?

In welchem Zusammenhang wurde dir den dazu geraten? ... Also ... wie war die Frage, die du stelltest, um diesen Rat zu bekommen?

Dann habe ich noch alte Objektive von einer Praktika Super TL 1000... Kann ich da irgendwie einen Adapter kaufen und die auch nutzen?
Ich habe zur Zeit eine Canon EOS 450D.

Da sollte eigentlich ein M42-nach-Canon-EF-Adapter helfen. Zur Adaption von M42 nach Canon-EF sollte die Suchfunktion ne ganze Menge liefern.
 
Es können eigentlich nur Zwischenringe gemeint sein. Die nutzt man, um die Naheinstellgrenze zu verringen, d.h. Du kannst näher an das Motiv dran gehen und bekommst so größere Abbildungsmassstäbe, siehst das Motiv also größer auf den Bildern. Andere Ringe für ein Objektiv kann ich mir nicht vorstellen.
 
Da sind sicherlich die Roten Ringe gemeint. :lol:
 
Also Viola91, gib dir bitte einen Schubs, und erklaer uns was du brauchst ... sonst wird das hier eine Laberrunde.
 
Sie können durchaus was bringen, sind aber auch nur eine behelfsmäßige Lösung und können ein gutes Makroobjektiv nicht ersetzen. Früher und in anderen Bereichen auch heute noch nutzt man das in Variabler Form des Balgen (nein, das hat nix mit Kloppen zu tun). Es gibt noch etliche andere Varianten. Es könnten auch Umkehrringe gemeint gewesen sein, fällt mir gerade ein (Stichwort Retroadapter), damit kann man Objektive verkehrtherum an die Kamera schrauben und bekommt so extreme Vergrößerungen (mit jeder Menge Nachteilen). Das sollte genug Futter für google und die Suchfunktion hier sein, man muss ja nicht alles noch mal erklären, was schon oft genug diskutiert wurde...
 
das sind keine zwischen ringe sondern das ist eine nahlinse, die meistens die optische qualität verschlechter abgesehen vlt von denen von canon die aber ziemlich teuer sind.
es gibt zwischen ringe mit und ohne af, die fangen bei so 10 bzw 70 an.
balgengeräte sind wie gesagt varibale zwischenringe.
ich habe einen satz zwischenringe ohne af und ein balgengerät, damit gelingen gute vergrößungen aber stativ ist pflicht.
mit denen mit af würds theoretisch auch ohne gehen wäre wegen der geringen schärfentiefe im makrobereich bei geöffneter blende meiner meinung nach keine echte option habs aber nie probiert. mit den ohne af gehts keines falss:ugly:
 
Der gezeigte "Ring" ist eine +3 Dioptren Vorsatzlinse ...

nehmen wir mal an, du hast das EFS 18-55 Objektiv ... das hat als groessten Abbildungsmasstab 0.34x bei einer Fokusdistanz von 25cm (Daten aus http://www.canon.com/camera-museum/camera/lens/ef/data/ef-s/ef_s18~55_35~56_is.html )

Wenn du nun den +3 Vorsatz davor schraubst, dann bekommst du ( hier kann mans ausrechnen http://www.erlenwiese.de/makro.htm ) ...

einen Abbildungsmasstab zwischen 0.17x und 0.6x bei Distanzen zwischen 39cm und 23cm.

Das 100mm Makro kann noch mehr, und es kann auch von unendlich bis zu 1:1 Makro kontinuierlich durchfokussieren ... andererseits siehst du aus der eben gemachten Rechnung, dass man mit einer Vorsatzlinse schon was erreichen kann. Du hast aber weder die gleiche Qualitaet, noch die gleiche Flexibilitaet, wie mit dem Makroobjektiv.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten